Ausbildung OTA (m/w/d) 1. April 2026
Jetzt bewerben

Ausbildung OTA (m/w/d) 1. April 2026

Flensburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Operationstechnischer Assistent und unterstütze im OP bei spannenden Eingriffen.
  • Arbeitgeber: Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital ist ein modernes, akademisches Lehrkrankenhaus in Flensburg.
  • Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und enge Unterstützung während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten in einem starken Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 18 Jahre alt, mittlerer Schulabschluss und Kommunikationsstärke erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikumsmöglichkeiten sind verfügbar, um den Beruf auszuprobieren.

Ausbildung zum Operationstechnischen Assistent (m/w/d) Ausbildungsstart 1. April Du siehst Deine Zukunft im OP? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen für den Ausbildungsstart zum 1. April in Vollzeit wieder neue Auszubildende zum Operationstechnischen Assistent/ zur Operationstechnischen Assistentin. Dich erwartet eine spannende dreijährige Ausbildung, in der Du einerseits an der Schule alle notwendigen Grundlagen vermittelt bekommst und bei uns im Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital in Flensburg sowie in externen Einsatzstellen praktische Erfahrungen sammelst. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Dein Arbeitsplatz: Wenn auch der Mensch zählt, dann ist es mehr als nur Arbeit. Mit unserem christlichen Werteverständnis, medizinischer Kompetenz und modernster Ausstattung erbringen wir im Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital mit rund 1.000 Mitarbeitenden tagtäglich Höchstleistungen im Team. Gemeinsam mit dem benachbarten DIAKO Krankenhaus bilden wir im Medizinischen Klinikverbund Flensburg den drittgrößten Klinikstandort in Schleswig-Holstein. Zudem sind wir akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. In den kommenden Jahren ist die Fusion zum Fördeklinikum Katharinen-Hospital sowie ein gemeinsamer Krankenhausneubau in Planung. Deine Ausbildung: Als OTA bist Du vor, während und nach einem operativen Eingriff tätig. Dazu gehören u.a. die Vorbereitung von Patienten und OP-Saal, Prüfung der Einhaltung von Hygienestandards, Anreichen von Instrumenten, Mitwirkung an der Zustandsüberwachung des Patienten und die Dokumentation der Operationsabläufe. Während der dreijährigen Ausbildung findet deine praktische Ausbildung in unserem OP und teilweise auch in der DIAKO statt, die Theorie als Blockunterricht im UKSH in Kiel. Das bieten wir: Eine überdurchschnittlichen tarifliche Ausbildungsvergütung nach AVR Caritas (Monatliches Bruttogehalt: 1.340,69€ im 1. Ausbildungsjahr, 1.402,07€ im 2. Ausbildungsjahr, 1.503,38€ im 3. Ausbildungsjahr, zusätzlich: Zeit- und Schichtzulagen, Jahressonderzahlung) 30 Tage Urlaub und eine vorausschauende Dienstplanung, auf die Du Dich verlassen kannst Einen sicheren Ausbildungsplatz, mit sehr guten Chancen auf eine Übernahme Eine enge Unterstützung durch Praxisanleiter, Ausbildungskoordinatoren und die Teamkolleg/innen, die Dir auf dem Weg durch Deine Ausbildung immer zur Seite stehen Unterstützung ist dir gewiss – im OP arbeitest Du nie alleine, sondern als Teil eines Teams, das Herausforderungen gemeinsam bewältigt Die Ausbildung ist erst der Anfang – es gibt im Bereich des OP\’s zahlreiche Möglichkeiten, sich fortzubilden und weiterzuentwickeln Regelmäßige Reflexionsgespräche Anleitungen Du möchtest herausfinden, ob das ein Beruf für Dich sein könnte? Dann freuen wir uns, Dich zu einem Praktikum begrüßen zu dürfen Was wir uns vorstellen: Mindestens 18 Jahre alt Mittleren Schulabschluss oder ersten Schulabschluss mit einer bereits abgeschlossenen Ausbildung Sprachliche Kompetenz / Kommunikationsstärke (min. B2-Niveau) Teamfähigkeit Körperliche Belastbarkeit fFeundliches Auftreten Eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Zielen unseres Trägers Haben wir Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über das Online-Formular! Du kannst Dich jederzeit bei uns ohne Bewerbungsfristen bewerben. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung OTA (m/w/d) 1. April 2026 Arbeitgeber: Malteser Norddeutschland gGmbH MKH St. Franziskus-Hospital Flensburg

Das Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital in Flensburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine fundierte Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) bietet. Mit einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung, 30 Tagen Urlaub und einem starken Team, das Dich während Deiner gesamten Ausbildung unterstützt, fördern wir nicht nur Deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch Deine persönliche Entwicklung. Zudem erwarten Dich vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein sicherer Arbeitsplatz in einem modernen und wertschätzenden Umfeld.
M

Kontaktperson:

Malteser Norddeutschland gGmbH MKH St. Franziskus-Hospital Flensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung OTA (m/w/d) 1. April 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Operationstechnischen Assistenten. Je mehr du über die Tätigkeiten im OP weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du wirklich Interesse an der Ausbildung hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum im Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital zu absolvieren. So kannst du nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag gewinnen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da du im OP eng mit anderen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke überzeugend darstellst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die christlichen Werte des Trägers. Informiere dich über die Mission und Vision des Malteser Krankenhauses und überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit als OTA umsetzen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung OTA (m/w/d) 1. April 2026

Teamfähigkeit
Körperliche Belastbarkeit
Kommunikationsstärke
Freundliches Auftreten
Aufmerksamkeit für Hygienestandards
Dokumentationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Stressresistenz
Technisches Verständnis
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Bereitschaft zur Weiterbildung
Positive Grundeinstellung zu christlichen Werten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben eines Operationstechnischen Assistenten. So kannst du in deiner Bewerbung gezielt auf deine Motivation und Eignung eingehen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Anschreiben besonders deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und körperliche Belastbarkeit hervor. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung als OTA besonders wichtig.

Nutze das Online-Formular: Reiche deine Bewerbung über das Online-Formular auf unserer Website ein. Achte darauf, dass alle Felder korrekt ausgefüllt sind und deine Unterlagen vollständig hochgeladen werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Norddeutschland gGmbH MKH St. Franziskus-Hospital Flensburg vorbereitest

Informiere Dich über den Beruf

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv über die Aufgaben und Anforderungen eines Operationstechnischen Assistenten informieren. Zeige, dass Du die Tätigkeiten im OP verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Bereite Fragen vor

Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Arbeitsweise im Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital zu erfahren.

Präsentiere Deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im OP stark teamorientiert ist, solltest Du Beispiele aus Deiner Vergangenheit parat haben, die Deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Situationen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Zeige Deine Motivation

Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung zum OTA entschieden hast und was Dich an diesem Beruf fasziniert. Eine klare und authentische Motivation kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>