Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Notfallsanitäter und erlebe spannende Einsätze im Rettungsdienst.
- Arbeitgeber: Die Malteser sind eine internationale Hilfsorganisation, die Menschen in Notlagen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, 30 Urlaubstage und moderne Lehrmittel warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein unterstützendes Team und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss, Führerschein Klasse B oder C1 und sportliche Fitness sind erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf individuelle Fördergespräche und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Deine Aufgaben: In der dreijährigen Ausbildung zum Notfallsanitäter durchläufst du verschiedene Stationen. Ca. 40 % der Zeit verbringst du in der Malteser Rettungsdienstschule in Korntal-Münchingen, wo du theoretische und praktische Grundlagen von der Erfassung der Einsatzsituation bis zur medizinischen Versorgung der Patienten vermittelt bekommst. Die gleiche Zeit verbringst du auf deiner Lehrrettungswache, wo du auf Rettungseinsätzen deine praktischen Erfahrungen sammelst. In den verbleibenden 20 % der Ausbildungszeit absolvierst du ein Krankenhauspraktikum, indem du weitere spannende Eindrücke und Erfahrungen machst. Das bieten wir: Einen überdurchschnittliche tarifliche Ausbildungsvergütung nach AVR Caritas: 1. Lehrjahr: 1.340,69 € , 2. Lehrjahr: 1.402,07 € , 3. Lehrjahr: 1.503,38 € 30 Urlaubstage sowie einen weiteren Tag zu freien Verfügung Eine hochwertige Ausbildung mit professioneller Begleitung sowohl am Bildungszentrum, als auch an deiner Lehrrettungswache Exzellente Übernahmechancen nach der Ausbildung Eine arbeitgebergeförderte Altersvorsorge Moderne Lehrmittel und eine interaktive Vermittlung der Inhalte Was wir uns vorstellen: Du solltest mindestens einen mittleren Bildungsabschluss mitbringen Du hast keine Berührungsängste mit anderen Menschen und würdest dich selbst als einfühlsam bezeichnen (wichtig im Umgang mit Patientinnen und Patienten.) Du hast einen Führerschein der Klasse B oder idealerweise der C1 Du bist grundsätzlich körperlich fit und treibst regelmäßig Sport Freue dich auch auf: Ein Arbeitsklima in einem vielseitigen Team, das von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung geprägt ist Fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildungen (Präsenz und E-Learning) Regelmäßige individuelle Fördergespräche Ein betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Teilnahme an der Gesundheitswoche) Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser Mitarbeitende Vielfältige Firmenfitness-Angebote Dein Ansprechpartner: Steffen Schütze , Tel. 07022-2433927 Haben wir dein Interesse geweckt? Sende uns deine Bewerbung über das Online-Formular! Das sind die Malteser Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit. Mit ca. 40.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst
Kontaktperson:
Malteser Hilfsdienst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Malteser und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, dich für Menschen in Notlagen einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die während des Auswahlprozesses vorkommen könnten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfallsituationen reagieren würdest und welche Fähigkeiten du einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Notfallsanitätern, um Einblicke in den Beruf zu erhalten und wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Empathie. In einem Vorstellungsgespräch ist es wichtig, Beispiele aus deinem Leben zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Umgang mit Menschen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Malteser: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Malteser und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie sie sich von anderen unterscheidet.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Notfallsanitäter relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine sozialen Fähigkeiten und sportlichen Aktivitäten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Notfallsanitäter werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei den Maltesern besonders interessiert. Gehe auf deine Empathie und Teamfähigkeit ein.
Online-Bewerbung: Nutze das Online-Formular der Malteser, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung zum Notfallsanitäter und wie du mit stressigen Situationen umgehst.
✨Zeige deine Empathie
Da der Umgang mit Patienten ein zentraler Bestandteil des Jobs ist, solltest du in deinem Interview Beispiele nennen, die deine einfühlsame Art und deinen Umgang mit Menschen verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Malteser
Mach dich mit der Geschichte und den Werten der Malteser vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und dich mit ihr identifizieren kannst.
✨Körperliche Fitness betonen
Da körperliche Fitness für den Beruf wichtig ist, solltest du im Interview erwähnen, wie du regelmäßig Sport treibst und fit bleibst. Das zeigt dein Engagement für die Anforderungen des Jobs.