Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und warte moderne Sicherheitssysteme für unsere Kunden.
- Arbeitgeber: Marbach Sicherheitssysteme ist ein führendes Unternehmen in der elektronischen Sicherheitstechnik seit 1996.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Sicherheit für Menschen und Unternehmen bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Sicherheitstechniker IT, Elektroniker oder Mechatroniker erforderlich.
- Andere Informationen: Wir betreuen namhafte Kunden in der Großregion Trier, Saarland und Luxemburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Firma Marbach Sicherheitssysteme GmbH mit Sitz in Trier und dem Saarland wurde 1996 gegründet und beschäftigt 25 Mitarbeiter. Wir sind eine VdS zertifizierte Fachfirma spezialisiert auf elektronische Sicherheitstechnik wie die Installation, Instandsetzung und Wartung von Einbruchmelde-, Brandmelde- und Videoüberwachungsanlagen. Wir betreuen mehrere hundert namhafte Wartungskunden (Gewerbe sowie Privat) in der Großregion Trier, im Saarland und in Luxemburg.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Sicherheitstechniker Service und Wartung (m/w/d).
- Abgeschlossene Ausbildung als Sicherheitstechniker IT m/w/d
- Elektroniker m/w/d
- Mechatroniker m/w/d oder vergleichbar
Sicherheitstechniker Service und Wartung (m/w/d) (Sicherheitstechniker/in (IT)) Arbeitgeber: MARBACH Sicherheitssysteme GmbH
Kontaktperson:
MARBACH Sicherheitssysteme GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sicherheitstechniker Service und Wartung (m/w/d) (Sicherheitstechniker/in (IT))
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Sicherheitstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Sicherheitstechnik konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. In einem Vorstellungsgespräch für einen Sicherheitstechniker könnte es sein, dass du deine technischen Fähigkeiten direkt unter Beweis stellen musst. Übe daher, wie du Probleme schnell und effizient lösen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Sicherheitstechnik. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich motiviert. Ein echtes Interesse an der Materie kann oft den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherheitstechniker Service und Wartung (m/w/d) (Sicherheitstechniker/in (IT))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Marbach Sicherheitssysteme GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sicherheitstechniker widerspiegelt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der elektronischen Sicherheitstechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich für die Rolle qualifiziert. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MARBACH Sicherheitssysteme GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Sicherheitstechnik
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der elektronischen Sicherheitstechnik. Zeige im Interview, dass du mit den aktuellen Technologien und Standards vertraut bist, insbesondere mit VdS-zertifizierten Systemen.
✨Praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Installation, Instandsetzung und Wartung von Sicherheitssystemen demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Kundenorientierung
Da das Unternehmen viele Wartungskunden betreut, ist es wichtig, deine Kundenorientierung zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du mit Kunden kommunizierst und ihre Bedürfnisse verstehst.
✨Teamarbeit und Flexibilität
Hebe hervor, wie du in einem Team arbeitest und flexibel auf verschiedene Situationen reagierst. Sicherheitstechniker müssen oft im Außendienst arbeiten und sich schnell an neue Gegebenheiten anpassen können.