Security Incident Specialist
Jetzt bewerben
Security Incident Specialist

Security Incident Specialist

Wiesbaden Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere und reagiere auf Cyber-Bedrohungen in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit mit Fokus auf innovative Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und schütze die digitale Welt vor Bedrohungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in IT oder Cybersecurity und Erfahrung im SOC-Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind ein Muss.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Unser Kunde sucht einen Security Incident Specialist, der seinem Security Operations Centre (SOC) Team beitritt und sich auf den Schutz einer komplexen IT-Umgebung konzentriert. In dieser Rolle helfen Sie dabei, Cyber-Bedrohungen zu erkennen, zu analysieren und darauf zu reagieren, während Sie die Bedrohungserkennungs- und Reaktionsfähigkeiten der Organisation weiterentwickeln.

Hauptverantwortlichkeiten:

  • Erkennen, Analysieren und Verwalten von IT-Sicherheitsvorfällen und Cyberangriffen.
  • Durchführen von Ursachenanalysen und Bewerten der Schwere von Vorfällen.
  • Koordinieren von Reaktionsmaßnahmen mit internen Teams.
  • Dokumentieren von Vorfällen und Berichten für Prüfer und Regulierungsbehörden.
  • Verbessern von Prozessen zur Vorfallbearbeitung und Unterstützen von Threat Hunting.
  • Zusammenarbeiten mit funktionsübergreifenden Teams zur Verbesserung der Sicherheitslage.
  • Unterstützen von Initiativen zur Sensibilisierung der Mitarbeiter für Cybersicherheit.
  • Entwickeln von Sicherheitsanwendungsfällen und Bedrohungsintelligenz-Einblicken.
  • Empfehlen von proaktiven Maßnahmen zur Verhinderung zukünftiger Vorfälle.

Anforderungen:

  • Abschluss in IT, Cybersicherheit oder gleichwertiger technischer Ausbildung.
  • Erfahrung in SOC-Funktionen (L1–L3), idealerweise in der Vorfallanalyse.
  • Fähigkeiten in SIEM-Plattformen und Sicherheitsüberwachungstools.
  • Erfahrung mit forensischer Analyse von Netzwerken, Systemen und Malware.
  • Solides Wissen über Netzwerksicherheit und Schwachstellenmanagement.
  • Vertrautheit mit Rahmenwerken wie ISO 27001/27035, NIST CSF, MaRisk, BAIT.
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Anbietern in regulierten Umgebungen.
  • Starke Kommunikationsfähigkeiten und Fähigkeiten zur Zusammenarbeit über Teams hinweg.
  • Proaktiv und bereit, neue Technologien und Praktiken zu erlernen.
  • Fließend in Deutsch und Englisch.

Security Incident Specialist Arbeitgeber: MAM Gruppe

Unser Unternehmen bietet eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung in Frankfurt, wo Teamarbeit und Innovation im Mittelpunkt stehen. Als Security Incident Specialist profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, an vorderster Front gegen Cyber-Bedrohungen zu kämpfen. Wir fördern eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Zusammenarbeit, während wir gleichzeitig ein starkes Engagement für die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter zeigen.
M

Kontaktperson:

MAM Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Security Incident Specialist

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups in Frankfurt, die sich auf Cybersicherheit konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.

Tip Nummer 2

Bleibe über aktuelle Cyber-Bedrohungen informiert. Verfolge relevante Blogs, Podcasts und Nachrichtenquellen, um dein Wissen zu erweitern. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, im Vorstellungsgespräch fundierte Gespräche zu führen.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, nimm an Hackathons oder Capture-the-Flag-Wettbewerben teil. Diese Aktivitäten helfen dir, deine Fähigkeiten zu verbessern und können dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Rolle des Security Incident Specialist ist es wichtig, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Übe, wie du technische Konzepte einfach erklären kannst, um im Team effektiv zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Incident Specialist

IT-Sicherheitskenntnisse
Erfahrung in SOC-Funktionen (L1–L3)
Fähigkeit zur Analyse von Sicherheitsvorfällen
Kenntnisse in SIEM-Plattformen und Sicherheitsüberwachungstools
Forensische Analyse von Netzwerken, Systemen und Malware
Fundiertes Wissen über Netzwerksicherheit und Schwachstellenmanagement
Vertrautheit mit Rahmenwerken wie ISO 27001/27035, NIST CSF, MaRisk, BAIT
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Anbietern in regulierten Umgebungen
Starke Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit
Proaktive Einstellung und Lernbereitschaft für neue Technologien und Praktiken
Fließend in Deutsch und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du die Schlüsselqualifikationen und -fähigkeiten, die für die Rolle des Security Incident Specialist erforderlich sind, verstehst.

Anpassung deines Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der IT-Sicherheit, insbesondere im Bereich Incident Management und SOC-Funktionen, hervor. Verwende spezifische Begriffe aus der Stellenbeschreibung, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Cybersicherheit und deine Erfahrungen im Umgang mit Sicherheitsvorfällen betont. Erkläre, wie du zur Verbesserung der Sicherheitslage des Unternehmens beitragen kannst und warum du dich für diese Position interessierst.

Dokumentation und Nachverfolgung: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, gut strukturiert und fehlerfrei sind. Überprüfe alles gründlich, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MAM Gruppe vorbereitest

Verstehe die Rolle genau

Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Security Incident Specialist. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsvorfälle erkannt und bearbeitet hast.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte Fragen zu SIEM-Plattformen, forensischer Analyse und Netzwerksicherheit. Übe, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise zu erklären.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit zu geben. Betone, wie du Informationen effektiv an verschiedene Stakeholder kommuniziert hast.

Hebe deine Lernbereitschaft hervor

Die Cybersecurity-Welt entwickelt sich ständig weiter. Teile mit, wie du dich über neue Technologien und Praktiken informierst und welche Schritte du unternimmst, um dein Wissen aktuell zu halten.

Security Incident Specialist
MAM Gruppe
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>