Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Ausbildung zukünftiger Notfallsanitäter*innen und Rettungssanitäter*innen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Malteser Schulungszentrums in Nellinghof und Wilhelmshaven.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Rettungsdienst und teile dein Wissen mit motivierten Auszubildenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Rettungsdienst und eine Leidenschaft für die Ausbildung.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und ein persönliches Kennenlernen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du möchtest in der Ausbildung im Rettungsdienst mitwirken? Als Praxisanleiter spielst Du eine wichtige Rolle in der theoretischen und praktischen Ausbildung und unterrichtest zukünftige Notfallsanitäter*innen und Rettungssanitäter*innen.
Unser Malteser Schulungszentrum in Nellinghof mit unserer Außenstelle in Wilhelmshaven sucht genau Dich als Praxisanleiter (m/w/d) für die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rettungsdienst! Die Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.
Unser Schwerpunkt im Malteser Schulungszentrum in Nellinghof stellt die Ausbildung von angehenden Notfallsanitätern (m/w/d) dar. Wir bieten darüber hinaus ein breites Spektrum an Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für den Rettungsdienst an.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und die Möglichkeit, Dich persönlich kennenzulernen.

Kontaktperson:
Malteser in Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter als Praxisanleiter (m/w/d) für die Rettungsdienstausbildung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Fachleuten im Rettungsdienst zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Rettungsdienst-Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Ausbildung von Notfallsanitätern hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Herausforderungen in der Ausbildung auftreten können. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung, die deine Eignung als Praxisanleiter unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung im Rettungsdienst! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dein Engagement zu demonstrieren und gleichzeitig dein Wissen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter als Praxisanleiter (m/w/d) für die Rettungsdienstausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Praxisanleiters im Rettungsdienst. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Ausbildung von Notfallsanitätern wichtig sind. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Rettungsdienst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du als Praxisanleiter arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die Ausbildung und deine Erfahrungen im Rettungsdienst ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser in Deutschland vorbereitest
✨Bereite Dich auf praktische Szenarien vor
Da die Rolle des Praxisanleiters stark auf praktischen Fähigkeiten basiert, solltest Du Dich auf mögliche praktische Szenarien vorbereiten. Überlege Dir, wie Du angehenden Notfallsanitätern und Rettungssanitätern komplexe Situationen erklären und sie anleiten würdest.
✨Kenntnis der Ausbildungsinhalte
Informiere Dich über die spezifischen Inhalte der Ausbildung im Rettungsdienst, die Du unterrichten wirst. Zeige während des Interviews, dass Du mit den Lehrplänen vertraut bist und bereit bist, diese effektiv zu vermitteln.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Als Praxisanleiter ist es wichtig, dass Du Deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und verständlich zu sprechen, und zeige, dass Du in der Lage bist, Wissen an verschiedene Lerntypen zu vermitteln.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Zusammenarbeit im Schulungszentrum. Dies zeigt Dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und dass Du die Bedeutung von Teamarbeit in der Ausbildung verstehst.