Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere die Hospizdienste und unterstütze das Team in der täglichen Arbeit.
- Arbeitgeber: Die Malteser sind ein engagiertes Team, das sich für die Hospizarbeit und Palliativversorgung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Bereich zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen in schwierigen Zeiten und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Empathie, Organisationstalent und idealerweise Erfahrung im sozialen Bereich mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 01.10.2025 in Teilzeit (19,5 Std./Woche) verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
In Teilzeit (19,5 Std./Wo.), ab 01.10.2025 Wir Malteser engagieren uns in der Hospizarbeit und Palliativversorgung bundesweit mit einer Haltung der Gastlichkeit, Nähe und umfassenden Zuwendung für die Belange kranker, sterbender Menschen…
Koordinationskraft Hospizdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Malteser in Deutschland Karriere
Kontaktperson:
Malteser in Deutschland Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinationskraft Hospizdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission der Malteser. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Haltung der Gastlichkeit und Nähe verstehst und teilst. Das wird dir helfen, dich mit der Organisation zu identifizieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Hospizarbeit oder Palliativversorgung zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Koordination von Dienstleistungen und der Unterstützung von Patienten und deren Familien unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Hospizarbeit. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Bewerbung stärken.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu ethischen Dilemmata in der Palliativversorgung zu diskutieren. Zeige, dass du über die notwendigen Kenntnisse verfügst und in der Lage bist, empathisch und professionell mit schwierigen Situationen umzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinationskraft Hospizdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Malteser: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Malteser und deren Engagement in der Hospizarbeit. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit im Hospizdienst darlegst. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit kranken und sterbenden Menschen sowie deine Teamfähigkeit und Empathie.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Koordinationskraft im Hospizdienst wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser in Deutschland Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Malteser
Informiere dich über die Grundwerte und die Philosophie der Malteser. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Gastlichkeit und Nähe in der Hospizarbeit verstehst und bereit bist, diese Werte zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Empathie und Unterstützung für kranke oder sterbende Menschen gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise des Hospizdienstes zu erfahren.
✨Selbstpflege betonen
In der Hospizarbeit ist es wichtig, auch auf sich selbst zu achten. Sprich darüber, wie du Selbstpflege praktizierst und wie du mit emotionalen Herausforderungen umgehst, um langfristig in dieser anspruchsvollen Rolle erfolgreich zu sein.