Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Fahrdienst für kranke und behinderte Menschen
Jetzt bewerben
Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Fahrdienst für kranke und behinderte Menschen

Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Fahrdienst für kranke und behinderte Menschen

Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Malteser in Deutschland

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Fahre kranke und behinderte Menschen sicher zu ihren Terminen und unterstütze sie im Alltag.
  • Arbeitgeber: Die Malteser bieten soziale Dienste und engagieren sich für Menschen in Not.
  • Mitarbeitervorteile: 500 € Taschengeld, 26 Tage Urlaub, Sozialleistungen und spannende Seminare.
  • Warum dieser Job: Hilf anderen, sammle wertvolle Erfahrungen und entwickle dich persönlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Führerschein Klasse B erforderlich; auch ohne Führerschein als Betreuer/in möglich.
  • Andere Informationen: Knüpfe neue Kontakte und erhalte Anerkennung für dein Engagement in Studienbewerbungen.

Ab sofort. Wer sich sozial engagieren möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Jeder findet bei uns die Tätigkeit, die ihn besonders interessiert und gut zu ihm passt. Ein Freiwilligendienst bei den Maltesern bietet die spannende Möglichkeit, sich in sozialen Aufgabenfeldern praktisch zu erproben. Dazu suchen die Malteser im Hochtaunuskreis (Oberursel und Bad Homburg), sowie die Malteser im Main-Taunus-Kreis (Kelkheim) neue Mitarbeiter (m/w/d) im Krankenfahrdienst.

Im Dienstalltag wie auch in den begleitenden Seminaren lernst du nicht nur das jeweilige Einsatzgebiet kennen, sondern vor allem ganz neue Seiten an dir selbst - neue Erfahrungen, die dich im Leben weiterbringen! Hast du Lust? Wir freuen uns auf dich.

Als Fahrer/in oder Helfer/in im Malteser Krankenfahrdienst bist du ein wichtiger Teil unseres Teams. Du führst Fahrten mit speziell ausgestatteten Fahrzeugen durch, die sowohl Tragestühle als auch Liegepositionen bieten. Deine Fahrgäste sind medizinisch nicht-betreuungspflichtige Personen, die aufgrund von Alter, Operationen oder Krankheit nicht in der Lage sind, private PKWs, Taxis oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

Deine Einsatzbereiche im Detail:

  • Einweisungs- und Entlassungsfahrten: Du bringst Patientinnen und Patienten sicher und komfortabel zu Krankenhäusern und Kliniken und holst sie nach ihrem Aufenthalt wieder ab.
  • Beförderungen zur ambulanten Behandlung: Du sorgst dafür, dass unsere Fahrgäste pünktlich zu ihren Terminen beim Haus- oder Facharzt gelangen.
  • Verlegungsfahrten: Du übernimmst den Transport von Patientinnen und Patienten von einem Krankenhaus zum anderen, um eine nahtlose medizinische Versorgung zu gewährleisten.
  • Therapie-, Behandlungs- und Dialysefahrten: Du begleitest Patientinnen und Patienten regelmäßig zu wichtigen Therapie- und Behandlungsterminen, inklusive Dialysefahrten.

Du hast Freude am Umgang mit anderen Menschen und gehst fürsorglich und empathisch auf sie zu. Du hast einen Führerschein der Klasse B (PKW). Interessenten/innen ohne Führerschein können als Betreuer/in eingesetzt werden.

Wir bieten:

  • Ein monatliches Taschengeld von 500 €.
  • Sämtliche Sozialleistungen wie die Kranken-, Renten-, Arbeitslosen-, Pflegeversicherung.
  • 26 Tage Urlaub pro Jahr.
  • 5 Seminarwochen, in denen du dich mit spannenden Themen gemeinsam mit anderen Freiwilligen auseinandersetzt.
  • Die Möglichkeit, Menschen direkt zu helfen und wertvolle Erfahrungen für das Berufsleben zu sammeln.
  • Die Anerkennung des Freiwilligendienstes für einige Studienbewerbungen und Ausbildungsgänge.
  • Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser Mitarbeitende.
  • Die Möglichkeit, innerhalb der Seminargruppe viele neue Kontakte zu knüpfen.
  • Ein tolles Team in der Dienststelle, das sich auf deine Unterstützung freut.
  • Die Möglichkeit, dich nach dem Freiwilligendienst im Rahmen einer Ausbildung weiterzuentwickeln und/oder mit einem Neben- oder Ferienjob tätig zu werden.

Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Fahrdienst für kranke und behinderte Menschen Arbeitgeber: Malteser in Deutschland

Die Malteser im Hochtaunuskreis und Main-Taunus-Kreis bieten eine herausragende Möglichkeit für Freiwillige, sich sozial zu engagieren und wertvolle Erfahrungen im Krankenfahrdienst zu sammeln. Mit einem monatlichen Taschengeld von 500 €, umfassenden Sozialleistungen und 26 Tagen Urlaub pro Jahr schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Unsere Seminare fördern nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch den Austausch mit Gleichgesinnten, was dir hilft, neue Kontakte zu knüpfen und deine beruflichen Perspektiven zu erweitern.
Malteser in Deutschland

Kontaktperson:

Malteser in Deutschland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Fahrdienst für kranke und behinderte Menschen

Tip Nummer 1

Zeige dein Interesse an sozialer Arbeit, indem du dich über die Malteser und deren Projekte informierst. Wenn du in einem Gespräch oder während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und soziale Medien, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und dir helfen, dich besser auf die Anforderungen des Jobs vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu demonstrieren. In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du zeigst, wie du empathisch und fürsorglich mit Menschen umgehst, insbesondere mit kranken oder behinderten Personen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Fahrdienstes, wie z.B. die Handhabung von Tragestühlen oder die Sicherheit im Transport. Wenn du bereits Kenntnisse oder Erfahrungen in diesen Bereichen hast, erwähne sie im Gespräch, um deine Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Fahrdienst für kranke und behinderte Menschen

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Führerschein Klasse B
Flexibilität
Organisationstalent
Belastbarkeit
Freundlichkeit
Interesse an sozialen Themen
Umgang mit Menschen
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Malteser: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Malteser und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie tun und wie dein Engagement in den Krankenfahrdienst passt.

Betone deine sozialen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine Freude am Umgang mit Menschen und deine empathische Art hervorzuheben. Zeige, dass du für die Bedürfnisse der Fahrgäste Verständnis hast.

Führerschein und Qualifikationen: Falls du einen Führerschein der Klasse B besitzt, erwähne dies unbedingt. Wenn nicht, kannst du trotzdem als Betreuer/in arbeiten – stelle sicher, dass du diese Option in deiner Bewerbung klar machst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Freiwilligendienst interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dir in dieser Rolle helfen werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser in Deutschland vorbereitest

Zeige deine soziale Kompetenz

Da der Freiwilligendienst stark auf den Umgang mit Menschen ausgerichtet ist, solltest du in deinem Interview Beispiele für deine sozialen Fähigkeiten und Empathie bereit haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast oder welche Erfahrungen du im Umgang mit kranken oder behinderten Menschen gemacht hast.

Informiere dich über die Malteser

Es ist wichtig, dass du dich vor dem Interview über die Malteser und deren Werte informierst. Zeige dein Interesse an der Organisation und erkläre, warum du gerade dort arbeiten möchtest. Dies zeigt, dass du dich mit der Mission identifizierst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Du könntest nach den Herausforderungen im Fahrdienst fragen oder wie das Team zusammenarbeitet. Dies zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.

Präsentiere deine Flexibilität

Da der Dienstalltag im Krankenfahrdienst variieren kann, ist es wichtig, dass du deine Flexibilität und Bereitschaft zur Anpassung an unterschiedliche Situationen betonst. Erkläre, wie du mit unerwarteten Änderungen umgehst und dass du bereit bist, verschiedene Aufgaben zu übernehmen.

Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Fahrdienst für kranke und behinderte Menschen
Malteser in Deutschland
Jetzt bewerben
Malteser in Deutschland
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>