Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue das Frauencafé und plane Aktivitäten für geflüchtete Frauen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein katholisches Dienstleistungsunternehmen, das geflüchteten Frauen einen geschützten Raum bietet.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und unterstütze Frauen in einer warmen Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Interkulturelle Kompetenz, Erfahrung in der Flüchtlingsarbeit und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Option auf Verlängerung der befristeten Vollzeitstelle und familienfreundliche Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Frauencafé unserer Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Schwerin ist ein Angebot für die Bewohnerinnen der Einrichtung. In einem geschützten Raum bietet es den Frauen die Möglichkeit, sich auszutauschen, miteinander und voneinander zu lernen, zu lachen, weinen, spielen – wonach auch immer ihnen ist.
Während den Öffnungszeiten haben Männer – weder die Bewohner noch die männlichen Mitarbeiter – keinen Zutritt.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir daher interessierte Mitarbeiterinnen, die das Frauencafé betreuen.
Was Sie bei uns erwartet:
Wir betreiben in unserer Erstaufnahmeeinrichtung von Montag bis Freitag ein Frauencafé für unsere Bewohnerinnen. Dort sollen die Frauen auf eine offene, warme und freundliche Atmosphäre treffen, in der sie wenigstens für den Moment aus dem Alltag entfliehen können.
Wir wünschen uns neben regelmäßigen Öffnungszeiten des Cafés auch die Planung und Durchführung von Aktivitäten für die Frauen unserer Einrichtung. Das Frauencafé soll zudem ein niedrigschwelliger Türöffner zu weiteren Angeboten der Einrichtung und unserer Sozialarbeiter*innen sein.
Was wir uns von Ihnen wünschen:
- Ein freundliches Auftreten und interkulturelle Kompetenz
- Identifikation mit unseren Zielen als katholisches Dienstleistungsunternehmen
- Erfahrung in der Flüchtlingsarbeit
- Psychische Belastbarkeit
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und/oder anderen Sprachen sind wünschenswert
- Ein hohes Empathie-/ und Einfühlungsvermögen, Konflikt-, Kritik- und Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Selbständigkeit und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Persönliches Engagement
- Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit zur Vermittlung
Worauf du dich bei uns freuen kannst:
- Eine zunächst befristete Vollzeitstelle mit der Option auf eine Verlängerung
- Eine leistungsgerechte tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der AVR-Caritas Ost, zusätzlich attraktive Sonderzahlungen
- 30 Tage Urlaub und einen AZV-Tag
- Eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge über die KZVK
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Ein kreatives, freundliches und engagiertes Team
- Die Mitarbeit in einer lebendigen Organisation mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein familienfreundliches Unternehmen zertifiziert nach dem Audit berufundfamilie
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann lerne deine Arbeitgeberin von morgen kennen!
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiterin für das Frauencafé Arbeitgeber: Malteser Werke gGmbh
Kontaktperson:
Malteser Werke gGmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin für das Frauencafé
✨Tip Nummer 1
Zeige dein freundliches Auftreten und deine interkulturelle Kompetenz bereits im ersten Kontakt. Wenn du dich bei uns bewirbst, sei offen und herzlich, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Menschen, die bereits in der Flüchtlingsarbeit tätig sind oder Erfahrungen im sozialen Bereich haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Flüchtlingsarbeit zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist und wie du Frauen in schwierigen Situationen unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Ziele und Werte unserer Organisation. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit unseren Zielen identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Schaffung einer warmen und einladenden Atmosphäre im Frauencafé beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin für das Frauencafé
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne damit, dich über die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Schwerin und das Frauencafé zu informieren. Verstehe die Ziele und Werte der Organisation, um deine Identifikation mit diesen in deiner Bewerbung zu zeigen.
Betone deine interkulturelle Kompetenz: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine interkulturelle Kompetenz hervor. Beschreibe Erfahrungen, die du im Umgang mit verschiedenen Kulturen gesammelt hast, insbesondere in der Flüchtlingsarbeit.
Zeige Empathie und Engagement: Verdeutliche in deinem Anschreiben, wie wichtig dir Empathie und persönliches Engagement sind. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen oder unterstützt hast.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über Sprachkenntnisse bereit hast. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Werke gGmbh vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In einem Interview für das Frauencafé ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Empathie zu demonstrieren. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du auf die Bedürfnisse von Frauen in schwierigen Situationen eingegangen bist.
✨Interkulturelle Kompetenz betonen
Da die Arbeit mit geflüchteten Frauen interkulturelle Sensibilität erfordert, solltest du im Interview konkrete Erfahrungen anführen, die deine interkulturelle Kompetenz unter Beweis stellen. Zeige, dass du verschiedene Kulturen verstehst und respektierst.
✨Aktivitäten planen
Bereite dich darauf vor, Ideen für Aktivitäten im Frauencafé zu präsentieren. Überlege dir, wie du eine offene und freundliche Atmosphäre schaffen kannst und welche Angebote den Frauen helfen könnten, sich auszutauschen und zu lernen.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Das Arbeiten im Team ist entscheidend. Erkläre im Interview, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und betone deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung.