Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Lehrkräfte und betreue Kinder in der Grundschule.
- Arbeitgeber: Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation, die Menschen in Not hilft.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Taschengeld von 550€, 26 Tage Urlaub und Unterstützung bei der Studienwahl.
- Warum dieser Job: Erlebe ein professionelles Team und entwickle deine sozialen Fähigkeiten in einem sinnvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen, Verantwortungsbewusstsein und einfache EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind schnell und unkompliziert über das Online-Formular möglich.
Deine Aufgaben: Grundschule Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht Einzelbetreuung von Kindern Hilfstätigkeiten Pausenaufsichten Offene Ganztagsschule Unterstützung der Gruppenleitungen im OGS-Alltag Begleitung der Essenssituationen Begleitung bei der Hausaufgabenbetreuung Hilfestellung und Begleitung bei Konflikten zwischen Kindern Einsatz in der Ferienbetreuung Begleitung von Ausflügen und Aktivitäten Das bieten wir: Eigenständiges Arbeiten in einem professionellen Team Umfassende Einarbeitung in deine neuen Aufgaben Ein monatliches Taschengeld von 550€ 26 Tage Urlaub pro Jahr 5 Seminarwochen, in denen du dich mit spannenden Themen gemeinsam mit anderen Freiwilligen auseinandersetzt Die Anerkennung des Freiwilligendienst für einige Studienbewerbungen und Ausbildungsgänge Unterstützung bei der anschließenden Berufs- oder Studienwahl Ein modernes Gesundheitsmanagement z.B. durch die Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk \“EGYM Wellpass\“ oder die Möglichkeit zur Nutzung unseres Job-Bike-Angebots Bezuschussung des Deutschlandtickets Was wir uns vorstellen: Du hast Freude am Umgang mit anderen Menschen und gehst fürsorglich und empathisch auf sie zu Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft Einfache EDV-Kenntnisse Eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten der Malteser Deine Ansprechpartnerin: Anne Dreyer, Leiterin offener Ganztag, Tel.: +49 451 4079 780 Haben wir Dein Interesse geweckt? Sende uns deine Bewerbung schnell, unkompliziert und nachhaltig über das Online-Formular! Das sind die Malteser Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit. Mit ca. 40.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.
Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Bereich Schule Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst
Kontaktperson:
Malteser Hilfsdienst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Bereich Schule
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Kindern, indem du in deinem persönlichen Netzwerk nach Erfahrungen suchst. Vielleicht hast du bereits in der Nachhilfe oder im Sportverein mit Kindern gearbeitet? Solche Erfahrungen sind wertvoll und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich über die Malteser und ihre Projekte zu informieren. Indem du aktuelle Themen und Initiativen teilst oder kommentierst, kannst du dein Interesse an der Organisation zeigen und dich als aktiven Teil der Gemeinschaft präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Empathie und Hilfsbereitschaft in konkreten Situationen unter Beweis stellen kannst. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die christlichen Werte der Malteser und überlege, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst. Ein gutes Verständnis dieser Werte kann dir helfen, dich besser in das Team zu integrieren und deine Motivation zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Bereich Schule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Malteser: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Malteser und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie du zu ihren Zielen beitragen kannst.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da der Freiwilligendienst im Bereich Schule stark auf den Umgang mit Kindern und Teamarbeit fokussiert ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, dass du Freude am Umgang mit Menschen hast und empathisch sowie hilfsbereit bist.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen, wie z.B. Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für den Freiwilligendienst darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
Da der Freiwilligendienst im Bereich Schule stark auf den Umgang mit Kindern ausgerichtet ist, solltest du in deinem Interview Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Empathie und Fürsorglichkeit zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder Kinder unterstützt hast.
✨Bereite dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen vor
Erwarte Fragen zu deinen bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Kindern oder in sozialen Berufen. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Verantwortung übernommen hast oder Hilfestellung geleistet hast.
✨Informiere dich über die Malteser
Es ist wichtig, dass du die Werte und die Mission der Malteser kennst. Informiere dich über ihre Arbeit und wie sie sich für Menschen in Notlagen einsetzen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Organisation und das Team zu erfahren. Fragen zu den Seminarwochen oder dem Gesundheitsmanagement könnten hier passend sein.