Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) in Wilhelmsburg
Jetzt bewerben
Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) in Wilhelmsburg

Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) in Wilhelmsburg

Hamburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Pflegepraxis und Theorie in einer spannenden Ausbildung kennen.
  • Arbeitgeber: Die Malteser bieten ein sicheres und wertschätzendes Arbeitsumfeld in der Altenpflege.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 6 Wochen Urlaub und flexible Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder höher, Teamplayer und motiviert für die Pflegeausbildung.
  • Andere Informationen: Praktika vorab sind möglich – kontaktiere uns für mehr Infos!

Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) in Wilhelmsburg Standort(e): Hamburg Du siehst deine Zukunft in der Altenpflege? Willkommen bei den Maltesern! Mit großer pflegerischer Kompetenz erbringen wir im Malteserstift St. Maximilian Kolbe in Hamburg-Wilhelmsburg tagtäglich Höchstleistungen im Team. In unserem Alten- und Pflegeheim leben 136 Bewohner. Wir begreifen unsere Einrichtung als Ort des Wohlbefindens, der Sicherheit, der Geborgenheit und der Wertschätzung. Der uns anvertraute Mensch erhält im täglichen Leben Hilfe, Zuwendung und Zuspruch. Die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit unserer Bewohnenden wollen wir nicht nur erhalten, sondern sie auch fördern und verbessern. Zum Ausbildungsstart im Herbst und Frühjahr suchen wir engagierte Auszubildende zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)! Die Ausbildung: Die Ausbildung zur / zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) dauert drei Jahre. Du lernst parallel die Theorie in der Pflegeschule und die Arbeitspraxis während der Einsätze kennen, damit Du Dein Wissen auch sofort anwenden kannst. Wir vermitteln Dir theoretisches und praktisches Wissen medizinisches Fachwissen eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Teamfähigkeit Du wirst während der generalistischen Pflegeausbildung in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt und erhältst dadurch einen umfangreichen Einblick in alle Schwerpunktbereiche der Pflege. Einsätze während der Ausbildung: Orientierungseinsatz (erster Einsatz bei uns – als Träger der praktischen Ausbildung) Pflichteinsatz stationäre Akutpflege (Krankenhaus) Pflichteinsatz stationäre Langzeitpflege (zweiter Einsatz bei uns) Pflichteinsatz ambulante Pflege Pflichteinsatz pädiatrische Versorgung Pflichteinsatz Psychiatrie weitere Einsätze (z.B. Hospiz, Beratungsstellen) Vertiefungseinsatz (letzter Einsatz bei uns) Ausbildungsdauer und Abschluss Dreijährige Berufsausbildung, die mit einer staatlichen Prüfung abschließt. Nach Deiner generalistischen Ausbildung kannst du in der Pflege von Menschen aller Altersstufen, in allen Versorgungsbereichen (z.B. im Krankenhaus, im Pflegeheim oder ambulant) tätig werden. Zudem kannst du an interessanten Weiterbildungen teilnehmen. Mit ein- bis zweijährigen Schulungen kannst du dich beispielsweise zur Palliative-Care Pflegefachkraft, zum Praxisanleiter, zur Wohnbereichs-, Haus- oder Pflegedienstleitung weiterbilden. Was wir uns vorstellen: Du… besitzt einen mittleren Schulabschluss oder höher mit guten Noten in den Naturwissenschaften bzw. einen Hauptschulabschluss und eine Berufsausbildung und hast z.B. durch Praktika erste Einblicke in den Pflegealltag erhalten bist körperlich belastbar und fit bist lernbereit und motiviert für den theoretischen und praktischen Teil Deiner Ausbildung arbeitest gerne mit Menschen zusammen und bist ein Teamplayer Das bieten wir: eine deutschlandweit unerreichte Ausbildungsvergütung, die sich nach den AVR des Deutschen Caritasverbandes richtet. Während deiner Ausbildung beträgt der monatliche Bruttoverdienst (zzgl. Zeit- und Schichtzulagen) derzeit: 1. Ausbildungsjahr: 1.415,69 Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.477,07 Euro 3. Ausbildungsjahr: 1.578,38 Euro zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) mindestens 6 Wochen Urlaub einen sicheren Arbeitsplatz in einem stetig wachsenden Unternehmen exzellente Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung ein großes Angebot an internen/externen Fort- und Weiterbildungen zeitliche Flexibilität bei Fortbildungen durch eLearning strukturierte Ausbildung und eine enge Unterstützung durch Praxisanleiter und Ausbildungskoordinatoren spannende Tätigkeit und sehr gute Chancen auf eine Übernahme Azubi-Events Auch ein Praktikum vorab ist natürlich möglich. Ruf uns einfach an! Dein Ansprechpartner für alle Fragen: Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH

Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) in Wilhelmsburg Arbeitgeber: Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH

Die Malteser in Hamburg-Wilhelmsburg bieten eine herausragende Ausbildung zur Pflegefachkraft, die nicht nur durch eine überdurchschnittliche Vergütung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten besticht, sondern auch durch ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld. Hier hast du die Chance, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich für das Wohlbefinden der Bewohner einsetzt und dir gleichzeitig die Möglichkeit gibt, deine Fähigkeiten in verschiedenen Pflegebereichen zu entwickeln. Mit einer strukturierten Ausbildung und flexiblen Fortbildungsmöglichkeiten bist du bestens auf deine Zukunft in der Altenpflege vorbereitet.
M

Kontaktperson:

Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) in Wilhelmsburg

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Malteser und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den verschiedenen Einsatzbereichen und wie die praktische Ausbildung gestaltet ist. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen im Pflegebereich zu sprechen. Wenn du Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hast, erwähne diese, um deine Motivation und Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Arbeit mit Menschen. Bereite Beispiele vor, die belegen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig in der Pflege.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) in Wilhelmsburg

Empathie
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Belastbarkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Interesse an medizinischen Themen
Organisationstalent
Flexibilität
Motivation zur Weiterbildung
Verantwortungsbewusstsein
Umgang mit Menschen
Pflegekenntnisse
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Malteser: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Malteser und ihre Werte informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Einrichtung und die Ausbildung zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann zugeschnitten ist. Betone relevante Praktika oder Erfahrungen im Pflegebereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Altenpflege begeistert. Hebe deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft hervor.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse) vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann am besten präsentieren kannst.

Eindruck hinterlassen

Kleide dich angemessen und professionell. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Position ernst nimmst und Respekt vor der Einrichtung hast.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit anderen Menschen verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Einsatzbereichen während der Ausbildung oder den Weiterbildungsmöglichkeiten.

Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) in Wilhelmsburg
Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>