Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle sichere Softwarelösungen und integriere Sicherheitsmaßnahmen in den Entwicklungsprozess.
- Arbeitgeber: Unser Kunde ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Informationssicherheit mit Fokus auf Datenschutz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Job-Bike-Leasing, Fitnesszuschüsse und ein hybrides Arbeitsmodell mit zwei Remote-Tagen pro Woche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Cyber-Bedrohungen bekämpft und die digitale Sicherheit verbessert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder IT-Sicherheit und Erfahrung in der Softwareentwicklung mit Sicherheitsfokus erforderlich.
- Andere Informationen: Sicherheitszertifikate wie CISSP oder CEH sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unser Kunde sucht einen Softwarearchitekten - Informationssicherheit, um sichere Softwarelösungen zu entwerfen und umzusetzen, die Datenintegrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit gewährleisten. Diese Rolle umfasst die Integration von Sicherheitsbest Practices in den Softwareentwicklungslebenszyklus, die Durchführung von Risikoanalysen und die Verbesserung von Sicherheitsprotokollen zur Verhinderung von Cyberbedrohungen.
Hauptverantwortlichkeiten:- Entwicklung und Implementierung sicherer Softwarelösungen zum Schutz von Daten und Systemen.
- Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams zur Integration von Sicherheitsmaßnahmen im gesamten Softwareentwicklungslebenszyklus (SDLC).
- Durchführung von Bedrohungsanalysen, Risikoanalysen sowie Bewertung von Penetrationstests und Schwachstellenscans.
- Implementierung von Sicherheitsprotokollen wie X.509, TLS, OAuth 2.0 und VPNs zur Minderung von Cyberrisiken.
- Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheitsarchitektur und -strategie.
- Abschluss in Informatik, IT-Sicherheit oder einem verwandten Bereich.
- Mehrere Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung mit starkem Sicherheitsfokus.
- Kenntnisse in C# und .NET; Erfahrung mit .NET Framework, C++, MFC und C++/CLI ist von Vorteil.
- Vertrautheit mit Sicherheitstechnologien und Best Practices.
- Sicherheitszertifikate wie CISSP, CEH oder OSCP sind ein Plus.
- Job-Bike-Leasing, subventionierte Fitnessmitgliedschaften und Wellness-Programme.
- Zugang zu individuell ausgewählten Kursen für kontinuierliches Lernen.
- Unterstütztes Altersvorsorgeprogramm des Unternehmens.
- Hybrides Arbeitsmodell mit zwei Homeoffice-Tagen pro Woche.
- Teilnahme an internen Veranstaltungen und Aktivitäten, sowohl vor Ort als auch remote.
Kontaktperson:
MAM Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Architect Information Security
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Softwarearchitektur und Sicherheit konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Veranstaltungen oder Meetups in Frankfurt, die sich mit Softwareentwicklung und IT-Sicherheit befassen. Solche Events bieten eine großartige Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und mehr über die neuesten Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Expertise! Erstelle ein Portfolio oder Blog, in dem du deine Projekte und Erfahrungen im Bereich der sicheren Softwareentwicklung präsentierst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwarearchitektur und IT-Sicherheit recherchierst. Übe das Lösen von Problemen in Echtzeit, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und zu zeigen, dass du die besten Sicherheitspraktiken verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Architect Information Security
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine Sicherheitskenntnisse: Da es sich um eine Position im Bereich Informationssicherheit handelt, solltest du deine Kenntnisse in Sicherheitsprotokollen wie X.509, TLS und OAuth 2.0 besonders betonen. Füge relevante Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Sicherheitsarchitektur unterstreicht. Erkläre, wie du zur Verbesserung der Sicherheitsstrategie des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MAM Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den gängigen Sicherheitsprotokollen wie X.509, TLS und OAuth 2.0 vertraut. Sei bereit, zu erklären, wie du diese in der Softwareentwicklung implementiert hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte, bei denen du Sicherheitsmaßnahmen erfolgreich integriert hast. Zeige, wie du Bedrohungsanalysen durchgeführt und Sicherheitsarchitekturen verbessert hast.
✨Zeige Teamarbeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit zu sprechen. Betone, wie du Sicherheitspraktiken in den gesamten Entwicklungszyklus integriert hast.
✨Zertifikate und Weiterbildung
Wenn du Sicherheitszertifikate wie CISSP oder CEH hast, erwähne diese unbedingt. Sprich auch darüber, wie du dich kontinuierlich weiterbildest, um mit den neuesten Sicherheitstrends Schritt zu halten.