Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue spannende Recruiting-Projekte und entwickle Employer Branding Strategien.
- Arbeitgeber: Innovative Manufactum Gruppe mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Wertschätzung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Candidate Experience und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder Studium, Erfahrung im Recruiting und Kommunikationsfreude.
- Andere Informationen: Modernes Arbeitsumfeld in einem einzigartigen Backsteingebäude mit Loft-Charakter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Zentrale in Waltrop (bei Dortmund) suchen wir eine*n
HR Specialist*in Recruiting & Employer Branding
Dein Aufgabenbereich
- Vom Controlling über das Brand Development bis zur Backstube – Als Teil des HR Teams betreust du eine spannende Vielfalt an Suchprojekten im End-to-End Recruiting für die Manufactum Gruppe
- Du erarbeitest passgenaue Recruiting Strategien mit Blick auf eine optimale Candidate Experience in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen der Gruppe
- Du entwickelst und implementierst Employer Branding Maßnahmen
- Gemeinsam mit dem Team entwickelst du vor allem die Bereiche Onboarding sowie Active Sourcing weiter
- Du unterstützt bei der Eröffnung neuer Standorte sowie bei allgemeiner Projektarbeit
Das bringst du mit
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Studium im Bereich Wirtschafts-/Sozialwissenschaften, Wirtschaftspsychologie oder vergleichbar
- Erfahrung im Recruiting, gerne auch aus dem Bereich Personalberatung/Headhunting
- Idealerweise Vorkenntnisse in der Konzeption und Umsetzung von Employer Branding Maßnahmen
- Digitale Affinität und sicherer Umgang mit MS-Office
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Spürbare Kommunikationsfreude und Lust am Netzwerken
Das bieten wir dir
- Abwechslungsreiche Suchprojekte für unsere Verwaltungsbereiche, den stationären Einzelhandel und die Gastronomie
- Flexible Arbeitszeiten und die regelmäßige Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (remote)
- Vielfältige Zusatzleistungen (z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Mitarbeiterrabatte, Jobrad)
- Das gute Gefühl, ein von Nachhaltigkeit, Transparenz und Wertschätzung geprägtes Recruiting zu betreiben
- Gezielte Einarbeitung in einer offenen und kollegialen Teamkultur, mit Verantwortungsübernahme und dem Freiraum, eigene Ideen umzusetzen
- Zugehörigkeit zur Otto-Gruppe, welche in die Expansion von Manufactum investiert und mit ihren vielen Geschäftsfeldern interessante Entwicklungs- und Austauschmöglichkeiten bietet
- Einzigartiges Arbeitsumfeld in einem modernisierten Backsteingebäude des Ruhrbergbaus mit Loft-Charakter
None
Bitte bewirb dich über das Karriereportal (über den \“Ich bin interessiert\“-Button) der Manufactum Gruppe. Ann-Christin Seifert aus dem Recruiting freut sich auf deine Bewerbung.
HR Specialist*in Recruiting & Employer Branding Arbeitgeber: Manufactum GmbH
Kontaktperson:
Manufactum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HR Specialist*in Recruiting & Employer Branding
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen über die Stelle. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Manufactum Gruppe und überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Recruiting und Employer Branding am besten präsentieren kannst. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens teilst!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Messen teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um direkt mit den Recruitern ins Gespräch zu kommen. Das zeigt dein Interesse und kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unser Karriereportal! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicherstellen, dass alle Informationen korrekt übermittelt werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HR Specialist*in Recruiting & Employer Branding
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau zu uns passt. Wir lieben es, wenn Bewerbungen authentisch sind!
Sei konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Recruiting oder Employer Branding. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast. Das macht deine Bewerbung lebendig!
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nimm dir die Zeit, deine Unterlagen gründlich zu überprüfen. Ein fehlerfreies Dokument zeigt uns, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Qualität legst.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unser Karriereportal bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und wir sie direkt bearbeiten können. Der "Ich bin interessiert"-Button wartet auf dich!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Manufactum GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur der Manufactum Gruppe. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur positiven Candidate Experience beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Recruiting-Strategien umgesetzt oder Employer Branding Maßnahmen entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen im HR-Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine digitale Affinität
Da digitale Tools im Recruiting eine große Rolle spielen, sei bereit, über deine Erfahrungen mit MS-Office und anderen digitalen Plattformen zu sprechen. Zeige, wie du diese Tools effektiv genutzt hast, um Prozesse zu optimieren.