Notfallsanitäter als Lehrkraft (m/w/d) in der Rettungsdienstausbildung
Jetzt bewerben
Notfallsanitäter als Lehrkraft (m/w/d) in der Rettungsdienstausbildung

Notfallsanitäter als Lehrkraft (m/w/d) in der Rettungsdienstausbildung

Neuenkirchen Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Malteser in Deutschland

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichte angehende Notfallsanitäter und teile dein Wissen im Rettungsdienst.
  • Arbeitgeber: Malteser Schulungszentrum bietet umfassende Aus- und Weiterbildung im Rettungsdienst.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit, tolle Teamkultur und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Rettungsdienstes und inspiriere die nächste Generation von Notfallsanitätern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Lehrerfahrung und Leidenschaft für den Rettungsdienst sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Standorte in Nellinghof und Wilhelmshaven, wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir wachsen weiter. Wir suchen DICH! Dein Herz schlägt für den Rettungsdienst? Du unterrichtest gerne und gibst dein Wissen gerne weiter? Dann bewirb Dich bei uns. Unser Malteser Schulungszentrum in Nellinghof (Nähe Osnabrück) und unsere Außenstelle in Wilhelmshaven suchen genau dich als Lehrkraft (m/w/d) für die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rettungsdienst! Die Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit (max. 39 std./Wo.) zu besetzen.

Unser Schwerpunkt im Malteser Schulungszentrum in Nellinghof ist die Ausbildung von angehenden Notfallsanitätern (m/w/d). Wir bieten darüber hinaus ein breites Spektrum an Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für den Rettungsdienst an. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und die Möglichkeit, dich persönlich kennenzulernen.

Malteser in Deutschland

Kontaktperson:

Malteser in Deutschland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Notfallsanitäter als Lehrkraft (m/w/d) in der Rettungsdienstausbildung

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Rettungsdienst zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Rettungsdienstausbildung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lehrmethoden einzusetzen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Unterrichtsmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du dein Wissen effektiv weitergeben kannst und welche praktischen Beispiele du nutzen könntest, um deine Lehrfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Rettungsdienst! In Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, deine Motivation und dein Engagement für die Ausbildung von Notfallsanitätern klar zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter als Lehrkraft (m/w/d) in der Rettungsdienstausbildung

Fachwissen im Rettungsdienst
Didaktische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Präsentationsfähigkeiten
Empathie und soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Flexibilität
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Kenntnisse in Erste-Hilfe-Maßnahmen
Motivationsfähigkeit
Feedback- und Evaluationskompetenz
Vertrautheit mit Lehrplänen und Ausbildungsstandards

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Lehrkraft im Rettungsdienst. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Erfahrung im Unterrichten hervorhebt. Zeige, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Ausbildung der Notfallsanitäter beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Lehrtätigkeit im Rettungsdienst wichtig sind. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und deine praktische Erfahrung im Rettungsdienst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser in Deutschland vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da du als Lehrkraft im Rettungsdienst tätig sein möchtest, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Rettungsdienst und sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.

Zeige deine Lehrfähigkeiten

Bereite ein kurzes Beispiel für eine Unterrichtseinheit vor, die du präsentieren kannst. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.

Sei authentisch und leidenschaftlich

Deine Begeisterung für den Rettungsdienst sollte in deinem Gespräch deutlich werden. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und Leidenschaft für die Ausbildung von Notfallsanitätern verdeutlichen.

Frage nach den Ausbildungszielen

Zeige Interesse an der Organisation, indem du nach den Zielen und Werten des Malteser Schulungszentrums fragst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Mission der Einrichtung.

Notfallsanitäter als Lehrkraft (m/w/d) in der Rettungsdienstausbildung
Malteser in Deutschland
Jetzt bewerben
Malteser in Deutschland
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>