Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge unsere Bewohner im Spätdienst und unterstütze ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Das Malteserstift St. Nikola ist eine wertschätzende Pflegeeinrichtung in Passau.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, psychologische Beratung und flexible Dienstpläne.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Karrierechancen und gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegefachkraft (m/w/d) – Spätdienst Standort(e): Passau Das Malteserstift St. Nikola ist eine Wohn- und Pflegeeinrichtung mit vier Wohnbereichen und 135 Plätzen in der vollstationären Versorgung. In den Versorgungsangeboten steht immer der ganze Mensch unter Berücksichtigung seiner körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnisse sowie seiner bisherigen Wohn- und Lebensumstände im Vordergrund. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie zur Verstärkung für den Spätdienst, unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit! Wir bieten: Sichere Zukunft: Unbefristete Festanstellung in wertschätzender Atmosphäre. Erholung garantiert: Mind. 30 Tage Urlaub (Bei einer Vollzeit-Beschäftigung). Faire Vergütung: Tarifgehalt des AVR-Caritas zzgl. Pflegezulagen + Leistungsentgelt & Jahressonderzahlung. Gesundheitsförderung: Psychologische Beratung & (E-)Bike-Leasing. Flexibilität: Individuelle Dienstplangestaltung. Karrierechancen: Aufstiegsmöglichkeiten & gezielte Weiterbildung. Ihre Aufgaben: Versorgung der Bewohnenden im Spätdienst im Rahmen der Grund- und Behandlungspflege bei Förderung und Erhalt der größtmöglichen Selbständigkeit Mitarbeit bei der psychosozialen Betreuung Zusammenarbeit im Team mit den Mitarbeitenden sowie den Angehörigen Anleitung und Beratung von Pflegehilfskräften Pflegedokumentation und Pflegeplanung Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d), z.B. als Altenpfleger (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation Gute Kompetenzen in der Pflegeprozessplanung und Dokumentation von Pflegeleistungen Sicherheit in der Anwendung der Pflegeexpertenstandards Freude im Umgang mit Menschen, Teamgeist und Organisationstalent
Pflegefachkraft (m/w/d) - Spätdienst Arbeitgeber: Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH
Kontaktperson:
Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) - Spätdienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung! Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Malteserstifts St. Nikola verstehst und schätzt. Das Wissen um die Werte und Ziele der Einrichtung kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Pflege und Teamarbeit übst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du deine Motivation und Freude am Umgang mit Menschen klar kommunizierst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) - Spätdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Pflegefachkraft im Spätdienst wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Pflegefachkraft sowie deine Kompetenzen in der Pflegeprozessplanung und Dokumentation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Philosophie der Einrichtung passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Pflege vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Grund- und Behandlungspflege zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit den Bewohnern zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team und mit Angehörigen wichtig ist, solltest du Beispiele nennen können, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Teamgeist.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit dem Malteserstift St. Nikola und dessen Philosophie vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt, insbesondere den ganzheitlichen Ansatz in der Pflege.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen gezielte Weiterbildung anbietet, kannst du Fragen zu den verfügbaren Programmen stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.