Auf einen Blick
- Aufgaben: Betriebsengineering und Projektleitung für innovative pharmazeutische Produktionsanlagen.
- Arbeitgeber: Roche, ein führendes Unternehmen in der Pharmaindustrie mit modernem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Home Office Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pharmaindustrie und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium und mindestens 5 Jahre Erfahrung im Betriebsengineering.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Überblick
Werden Sie Teil unseres Netzwerks und nutzen Sie unzählige Möglichkeiten
Die ManpowerGroup ist der weltweit führende Personaldienstleister. Mit unseren drei Marken – Manpower, Experis und Talent Solutions – unterstützen wir Unternehmen aus verschiedensten Branchen bei ihren Rekrutierungsbedürfnissen. Seit 75 Jahren sind wir in über 75 Ländern aktiv und begleiten in der gesamten Schweiz unsere Kund:innen erfolgreich bei der Erreichung ihrer Ziele und der Umsetzung ihrer Projekte.
Für unseren Kunden Roche suchen wir eine/n Verfahrensingenieur für galenische Produktionsanlagen (w/m/d) – Standort Basel
Profil
Die Organisation \“Site Network Basel/Kaiseraugst\“, Teil der globalen Group Function \“Corporate Strategy, Sustainability & Sites\“, stellt die Infrastruktur für den gesamten Standort bereit und entwickelt diese kontinuierlich und auf innovative Art weiter.
Bei Roche kannst du dich auf ein modernes Organisationsmodell freuen, in welchem du in Eigenverantwortung deine Talente in sinnhafter Arbeit einbringen kannst.
Als Verfahrensingenieur bist du im Cluster \“Business Solutions\“ und dort im Kreis \“Pharma Engineering Solutions\“ des Standortes Basel / Kaiseraugst tätig. Roche ist am Standort Basel/Kaiseraugst verantwortlich für partnerschaftliches Betriebs- und Projektengineering. Ausserdem betreust du bestehende und neue galenische Produktionsanlagen der kommerziellen und klinischen Produktion, welche in die Roche Infrastruktur integriert sind. Die zu betreuenden Prozessanlagen verfügen über einen sehr hohen Automatisierungsgrad und sind stark untereinander bzw. mit übergeordneten IT Systemen vernetzt.
Rahmenbedingungen
* Startdatum:
* Spätestmögliches Startdatum:
* Geplante Dauer der Anstellung: unbefristet
* Max. Budget: 87.00 CHF (kann bei entsprechender Eignung überschritten werden)
* Arbeitsplatz: Kaiseraugst
* Workload: 80% -100%
* Home Office: max. 1 Tag, nach Absprache
* Reisen: 5% Europaweit möglich
* Team: ca. 20 Team Members
* Department: Basel Site Services Chapter
* Arbeitszeiten: Standard
* Hat diese Stelle Zugang zu Roche Produkten oder ist in einem GMP relevanten Umfeld? Ja
Deine Aufgaben
– Betriebsengineering
- Betriebsengineering mit dem Ziel, die Aufrechterhaltung der Produktion jederzeit zu gewährleisten
- Strategie und Aufrechterhaltung von Anlagen während des Lifecycles
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Schnittstellen
- Unterstützung unserer internen Kunden bei technischen Fragen, bei der Definition und Initiierung von Investitionsvorhaben, sowie bei Behördeninspektionen
- Kontinuierliche Optimierung der Prozessanlagen und Evaluieren, Prüfen und Empfehlen neuer Technologien
- Verwaltung der Werkdokumentation in den jeweiligen Systemen
- Erfassung von Aufträgen (SAP)
– Projektengineering
- Leitung und Abwicklung von Projekten in allen Projektphasen wie Initiierung, Design und Realisierung (selbständig und mit Unterstützung von internen und externen Spezialisten)
- Tracking und Pflege von Projektdaten in den jeweiligen Systemen (SAP)
Must Haves
- Technische Grundausbildung mit abgeschlossenem Studium (FH/TU) in Pharmatechnik, Maschinenbau oder Verfahrenstechnik
- Min. 5 Jahre Berufserfahrung im Betriebsengineering und mit der Abwicklung von Investitionsprojekten
- Erfahrung als Projektleiter ist von Vorteil
- Fundiertes Verständnis für GMP und Anforderungen von Prozessanlagen und Package-Units
- Teamfähigkeit und sehr gute Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten innerhalb der Organisation sowie ein angemessener Umgang mit Stakeholdern auf allen Ebenen
- Bereitschaft im agilen, selbstorganisierten Arbeitsumfeld zu arbeiten
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Zusätzliche Pluspunkte
- Bitte beachtet, dass die Ausschreibung am um 09.00 Uhr gehalten wird.
Hinweis
Unzufrieden, unterfordert oder bereit, etwas Neues zu entdecken? Worauf warten Sie noch? Bewerben Sie sich jetzt, entfalten Sie Ihr Potenzial und streben Sie nach mehr Zufriedenheit in Ihrer Karriere. Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise und begleiten Sie durch den gesamten Bewerbungsprozess. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihre Geschichte zu hören
MANPOWER AG – Gemeinsam gestalten wir Ihre Zukunft
Dragan Vasilic
#J-18808-Ljbffr
Verfahrensingenieur für galenische Produktionsanlagen Arbeitgeber: Manpower SA

Kontaktperson:
Manpower SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verfahrensingenieur für galenische Produktionsanlagen
✨Netzwerk nutzen
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen können.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf dein Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über Roche und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die Unternehmenskultur verstehst.
✨Fragen stellen
Stelle während des Gesprächs Fragen! Das zeigt dein Interesse und deine Neugier. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den nächsten Projekten, an denen du arbeiten könntest.
✨Bewerbung über unsere Website
Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei den richtigen Leuten landet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verfahrensingenieur für galenische Produktionsanlagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei authentisch und zeige, wer du wirklich bist. Wir bei StudySmarter suchen nach echten Persönlichkeiten, die zu unserem Team passen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass uns wissen, dass du dir Mühe gibst!
Zeig deine Motivation!: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle als Verfahrensingenieur interessierst und was dich an Roche begeistert. Wir wollen sehen, dass du brennst für das, was du tust!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deinen Prozess schnell und effizient bearbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Manpower SA vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Verfahrensingenieur vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden. So kannst du gezielt auf diese Punkte während des Interviews eingehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Betriebsengineering und Projektmanagement verdeutlichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast. Das macht deinen Beitrag greifbarer und überzeugender.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich Pharma Engineering oder wie das Team zusammenarbeitet. So kannst du auch herausfinden, ob die Unternehmenskultur zu dir passt.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit, in einem agilen Umfeld zu arbeiten. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast und bringe diese Beispiele ins Gespräch.