Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Auszubildende an und führe Pflegeaufgaben durch.
- Arbeitgeber: Das Malteserstift St. Stephanus ist eine moderne Pflegeeinrichtung in Meerbusch.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 33 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Pflegefachkraft und Empathie im Umgang mit älteren Menschen.
- Andere Informationen: Freistellung für die Anleitung von Auszubildenden und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegefachkraft als Praxisanleitung (m/w/d) mit Freistellung Standort(e): Meerbusch Am historischen Wasserturm in Meerbusch-Lank in wunderbar ruhiger und doch zentraler Lage liegt unser Malteserstift St. Stephanus . Idyllisch gelegen zwischen Düsseldorf und Köln sind beide Stadtzentren schnell erreicht, der gemütliche Ortskern von Meerbusch-Lank liegt zudem in fußläufiger Nähe. Das Malteserstift St. Stephanus ist eine Wohn- und Pflegeeinrichtung mit sechs Wohnbereichen und 146 Plätzen in der vollstationären Versorgung, davon acht Plätzen in der Kurzzeitpflege, 16 Plätzen in der Komfortpflege sowie 15 Plätzen in der Versorgung von Menschen im Wachkoma und Beatmungspatienten, dazu 23 Plätze für demenziell stark veränderte Menschen. Darüber hinaus bietet die Einrichtung 61 Appartements Betreutes Wohnen an. Ab sofort suchen wir Dich als Praxisanleitung (m/w/d). Und damit du auch ausreichend Zeit für die Betreuung der Auszubildenden hast, stellen wir dich für diese Aufgabe natürlich frei. Wir bieten: Sicherheit eine unbefristete Festanstellung eine tarifliche Vergütung nach AVR des Deutschen Caritasverbandes + Jahressonderzahlung + monatl. Pflegezulage + tarifliches Leistungsentgelt + von uns finanzierte betriebliche Altersvorsorge von 5,6 % (KZVK) auf das Bruttogehalt + Aufstockung des Krankengeldes für bis zu sechs Monate (E-)Bike-Leasing über CompanyBike betriebliche Gesundheitsförderung, z.B. kostenlose psychologische Beratung Zeit für dich und deine Familie: mind. 33 Tage Urlaub (im Falle einer 5,5-Tage-Woche) eine individuelle Dienstplangestaltung Weiterentwicklungsmöglichkeiten eine langfristige Perspektive und gute Aufstiegschancen individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, passend zu deinen beruflichen Interessen und Zielen Deine Aufgaben: Durchführung der Grund- und Behandlungspflege bei Förderung und Erhalt der größtmöglichen Selbständigkeit strukturierte Anleitung der Schülerinnen und Schüler Praxisbegleitung bei Praxisbesuchen, Zwischen- und Abschlussprüfungen Mitgestaltung von Messen und Besuchen in Berufsschulen Was wir uns vorstellen: staatliche Anerkennung als Pflegefachkraft (m/w/d) / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) / Altenpfleger (m/w/d) Weiterbildung zur Praxisanleitung oder die Bereitschaft, diese zu erwerben Einfühlungsvermögen im Umgang mit älteren Menschen und deren Angehörigen Zukunftsorientierung und empathische Haltung gegenüber zukünftigen Fachkräften gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
Pflegefachkraft als Praxisanleitung (m/w/d) mit Freistellung Arbeitgeber: Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH
Kontaktperson:
Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft als Praxisanleitung (m/w/d) mit Freistellung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pflegefachkraft als Praxisanleitung. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen besonders geschätzt werden, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Einrichtung, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Auszubildende unterstützt und gefördert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Weiterentwicklung und Fortbildung zu beantworten. Überlege dir, welche spezifischen Fortbildungsangebote du in Anspruch nehmen möchtest und wie diese zur Verbesserung deiner Fähigkeiten als Praxisanleitung beitragen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft als Praxisanleitung (m/w/d) mit Freistellung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Pflegefachkraft in der Praxisanleitung. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Einrichtung reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Pflege sowie deine Fähigkeiten in der Anleitung von Auszubildenden. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Schülern oder Kollegen zusammengearbeitet hast.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Qualifikationen, wie die staatliche Anerkennung als Pflegefachkraft und eventuell vorhandene Weiterbildungen zur Praxisanleitung, klar und deutlich in deinem Lebenslauf aufführst.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich zu präsentieren. Dies erleichtert dem Arbeitgeber das Lesen und Verstehen deiner Unterlagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Pflegefachkraft als Praxisanleitung gestellt werden könnten. Denke an deine Erfahrungen in der Pflege und wie du diese in der Anleitung von Auszubildenden umsetzen kannst.
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du einfühlsam mit älteren Menschen und deren Angehörigen umgegangen bist. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere das Malteserstift St. Stephanus und seine Angebote. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu fördern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Weiterentwicklungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsangeboten. Frage konkret nach, welche Programme zur Verfügung stehen und wie diese deine Karriere unterstützen können.