Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Senioren, insbesondere im Wundmanagement.
- Arbeitgeber: Malteserstift St. Theresien ist eine angesehene Pflegeeinrichtung in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeiten zur Weiterbildung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren aktiv mit und erlebe eine wertvolle Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung oder Weiterbildung im Wundmanagement ist erforderlich.
- Andere Informationen: Integration von Senioren wird hier großgeschrieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wenn der Mensch zählt…dann ist es mehr als nur Arbeit. Im Malteserstift St. Theresien spürt man den Puls von Altona – dem lebendigen und vielschichtigen Stadtteil von Hamburg. Bei uns wird Integration von Senioren konsequent gelebt. Das Malteserstift St. Theresien ist eine Pflegeeinrichtung mit 80 Pflegeplätzen in 4 Wohngruppen und bietet davon 8 integrierte Plätze in der Kurzzeitpflege an. Auf unserem nach Böhm-Konzept zertifizierten Wohnbereichen haben wir 40 Plätze für demenziell veränderte Bewohner.
Ab sofort suchen wir dich als Pflegefachkraft (m/w/d) mit Erfahrung oder Weiterbildung im Wundmanagement. Gerne kannst Du Dich auch bei uns in dem Bereich weiterbilden.
Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit. Mit ca. 40.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.
Pflegefachkraft als Wundmanager (m/w/d) Arbeitgeber: Malteserstift St. Theresien Malteser Caritas Hamburg gGmbH
Kontaktperson:
Malteserstift St. Theresien Malteser Caritas Hamburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft als Wundmanager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Wundmanagement-Techniken, die in der Einrichtung angewendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den neuesten Standards und Praktiken vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen, um mehr über die Malteser und deren Arbeitsweise zu erfahren. Empfehlungen oder Einblicke von Kollegen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Wundmanagement unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Mission der Malteser. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du mit ihrer Philosophie übereinstimmst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft als Wundmanager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Malteser: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Malteserstift St. Theresien und die Malteser Organisation informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft im Wundmanagement.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Wundmanagement und in der Altenpflege hervor. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation für die Arbeit bei den Maltesern darlegst. Betone deine Erfahrungen im Wundmanagement und wie du zur Integration von Senioren beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteserstift St. Theresien Malteser Caritas Hamburg gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Wundmanagement und bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen zu beantworten. Zeige, dass du mit den aktuellen Standards und Praktiken vertraut bist.
✨Persönliche Motivation
Sei bereit, deine persönliche Motivation für die Arbeit in der Pflege und speziell im Wundmanagement zu erläutern. Teile deine Erfahrungen und warum dir die Arbeit mit Menschen am Herzen liegt.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in der Pflege ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung der Bewohner sicherzustellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.