Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Rettungsdienst und kümmere dich um Patienten und Fahrzeuge.
- Arbeitgeber: Die Malteser sind eine internationale Hilfsorganisation, die Menschen in Notlagen hilft.
- Mitarbeitervorteile: 550€ Taschengeld, Sozialleistungen, 26 Tage Urlaub und spannende Seminare.
- Warum dieser Job: Hilf Menschen direkt und sammle wertvolle Erfahrungen für deine Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Knüpfe neue Kontakte und entwickle dich nach dem Dienst weiter.
Deine Aufgaben: In deinem FSJ unterstützt du das hauptamtliche Team im Rettungsdienst. Dafür wirst du zu Beginn des Dienstes zum Rettungshelfer ausgebildet. Neben Transportfahrten ins Krankenhaus oder zum Arzt gehören auch die Untersuchung, Betreuung und Versorgung von Patienten zu deinen Kernaufgaben. Zusätzlich kümmerst du dich um die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge und unterstützt die Wachleitung. Das bieten wir: Ein monatliches Taschengeld von 550€ im Monat Sämtliche Sozialleistungen wie die Kranken-, Renten-, Arbeitslosen-, Pflegeversicherung Eine fundierte Ausbildung zum Rettungshelfer und ggf. Rettungssanitäter 26 Tage Urlaub pro Jahr 5 Seminarwochen, in denen du dich mit spannenden Themen gemeinsam mit anderen Freiwilligen auseinandersetzt Die Möglichkeit Menschen direkt zu helfen und wertvolle Erfahrungen für das Berufsleben zu sammeln Die Anerkennung des Freiwilligendienst für einige Studienbewerbungen und Ausbildungsgänge Was wir uns vorstellen: Du hast Freude am Umgang mit anderen Menschen und gehst fürsorglich und empathisch auf sie zu Du hast Interesse am Erwerb von medizinischem Grundwissen Du hast einen Führerschein der Klasse B (PKW) Freu dich auch darauf: Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser Mitarbeitende Die Möglichkeit innerhalb der Seminargruppe viele neue Kontakte zu knüpfen Ein tolles Team in der Dienststelle, das sich auf deine Unterstützung freut Die Möglichkeit, dich nach dem Freiwilligendienst im Rahmen einer Ausbildung weiterzuentwickeln und/oder mit einem Neben- oder Ferienjob tätig zu werden Deine Ansprechpartnerin: Andrea Walz, 09721/93091113 Haben wir dein Interesse geweckt? Sende uns deine Bewerbung über das Online-Formular! Das sind die Malteser Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit. Mit ca. 40.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.
Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Rettungsdienst und Krankentransport Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst
Kontaktperson:
Malteser Hilfsdienst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Rettungsdienst und Krankentransport
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an der Arbeit im Rettungsdienst, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in diesem Bereich informierst. Das hilft dir, im Gespräch mit den Verantwortlichen zu glänzen und deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit aktuellen und ehemaligen Freiwilligen auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Position vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Empathie und deinen Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen demonstrieren kannst. Beispiele aus deinem Leben können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Malteser als Organisation und deren Werte. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du ihre Mission verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Rettungsdienst und Krankentransport
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Malteser: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Malteser und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie sie Menschen in Notlagen unterstützt.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da der Freiwilligendienst im Rettungsdienst viel mit dem Umgang mit Menschen zu tun hat, solltest du in deinem Anschreiben betonen, dass du Freude am Kontakt mit anderen hast und empathisch bist.
Hebe deine Motivation hervor: Erkläre in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für einen Freiwilligendienst im Rettungsdienst interessierst und welche Erfahrungen du sammeln möchtest. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Anschreiben, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Rettungsdienst und Krankentransport. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesen Bereichen einbringen kannst.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Da der Umgang mit Menschen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deinen fürsorglichen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Frage nach der Ausbildung
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung zum Rettungshelfer und eventuell zum Rettungssanitäter zu erfahren. Zeige dein Interesse an der Weiterbildung und wie du dich in diesem Bereich entwickeln möchtest.
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine pünktlich zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.