Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und unterstütze Geflüchtete auf ihrem Weg in ein neues Leben.
- Arbeitgeber: Die Malteser Werke helfen seit über 30 Jahren Geflüchteten in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit und arbeite in einem multikulturellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in mit Leidenschaft für interkulturelle Arbeit.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, neue Perspektiven zu schaffen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, die Malteser Werke, unterstützen seit mehr als 30 Jahren Regierungen und Kommunen dabei Geflüchtete menschenwürdig unterzubringen und zu betreuen. Wir schaffen Perspektiven, indem wir die Geflüchteten auf ihr neues Leben in Deutschland vorbereiten und sie auf ihrem individuellen Weg begleiten.
Für unsere Betreuungseinrichtung in Neuseddin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Leitungsteam eine*n:
- Sozialarbeiterin / einen Sozialarbeiter (m/w/d)
- Sozialpädagogin / Sozialpädagogen (m/w/d)
Wenn Sie gerne mit unterschiedlichen Kulturen zusammenarbeiten, flexibel und offen sind, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Teamleitung (m/w/d) in einer Einrichtung für Geflüchtete Arbeitgeber: Malteser in Deutschland

Kontaktperson:
Malteser in Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung (m/w/d) in einer Einrichtung für Geflüchtete
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Malteser Werke und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kommunikation und Teamführung vor. Da die Stelle eine Teamleitung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansätze in diesen Bereichen klar darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Offenheit in persönlichen Gesprächen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Arbeit mit Geflüchteten und können entscheidend sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung (m/w/d) in einer Einrichtung für Geflüchtete
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Malteser Werke und ihre Mission. Verstehe, wie sie Geflüchtete unterstützen und welche Werte sie vertreten. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Teamleitung in einer Einrichtung für Geflüchtete relevant sind. Dazu gehören soziale Arbeit, interkulturelle Kommunikation und Teamführung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Geflüchteten und deine Flexibilität sowie Offenheit für verschiedene Kulturen darstellst. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser in Deutschland vorbereitest
✨Kulturelle Sensibilität zeigen
Da die Malteser Werke mit Geflüchteten aus verschiedenen Kulturen arbeiten, ist es wichtig, während des Interviews kulturelle Sensibilität zu demonstrieren. Zeige, dass du die Vielfalt schätzt und bereit bist, dich auf unterschiedliche Perspektiven einzulassen.
✨Erfahrungen im sozialen Bereich hervorheben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik unter Beweis stellen. Dies könnte die Arbeit mit Geflüchteten oder anderen benachteiligten Gruppen umfassen.
✨Flexibilität betonen
Die Arbeit in einer Einrichtung für Geflüchtete kann unvorhersehbare Herausforderungen mit sich bringen. Stelle sicher, dass du deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit während des Interviews betonst, um zu zeigen, dass du in einem dynamischen Umfeld gut zurechtkommst.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da die Position eine Teamleitung beinhaltet, sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Führung zu beantworten. Überlege dir, wie du ein Team motivieren und unterstützen würdest, um die bestmögliche Betreuung für die Geflüchteten zu gewährleisten.