Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Metallbearbeitung und arbeite an CNC-Maschinen sowie konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen.
- Arbeitgeber: MILLER GmbH ist ein innovatives Familienunternehmen mit 450 Mitarbeitern, Teil der MAPAL Gruppe.
- Mitarbeitervorteile: Azubi-Shuttle, moderne Arbeitsplätze, Laptop, Nachhilfe und gute Übernahmemöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit regelmäßigen Feedbackgesprächen und Entwicklungschancen in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Unterstützung während der gesamten Ausbildungszeit und Lerngruppen für optimale Vorbereitung.
Die MILLER GmbH & Co. KG, Präzisionswerkzeuge – ein Unternehmen der MAPAL Gruppe – ist ein erfolgreiches, mittelständisches Unternehmen mit 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Standort Altenstadt / Iller. Das Kompetenzzentrum Vollhartmetall-Werkzeuge produziert Bohr- und Fräswerkzeuge für den Vertrieb über die MAPAL Gruppe sowie für den internationalen Handel.
Die MAPAL Gruppe beschäftigt rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit, davon 3.200 in Deutschland. Als international agierendes Familienunternehmen sind wir mit Vertriebs- und Produktionsstandorten in 25 Ländern präsent. Mit innovativen Zerspanungslösungen, die auf die Themen Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Sicherheit einzahlen, unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Produktion nachhaltiger und gleichzeitig wirtschaftlicher zu gestalten.
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) – Start 2025 9195
- Du erhältst eine Grundausbildung in der Metallbearbeitung.
- Du wirst an CNC-Schleifmaschinen sowie konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen ausgebildet.
- Du fertigst Werkzeuge aus Vollhartmetall und Einzelteile für Sonderwerkzeuge.
- Die Planung und Kontrolle der Fertigungsschritte gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
- Du lernst, mit technischen Unterlagen umzugehen.
- In betrieblichen Fachabteilungen bringst du dein Wissen ein und arbeitest im Tagesgeschäft mit.
- Du hast einen guten Mittelschulabschluss oder die Mittlere Reife.
- Du bringst technisches Verständnis mit, hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und bist handwerklich geschickt.
- Du bist zuverlässig, motiviert und hast Spaß an der Zusammenarbeit im Team.
- Ein Azubi-Shuttle, das dich jeden Tag zur Firma und wieder nach Hause bringt, wenn du unter 18 bist oder noch keinen Führerschein hast.
- Unterstützung und Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit.
- Eine ganzheitliche und spannende Ausbildung.
- Regelmäßige Feedbackgespräche, damit du weißt, wo du stehst und dich fachlich, methodisch und persönlich weiterentwickeln kannst.
- Moderne Arbeitsplätze und einen eigenen Laptop für die gesamte Dauer deiner Ausbildung.
- Lerngruppen, Nachhilfe sowie kostenlose interne und externe Prüfungsvorbereitungskurse.
- Gute Übernahmemöglichkeiten mit Entwicklungs- und Karrierechancen.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Start 2025 Arbeitgeber: MAPAL Dr. Kress KG

Kontaktperson:
MAPAL Dr. Kress KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Start 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zerspanungstechnik. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung und kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Ferienjobs in der Metallbearbeitung, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies wird nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch deine Chancen erhöhen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Ein gutes Verständnis von technischen Unterlagen und Maschinen wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in Gesprächen und bei Aktivitäten. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker besonders wichtig und können dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Start 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die MILLER GmbH & Co. KG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen und seine Produkte informieren. Verstehe die Werte und Ziele der MILLER GmbH, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker technisches Verständnis erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben. Zeige, dass du handwerklich geschickt bist und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die MILLER GmbH entschieden hast und was dich an der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker besonders interessiert.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein gut strukturiertes und sauberes Layout macht einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MAPAL Dr. Kress KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis zu beantworten. Zeige, dass du die Grundlagen der Metallbearbeitung und der CNC-Technik verstehst. Vielleicht kannst du auch Beispiele aus der Schule oder von Projekten nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Teamarbeit anführen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Motivation und Zuverlässigkeit hervorheben
Sei bereit, über deine Motivation für die Ausbildung zu sprechen. Warum möchtest du Zerspanungsmechaniker werden? Betone auch deine Zuverlässigkeit und wie wichtig dir Pünktlichkeit und Engagement sind.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung oder den täglichen Aufgaben eines Zerspanungsmechanikers fragen.