Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in Schulen für eine integrative Schulbegleitung.
- Arbeitgeber: Die Malteser sind eine internationale Hilfsorganisation, die Menschen in Notlagen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstellen mit der Möglichkeit zum Quereinstieg und einem starken Teamgeist.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer modernen Organisation, die Diskriminierung bekämpft und soziale Integration fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an sozialer Arbeit haben – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Recklinghausen und Dorsten – bewirb dich jetzt!
Der Malteser Schulbegleitdienst soll Kinder und Jugendliche in Schulen im Sinne der integrativen Schulbegleitung unterstützen, damit sie den dort gestellten Anforderungen möglichst selbstständig begegnen können und somit die Teilhabe am Gemeinschafts- und Unterrichtsgeschehen gelingen kann. Unter dem Motto „mittendrin, gemeinsam lernen – gemeinsam stark“ möchten wir Diskriminierung und soziale Ausgrenzung verhindern.
Mithilfe unseres umfangreichen Gewaltschutzkonzepts haben die Malteser wirksame Maßnahmen geschaffen, welche das Vertrauen unserer Schutzbefohlenen und aller weiteren beteiligten Akteure stärkt.
Sie möchten Teil einer modernen Hilfsorganisation mit vielfältigen Aufgabenschwerpunkten werden? Dann suchen wir Sie in Teilzeit für unsere Standorte Recklinghausen und Dorsten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit. Mit ca. 40.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.
Schulbegleiter (m/w/d) in Teilzeit / auch im Quereinstieg Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst
Kontaktperson:
Malteser Hilfsdienst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleiter (m/w/d) in Teilzeit / auch im Quereinstieg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Malteser und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und teilst. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur integrativen Schulbegleitung vor. Überlege dir, wie du Kinder und Jugendliche unterstützen kannst, um ihre Selbstständigkeit zu fördern. Praktische Beispiele aus deinem Leben können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der sozialen Arbeit oder Bildung. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Online-Communities, wo du wertvolle Kontakte knüpfen kannst, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen. Authentizität kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleiter (m/w/d) in Teilzeit / auch im Quereinstieg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Malteser: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Malteser und deren Schulbegleitdienst informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Konzept der integrativen Schulbegleitung.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als Schulbegleiter interessierst. Zeige auf, wie deine persönlichen Werte mit den Zielen der Malteser übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen hast, sei es im sozialen Bereich oder in der Bildung, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Malteser
Informiere dich über die Werte und Ziele der Malteser, insbesondere über ihre Arbeit im Bereich der integrativen Schulbegleitung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Diskriminierungsschutz und sozialer Inklusion verstehst und unterstützen möchtest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Beruf, in denen du Kinder oder Jugendliche unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen und zeigen, dass du für die Rolle des Schulbegleiters geeignet bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die Schulbegleiter in der täglichen Arbeit erwarten, oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten.
✨Sei authentisch und empathisch
In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Deine Fähigkeit, dich in andere hineinzuversetzen, wird geschätzt und ist ein wichtiger Aspekt der Rolle.