Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und simuliere integrierte photonische Schaltungen mit Python und GDS-Design-Tools.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Start-up, das 2021 von EPFL und KIT Forschern gegründet wurde.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, inspirierendes Umfeld und Schulungen zu neuesten Technologien.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lasersensorik und Telekommunikation in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: MSc oder PhD in Elektrotechnik, Physik oder Photonik; Erfahrung in relevanten Bereichen von Vorteil.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 80-100% Arbeitszeit, sofortiger Einstieg möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sind Sie bestrebt, die Zukunft der Lasersensorik und Telekommunikation erheblich zu beeinflussen und Teil eines dynamischen Start-ups an der Spitze technologischer Fortschritte zu sein? Unser Partner sucht mehrere Photonic Design Engineers für photonic integrated circuits (m/f/x). Unser Partner ist ein High-Tech-Spin-off, das 2021 von Forschern der EPFL und KIT gegründet wurde und sich auf ultra-niedriges Phasenrauschen, frequenz-agile Laserquellen und optische Frequenzkämme unter Verwendung von photonischen integrierten Schaltungen spezialisiert hat. Ihre kompakten, rauscharmen Lasersysteme bedienen wissenschaftliche, industrielle und Verbraucher-Märkte mit Anwendungen in autonomem Fahren, optischer Kommunikation im Weltraum, Quantencomputing, Kryptographie und Fasersensorik.
Verantwortlichkeiten:
- Simulationen, Design und Layout integrierter photonischer Geräte unter Verwendung von Python und GDS-Design-Tools
- Entwicklung benutzerdefinierter elektronischer und photonischer Subsysteme
- Teilnahme am mechanischen Design der Prototypen
- Entwicklung der Systemsteuerungssoftware
- Teilnahme an der linearen/nichtlinearen Prüfung und Optimierung des photonischen Chips
- Teilnahme an der Charakterisierung von ultra-niedrigem Rauschen bei Lasern
- Berichterstattung und Dokumentation des Fortschritts der Systementwicklung
Ihr Profil:
- MSc oder PhD in Elektrotechnik, Physik, Photonik oder Optik
- Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche ist bevorzugt: Elektronik/integrierte Elektronik, III-V-Halbleiterlaser und Optoelektronik, Siliziumphotonik-Design, nichtlineare Photonik/Kerr-Frequenzkamm, RF-Engineering, optische/elektrische Verpackung, Photonik-Systemdesign, SiPh-Gerätetests
- Bevorzugt: Vertrautheit mit wichtiger Software, einschließlich CAD, Python/MATLAB, SiPh-Design-Tools
- Industrielle Erfahrung bevorzugt, aber nicht erforderlich
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse; fließend in Deutsch und Französisch ist von Vorteil.
Unser Partner bietet:
- Die Möglichkeit, ein High-Tech-Unternehmen in der integrierten Photonik-Technologie für LiDAR, Sensorik, industrielle Messtechnik und Raumkommunikation zu definieren und zu gestalten
- Schulung am Arbeitsplatz zu 'nächster Generation photonischer integrierter Schaltungen'
- Ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Karlsruhe, Deutschland
- Aktivitätsgrad: 80-100%
- Startdatum: So bald wie möglich
Wenn wir Ihr Interesse an der Position geweckt haben, freuen wir uns auf den Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen (CV, Gehaltsvorstellungen und Verfügbarkeit) bei Herrn Stephan Kattermann, der Ihnen unter +49 176 466 929 66 für Fragen zur Verfügung steht.
Photonic Design engineer for photonic integrated circuits (m/f/x) Arbeitgeber: Marc König Unternehmensberatung
Kontaktperson:
Marc König Unternehmensberatung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Photonic Design engineer for photonic integrated circuits (m/f/x)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Photonik und Lasertechnologie, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du dort von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Nutze LinkedIn aktiv! Folge Unternehmen, die in der Photonik tätig sind, und interagiere mit ihren Beiträgen. Das zeigt dein Interesse und kann dir helfen, auf dem Radar von Personalverantwortlichen zu erscheinen.
✨Tipp Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Projekte und Erfahrungen im Bereich Photonik. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Photonik und integrierten Schaltungen übst. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends und Technologien in der Branche, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Photonic Design engineer for photonic integrated circuits (m/f/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Rolle des Photonic Design Engineers wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Vision des Unternehmens passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere erforderliche Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marc König Unternehmensberatung vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Photonik und den spezifischen Technologien, die das Unternehmen verwendet, vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für photonic integrated circuits und deren Anwendungen hast.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Simulation, dem Design und der Entwicklung von photonischen Geräten demonstrieren. Dies könnte Projekte aus deinem Studium oder frühere Praktika umfassen.
✨Kenntnisse in relevanten Softwaretools
Stelle sicher, dass du mit den geforderten Softwaretools wie Python, CAD und SiPh Design-Tools vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen der Rolle zu erfahren.