Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, technische Zeichnungen zu lesen und komplexe Maschinen zu bedienen.
- Arbeitgeber: Mankenberg ist ein innovatives Unternehmen in der Industriearmaturenbranche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung.
- Warum dieser Job: Perfekt für Technikbegeisterte, die Präzision und Logik lieben und in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest deinen ESA haben und ein Interesse an Mathematik und Physik mitbringen.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung stehen dir viele Karrierewege offen, wie Techniker oder Meister.
Technik, Zahlen und Logik sind Deine Themen. Du hast Deinen ESA in der Tasche, aber es sind insbesondere die Mathematik und die Physik die Dich begeistern. Du kannst sowohl präzise auf Details achten, als auch beim Arbeiten mit komplexen Maschinen den Überblick bewahren. Klingt das nach Dir? Dann ist die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) perfekt für Dich!
So läufts bei Mankenberg. Das lernst Du.
- Grundausbildung – Lesen von technischen Zeichnungen und Grundfertigkeiten der manuellen Werkstoffbearbeitung
- Einblick in die kompletten Produktionsabläufe der Firma
- Fertigung von Dreh- und Frästeilen für unsere Industriearmaturen
- Bauteile bearbeiten und kontrollieren, und das im hundertstel Millimeterbereich (z.B. 0,05 mm)
- Eigenkontrolle
- Programmieren und rüsten von computergesteuerten CNC-Maschinen
- Schwerpunkt konventionelles Drehen
Und dann kann\’s noch weitergehen
- Techniker, Meister
- Berufsbegleitendes Studium
- Betriebliche Führungsfunktionen
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Mankenberg GmbH
Kontaktperson:
Mankenberg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Technologien und Maschinen in der Zerspanungstechnik vertraut. Besuche Messen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und aktuelle Trends zu verstehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und vielleicht sogar einen Mentor zu finden, der dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Zerspanungstechnik, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du häufige Fragen zur Zerspanungstechnik und CNC-Maschinen übst. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für die Materie während des Gesprächs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Mankenberg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Mankenberg. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die Produkte und die Ausbildungsangebote zu erfahren.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie Deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Deine Mathematik- und Physikkenntnisse sowie ein Motivationsschreiben, das Deine Begeisterung für den Beruf des Zerspanungsmechanikers unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für Technik, Zahlen und Logik darlegst. Betone Deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und Deine Detailgenauigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor Du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mankenberg GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und den Grundlagen der Werkstoffbearbeitung zu beantworten. Zeige dein Wissen über die Maschinen, mit denen du arbeiten wirst, und erkläre, wie du komplexe Aufgaben angehst.
✨Mathematische Fähigkeiten betonen
Da Mathematik eine wichtige Rolle spielt, solltest du deine mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du mathematische Probleme in der Praxis gelöst hast, insbesondere im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Bauteilen.
✨Detailgenauigkeit hervorheben
Erkläre, wie du bei der Bearbeitung von Bauteilen auf Details achtest und welche Methoden du anwendest, um sicherzustellen, dass alles im hundertstel Millimeterbereich präzise ist. Dies zeigt dein Engagement für Qualität und Genauigkeit.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Sprich darüber, wie du dir vorstellen kannst, nach der Ausbildung weiterzulernen, sei es durch ein berufsbegleitendes Studium oder durch das Streben nach höheren Positionen wie Techniker oder Meister. Das zeigt deine Motivation und deinen langfristigen Karriereplan.