Junioren-Aufstiegsprogramm Bedienung
Junioren-Aufstiegsprogramm Bedienung

Junioren-Aufstiegsprogramm Bedienung

Bensheim Weiterbildung Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Führungskompetenzen und Kundenorientierung im Frischebereich.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Lebensmittelhandwerk.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praxisnahe Weiterbildung und regelmäßiges Feedback.
  • Warum dieser Job: Entwickle dich persönlich und beruflich in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Lebensmittelhandwerk oder Einzelhandel erforderlich.
  • Andere Informationen: Das Programm dauert 12 Monate und kombiniert Theorie mit Praxis.

Für alle, die in Sachen Führungsposition im Frischebereich gerne ein Pfund drauflegen und sich 1a-Chancen verschaffen möchten, ist das Junioren-Aufstiegsprogramm Bedienung, kurz JAP Bedienung, genau das Richtige.

Das 12-monatige Aufstiegsprogramm ist eine qualifizierte Fortbildung mit Fokus auf die speziellen Anforderungen im Frischebereich. Im Laufe des Programms bauen Sie Ihre Führungskompetenzen aus, erlernen den Umgang mit Kennzahlen, vertiefen Ihr Fachwissen und stärken Ihre Kundenorientierung. Dank der engen Kombination von Praxis und Theorie bereiten Sie sich innerhalb eines Jahres auf Führungsaufgaben vor und entwickeln sich durch regelmäßiges Feedback im Markt und in vielfältigen Seminaren auch persönlich weiter.

Wir erwarten:

  • Berufsausbildung zum/zur Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk oder Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
  • erste Berufserfahrung nach der Ausbildung
  • gute bis sehr gute Leistungen in der Bedienabteilung
  • Spaß im direkten Umgang mit Kunden
  • ausgeprägte Produkt- und Sortimentskenntnisse im Frischebereich
  • kaufmännisches Denkvermögen
  • persönliche Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft

#J-18808-Ljbffr

M

Kontaktperson:

Marco Jakobi e.K. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Junioren-Aufstiegsprogramm Bedienung

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Lebensmittelbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf den Frischebereich konzentrieren, und sprich mit Fachleuten, um mehr über das Junioren-Aufstiegsprogramm zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Frischebereich und bereite dich darauf vor, diese Kenntnisse im Gespräch zu demonstrieren. Zeige, dass du ein Interesse an den Produkten und deren Vermarktung hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kundenorientierung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Kunden interagiert hast und welche Strategien du angewendet hast, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung. Informiere dich über Führungskompetenzen und Managementtechniken, die im Programm behandelt werden, und bringe eigene Ideen ein, wie du diese Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junioren-Aufstiegsprogramm Bedienung

Führungskompetenzen
Kundenorientierung
Kenntnisse im Frischebereich
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Leistungsbereitschaft
Produktkenntnisse
Sortimentskenntnisse
Praxisorientierung
Feedbackfähigkeit
Selbstorganisation
Motivation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, insbesondere im Frischebereich, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufsausbildung und erste Berufserfahrungen hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf das Junioren-Aufstiegsprogramm vorbereiten und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den direkten Kundenkontakt und deine Produktkenntnisse im Frischebereich betonen. Erkläre, warum du dich für das Programm interessierst und wie du deine Führungskompetenzen weiterentwickeln möchtest.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marco Jakobi e.K. vorbereitest

Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor

Da das Junioren-Aufstiegsprogramm Bedienung stark auf die Entwicklung von Führungskompetenzen fokussiert ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Führung oder Teamarbeit beschreiben kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Kenntnisse im Frischebereich betonen

Stelle sicher, dass du deine Produkt- und Sortimentskenntnisse im Frischebereich hervorhebst. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent und interessiert zu wirken.

Kundenorientierung zeigen

Da der direkte Umgang mit Kunden eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele parat haben, die deine Kundenorientierung verdeutlichen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich auf Kundenbedürfnisse eingegangen bist oder Probleme gelöst hast.

Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über die Werte und Ziele des Unternehmens und frage nach, wie das Junioren-Aufstiegsprogramm in die langfristige Strategie integriert ist.

Junioren-Aufstiegsprogramm Bedienung
Marco Jakobi e.K.
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>