Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Deutsch und unterstütze geflüchtete Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Die Malteser bieten Hilfe und Orientierung für Schutzsuchende in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und fördere Integration.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Menschen und Grundkenntnisse in Deutsch erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte: Wickede-Wimbern, Castrop-Rauxel und Möhnesee.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Im Projekt der Erstorientierungskurse bieten die Malteser im Auftrag des BAMF geflüchteten Menschen, Schutzsuchenden und Zugewanderten ein niedrigschwelliges Kursformat an, das ihnen die Orientierung im alltäglichen Leben in Deutschland erleichtert und erste Deutschkenntnisse vermittelt.
Für die Malteser in Wickede-Wimbern, Castrop-Rauxel und Möhnesee . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Lehrkraft (m/w/d) Im Projekt \"erstorientierung Für Schutzsuchende Und Zugewanderte\" Arbeitgeber: Malteser in Deutschland

Kontaktperson:
Malteser in Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) Im Projekt \"erstorientierung Für Schutzsuchende Und Zugewanderte\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von geflüchteten Menschen und wie du ihnen am besten helfen kannst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Unterrichten von Deutsch als Zweitsprache zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine interkulturelle Kompetenz und deine Fähigkeit, mit Menschen aus verschiedenen Hintergründen zu kommunizieren. Dies ist besonders wichtig in einem Projekt, das sich an Schutzsuchende richtet.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Malteser und deren Werte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du mit ihrer Mission übereinstimmst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) Im Projekt \"erstorientierung Für Schutzsuchende Und Zugewanderte\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Malteser: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Malteser und ihr Projekt zur Erstorientierung. Verstehe die Ziele des Projekts und die spezifischen Anforderungen an die Lehrkräfte.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über Sprachkenntnisse, sowie eventuell benötigten Zertifikaten oder Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit geflüchteten Menschen und deine pädagogischen Fähigkeiten darlegst. Betone, warum du gut zu diesem Projekt passt.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der Malteser ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser in Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Bedürfnisse und Herausforderungen von geflüchteten Menschen, Schutzsuchenden und Zugewanderten. Zeige im Interview, dass du einfühlsam auf ihre Situation eingehen kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten im Unterrichten oder in der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Falls du Kenntnisse in anderen Sprachen hast, die für die Zielgruppe relevant sein könnten, bringe diese zur Sprache. Das kann ein großer Vorteil sein und zeigt deine Vielseitigkeit.
✨Frage nach den Kursinhalten
Bereite Fragen zu den spezifischen Inhalten und Methoden der Erstorientierungskurse vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und das Projekt.