Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte SAP-Benutzerrollen und stelle die Sicherheit der Datenzugriffe sicher.
- Arbeitgeber: Ein aufstrebendes Unternehmen mit einem freundlichen, teamorientierten Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und eine offene Feedbackkultur.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Team und gestalte innovative Sicherheitslösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und Erfahrung im Bereich SAP-Berechtigungen erforderlich.
- Andere Informationen: Praktische Erfahrung mit Xiting Tools ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
## Wer wir sind – Hier kannst du richtig was bewegen: Unser Team befindet sich noch im Aufbau, deshalb gibt es bei uns Gestaltungsspielraum statt vorgefertigten Strukturen. – Test, try, fail, learn, repeat: Wir probieren uns aus und lernen aus unseren Fehlern. – Unser Unternehmen steht für ein freundliches und solidarisches Miteinander, wir sind echte Teamplayer und unterstützen einander, wo wir können. – Regelmäßige Teammeetings, One-2-One-Gespräche und die tägliche Abstimmung mit dem Team Development & Integration sorgen dafür, dass wir alle an einem Strang ziehen. – Fortbildungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass wir uns ständig weiterentwickeln und alles erreichen können, was wir uns vornehmen. – Feedbackkultur geht bei uns in beide Richtungen – wir haben regelmäßige Gespräche zur Weiterentwicklung und freuen uns über deine Ideen. ## Was Du bewirken kannst – Die Verwaltung und Pflege von SAP-Benutzerrollen und -Berechtigungen zur Sicherung des Datenzugriffs gehören zu deinen Aufgaben. – Du stellst die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Vorschriften (SoD, GRC) sicher, um ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten. – Du führst regelmäßige Überprüfungen und Audits der SAP-Berechtigungen durch, um die Systemintegrität zu gewährleisten. – Analyse und Lösung von SAP-Berechtigungsproblemen sowie Benutzerzugriff gehören ebenfalls zu deinen Hauptaufgaben. – Du verantwortest die Optimierung der SAP-Lizenzvergabe durch Anpassung der Benutzerrollen. – Die Verwaltung und Optimierung der Zentralen Benutzerverwaltung (ZBV) gehören zu deinen Aufgaben. – Du arbeitest beim Redesign bestehender Berechtigungsstrukturen mit, um die Sicherheit und Kosteneffizienz zu erhöhen. – Die Schulung und der Support von Endbenutzern im Kontext Berechtigungen und Security fallen in dein Aufgabenfeld. – Die Dokumentation und kontinuierliche Verbesserung der Berechtigungsprozesse liegen in deiner Verantwortung. ## Wer Du bist – Du hast ein Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation erfolgreich abgeschlossen. – Du bringst mehrjährige Berufserfahrung im Bereich SAP-Berechtigungen und Zugangskontrollen mit. – Ein tiefgreifendes Verständnis im Bereich SAP Security, GRC, SoD und Lizenzoptimierung zeichnet dich aus. – Praktische Erfahrung mit Xiting Tools XAMS und XCW ist für diese Position erforderlich. – Erfahrung in der Administration und Optimierung der Zentralen Benutzerverwaltung (ZBV) gehört zu deinem Kompetenzspektrum. – Du hast bereits Erfahrungen im Redesign von Berechtigungsstrukturen gesammelt. – Du bringst starke Problemlösungsfähigkeiten und ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen mit. – Deine Fähigkeit, effektiv mit Fachbereichen und IT-Teams zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, macht dich zum optimalen Teammitglied. – Sehr gute Deutschkenntnisse sind Grundvoraussetzung sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
SAP Authorization Specialist m/w/d Arbeitgeber: Marc O'Polo
Kontaktperson:
Marc O'Polo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Authorization Specialist m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im SAP-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich SAP Security und Berechtigungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf SAP-Berechtigungen und Compliance beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsrichtlinien und Prozesse zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Authorization Specialist m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Werte. Verstehe die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des SAP Authorization Specialist wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in SAP Security, GRC und Lizenzoptimierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit SAP-Berechtigungen und deine Problemlösungsfähigkeiten ein.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und relevante Zertifikate beifügst. Dies zeigt deine Qualifikation und dein Engagement für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marc O'Polo vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Teamdynamik des Unternehmens. Da das Team im Aufbau ist, wird Flexibilität und Teamarbeit großgeschrieben. Zeige in deinem Interview, dass du ein echter Teamplayer bist und bereit bist, aktiv zur Gestaltung beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du SAP-Berechtigungen verwaltet oder Sicherheitsrichtlinien durchgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Da das Unternehmen großen Wert auf Fortbildung legt, solltest du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Problemlösungsfähigkeiten zu erläutern. Du könntest beispielsweise erklären, wie du in der Vergangenheit komplexe Berechtigungsprobleme analysiert und gelöst hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.