Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne moderne Softwareentwicklung und übernehme spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches mittelständisches IT-Unternehmen mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Fitnessstudiozuschuss.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen Einblicken und hervorragenden Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Mittlere Reife oder Abitur, gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Möglichkeit für ein Auslandspraktikum und Weiterbildungsangebote wie Englischkurse.
Was wir dir bieten:
- Eine abwechslungsreiche Ausbildung, bei der du nicht nur unterschiedliche Bereiche kennenlernst, sondern auch aktiv am Tagesgeschäft teilnimmst.
- Tutorinnen und Tutoren, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
- Weiterbildungsangebote, z. B. in Form von Englischkursen.
- Die Möglichkeit, an einem Auslandspraktikum in einem Land deiner Wahl teilzunehmen.
- Flexible Arbeitszeiten, planbares mobiles Arbeiten, 35-Stunden-Woche, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Fitnessstudiozuschuss und Azubi-Events.
- Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss.
Deine Tätigkeit:
- Du lernst, was es bedeutet, moderne Softwareentwicklung voranzutreiben.
- Neben unterschiedlichen Programmiersprachen und der Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen, erlernst du das nötige Handwerkszeug, um in der Anwendungsentwicklung erfolgreich zu sein.
- Während deiner Ausbildung wirst du aktiv an unseren Entwicklungsarbeiten beteiligt sein und erste Projekte übernehmen.
- Du durchläufst angrenzende Abteilungen und erhältst tiefe Einblicke in die Abläufe eines mittelständischen IT-Unternehmens.
- Außerdem lernst du, mit relationalen Datenbanken umzugehen, dich sicher auf einem SQL-Server zu bewegen und mit riesigen Datenmengen aus der Automobilindustrie zu jonglieren.
- Dabei wirst du stets aktiv beteiligt sein von der Datenauswertung, Datenanalyse und Datenweiterverarbeitung über das Programmieren eigener Tools bis hin zur Weiterentwicklung unserer bestehenden Systeme.
Was du mitbringen solltest:
- Gute Mittlere Reife, Abitur oder Fachhochschulreife in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik oder ein vergleichbarer Abschluss.
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch.
- Logisch-analytische Fähigkeiten und technisches Verständnis.
- Selbständige Arbeitsweise und Begeisterung für moderne Technologien und innovative Tools.
- Spaß an der Arbeit im Team und Interesse an der Lösung mathematisch-technischer Aufgaben.
- Spontanität, Zuverlässigkeit und eine Portion Ehrgeiz runden dein Profil ab.
Ausbildung Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (m/w/d) in Hofgeismar 2025 Arbeitgeber: Management Services Helwig Schmitt GmbH
Kontaktperson:
Management Services Helwig Schmitt GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (m/w/d) in Hofgeismar 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Softwareentwicklung und den Technologien, die wir bei StudySmarter verwenden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an modernen Tools und Programmiersprachen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine logischen und analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein kleines Problem zu lösen oder eine technische Herausforderung zu diskutieren, also übe das Lösen von Programmieraufgaben im Vorfeld.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden von uns in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Interesse an der Zusammenarbeit. Bereite Beispiele aus der Schule oder anderen Projekten vor, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (m/w/d) in Hofgeismar 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung, Praktika oder Projekten enthält. Betone deine guten Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch sowie deine technischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Hebe deine Begeisterung für moderne Technologien und deine Teamfähigkeit hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Management Services Helwig Schmitt GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung im Bereich Anwendungsentwicklung stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen und Softwareentwicklung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Fähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für Technologie
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die eine Leidenschaft für moderne Technologien haben. Sei bereit, über aktuelle Trends in der IT-Branche zu sprechen und wie du dich über neue Entwicklungen informierst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit im Team ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele nennen können, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikativ bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Lernmöglichkeiten zu erfahren.