Ingenieur Wasserstofftechnologie (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik oder Elektrochemie
Ingenieur Wasserstofftechnologie (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik oder Elektrochemie

Ingenieur Wasserstofftechnologie (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik oder Elektrochemie

Karlsruhe Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Verfahren zur Wasserstofferzeugung und arbeite in interdisziplinären Teams.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines erfolgreichen Ingenieurbüros mit internationalen Kunden und gestalte die Energiezukunft.
  • Mitarbeitervorteile: Karrierechancen, flexible Arbeitsgestaltung und ein innovatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und bringe deine Ideen in einem dynamischen Team ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Chemieingenieurwesen oder verwandten Fachrichtungen sowie sehr gute Sprachkenntnisse.
  • Andere Informationen: Nutze die Chance zur Promotion in Kooperation mit einer Universität.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Einleitung Werde Pionier der Energiewende und Teil eines innovativen Teams und gestalte gemeinsam mit ihm die Zukunft! Unser Partner sucht Dich als Ingenieur Wasserstofftechnik (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik oder Elektrochemie Standort: Karlsruhe Du möchtest die Energiezukunft mitgestalten und innovative Technologien entwickeln? Bei unserem Partner, einem erfolgreichen Ingenieurbüro mit namhaften internationalen Kunden, kannst Du genau das tun. Aufgaben Entwicklung und Optimierung innovativer Verfahren zur Wasserstofferzeugung. Auslegung und Dimensionierung von Anlagenkomponenten für die Wasserstoffelektrolyse. Einsatz neuester Technologien zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung. Mitarbeit in interdisziplinären Teams zur Integration von Wasserstofftechnologien in bestehende Energieinfrastrukturen. Planung und Durchführung von Labor- und Technikumsversuchen. Präsentation und Dokumentation der Ergebnisse Beobachtung und Analyse technologischer Trends – immer am Puls der Zeit! Qualifikation Abgeschlossenes Studium in Chemieingenieurwesen, Elektrochemie, Verfahrenstechnik oder einer verwandten technischen Fachrichtung. Sehr gute Deutsch – (mind. C1) und Englischkenntnisse (mind. B2) in Wort und Schrift. Erfahrung bei der Erstellung und Durchführung von Testaufbauten bzw. Pilotanlagen zur Produktion von Wasserstoff Kenntnisse in Elektrochemie und/oder Wasserstofftechnik. Analytische Fähigkeiten gepaart mit kreativen Lösungsansätzen. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und selbständiges Arbeiten. Benefits Spannende Projekte mit der Möglichkeit, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Karrierechancen: Möglichkeit zur Promotion in Kooperation mit einer Universität. Flexibilität: Individuelle Arbeitsgestaltung für die persönliche Work-Life-Balance. Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege – eigene Ideen direkt einbringen. Innovatives Arbeitsumfeld in einem dynamischen, zukunftsorientierten Team. Noch ein paar Worte zum Schluss Jetzt bewerben! Nutze die Chance, Deine Fähigkeiten in einer der spannendsten Branchen einzusetzen. Sende Deine Bewerbungsunterlagen (inkl. Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit) an Stephan Kattermann. Infos auch unter +49 176 466 929 66

Ingenieur Wasserstofftechnologie (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik oder Elektrochemie Arbeitgeber: Marc König Unternehmensberatung

Unser Partner in Karlsruhe bietet Dir die Möglichkeit, als Ingenieur für Wasserstofftechnologie Teil eines innovativen Teams zu werden, das aktiv an der Energiewende arbeitet. Mit spannenden Projekten, flexibler Arbeitsgestaltung und der Chance auf eine Promotion in Kooperation mit einer Universität fördert das Unternehmen Deine persönliche und berufliche Entwicklung. Flache Hierarchien und ein dynamisches Arbeitsumfeld ermöglichen es Dir, Deine Ideen direkt einzubringen und die Zukunft der Energieversorgung mitzugestalten.
M

Kontaktperson:

Marc König Unternehmensberatung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur Wasserstofftechnologie (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik oder Elektrochemie

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends in der Wasserstofftechnologie und Elektrochemie. Zeige in Gesprächen, dass du am Puls der Zeit bist und innovative Ideen zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und mögliche Kontakte zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und dich als Experten zu positionieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten und kreativen Lösungsansätze in praktischen Beispielen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du erfolgreich gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele für erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Vergangenheit teilst. Dies wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied eines innovativen Teams zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Wasserstofftechnologie (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik oder Elektrochemie

Kenntnisse in Elektrochemie
Wasserstofftechnologie
Analytische Fähigkeiten
Kreative Lösungsansätze
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Selbständiges Arbeiten
Erfahrung in der Planung und Durchführung von Laborversuchen
Technisches Verständnis für Anlagenkomponenten
Kenntnisse in Verfahrenstechnik
Präsentationsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Beobachtung und Analyse technologischer Trends
Fließende Deutschkenntnisse (mind. C1)
Gute Englischkenntnisse (mind. B2)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Ingenieurbüro und dessen Projekte im Bereich Wasserstofftechnologie. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in Elektrochemie und Wasserstofftechnik sowie deine analytischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Energiewende beitragen kannst. Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervor.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit, direkt an Stephan Kattermann. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marc König Unternehmensberatung vorbereitest

Verstehe die Wasserstofftechnologie

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen und Trends in der Wasserstofftechnologie vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch innovative Ideen zur Verbesserung von Verfahren zur Wasserstofferzeugung einbringen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, die deine Kenntnisse in Elektrochemie oder Verfahrenstechnik demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du deine Kommunikationsstärke hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Wasserstofftechnologie oder wie das Team die Energiewende aktiv gestaltet.

Ingenieur Wasserstofftechnologie (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik oder Elektrochemie
Marc König Unternehmensberatung
M
  • Ingenieur Wasserstofftechnologie (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik oder Elektrochemie

    Karlsruhe
    Vollzeit
    42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • M

    Marc König Unternehmensberatung

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>