Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere den ambulanten Kinder-, Jugend- und Familienhospizdienst und unterstütze betroffene Familien.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Dienstleister im Bereich der Hospizarbeit für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Familien zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und mache einen Unterschied in der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einfühlsam sein und idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Kindern oder Familien haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist Teilzeit (40%) und bietet Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.
Für den ambulanten Kinder- Jugend- und Familienhospizdienst in Heidenheim & Ostalbkreis suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt / ab sofort Verstärkung.
Koordinator (m/w/d/) für den Bereich ambulanter Kinder-, Jugend- und Familienhospizdienst (40%) Arbeitgeber: Malteser in Deutschland

Kontaktperson:
Malteser in Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator (m/w/d/) für den Bereich ambulanter Kinder-, Jugend- und Familienhospizdienst (40%)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Organisationen oder Gruppen, die sich mit Kinder- und Jugendhospizdiensten beschäftigen. Der Austausch mit Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der ambulanten Hospizdienste. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Familien in Krisensituationen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Mission des Kinder-, Jugend- und Familienhospizdienstes. Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit betroffenen Familien, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator (m/w/d/) für den Bereich ambulanter Kinder-, Jugend- und Familienhospizdienst (40%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle als Koordinator im ambulanten Kinder-, Jugend- und Familienhospizdienst herzustellen. Überlege, wie deine bisherigen Tätigkeiten in diesem Bereich relevant sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien sowie deine Motivation für diese spezifische Position darlegst. Zeige auf, warum du die ideale Wahl für das Team bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die dich für die Rolle des Koordinators qualifizieren.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser in Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Dienstes
Informiere dich gründlich über den ambulanten Kinder-, Jugend- und Familienhospizdienst. Verstehe die Werte und Ziele, die diesen Dienst leiten, und sei bereit, zu erklären, wie du zu dieser Mission beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du mit Kindern, Jugendlichen oder Familien gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Sensibilität
In diesem Bereich ist Empathie entscheidend. Sei bereit, über deine Ansichten zur Unterstützung von Familien in schwierigen Zeiten zu sprechen und zeige, dass du die emotionalen Herausforderungen verstehst, die mit dieser Arbeit verbunden sind.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit im Dienst. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und hilft dir, zu verstehen, wie du dich am besten einbringen kannst.