Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Haus Marienheim bietet eine liebevolle Umgebung für Kinder mit individuellen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und regelmäßige Fortbildungen für deine persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher_in, Heilpädagog_in oder Sozialpädagog_in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf kreative Köpfe, die neue Wege gehen wollen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Dich
Erzieher_in / Heilpädagog_in / Sozialpädagog_in (m/w/d)
Pädagogische Fachkraft für unsere Kindergruppe \“Bärenstark\“ im Haus Marienheim
In unserer Kindergruppe \“Bärenstark\“ leben acht Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren – jedes mit seiner eigenen Geschichte, seinen Stärken und Bedürfnissen. Unsere Arbeit richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die den Blick für das Kind und sein Umfeld mitbringen.
Was macht uns besonders?
Bei uns steht nicht nur das Kind im Mittelpunkt – sondern auch das, was es mitbringt: seine Familie, seine Herkunft, sein ganzes System. Denn auch wenn Kinder zeitweise bei uns wohnen, bleiben ihre Eltern und Geschwister ein wichtiger Teil ihres Lebens. Deshalb binden wir sie aktiv in den Alltag ein, stärken sie, wo Unterstützung gebraucht wird, und begleiten sie auf dem Weg zur Rückführung – wenn möglich.
Oder wie es ein Kind einmal gesagt hat:
\“Ich habe doch eine Familie – die wohnen nur woanders.\“
Unsere Haltung: individuell & systemisch
Neben einem verlässlichen Gruppenalltag schauen wir genau hin:
Was braucht dieses eine Kind gerade? Welche Ressourcen bringt es mit? Und wie können wir im Zusammenspiel mit seinem Umfeld unterstützen? In regelmäßigen Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Supervisionen reflektieren wir unser Handeln und passen es immer wieder neu an.
Dabei setzen wir auf fachlichen Austausch, Kreativität – und manchmal auch auf externe Beratung oder gezielte Fortbildungen. Denn Jugendhilfe ist komplex, und wir wissen: Nicht eine*r allein kann alles lösen. Deshalb arbeiten wir eng und gruppenübergreifend zusammen.
Was wir uns wünschen:
- Eine pädagogische Fachkraft mit Ausbildung als Erzieher_in, Heilpädagog_in oder Sozialpädagog_in (m/w/d) – oder vergleichbarer Qualifikation
- Erfahrung oder Interesse an der Arbeit mit Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren
- Freude an systemischem Denken, Teamarbeit und offener Kommunikation
- Den Mut, auch neue Wege zu gehen und Verantwortung mitzutragen
Und jetzt?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen! Vereinbaren Sie einfach einen Gesprächstermin mit uns – alles Weitere besprechen wir persönlich.
Haus Marienheim – Kindergruppe Bärenstark
\“Bärenstark leben – bärenstark begleiten\“
Bewerben Sie sich bitte über den \“Bewerben\“-Button auf unserer Homepage.
Erzieher_in / Heilpädagog_in / Sozialpädagog_in (m/w/d) Arbeitgeber: Maria im Walde
Kontaktperson:
Maria im Walde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher_in / Heilpädagog_in / Sozialpädagog_in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder in der Gruppe "Bärenstark". Zeige in deinem Gespräch, dass du die individuellen Geschichten und Herausforderungen der Kinder verstehst und bereit bist, auf ihre speziellen Bedürfnisse einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im systemischen Denken und in der Teamarbeit verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktisch umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über kreative Ansätze zu sprechen, die du in der Arbeit mit Kindern angewendet hast. Das kann helfen, deine Innovationskraft und deinen Mut, neue Wege zu gehen, zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Zusammenarbeit mit Familien und dem sozialen Umfeld der Kinder zeigen. Dies unterstreicht dein Engagement für eine ganzheitliche Betreuung und Unterstützung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher_in / Heilpädagog_in / Sozialpädagog_in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die pädagogische Fachkraft. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen passen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen mit Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren und deine Freude an systemischem Denken und Teamarbeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Bewerbung über die Homepage: Nutze den "Bewerben"-Button auf der Homepage des Hauses Marienheim, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Maria im Walde vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Kinder
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du die individuellen Bedürfnisse von Kindern in deiner bisherigen Arbeit berücksichtigt hast. Zeige, dass du die Wichtigkeit des systemischen Denkens verstehst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Kinder und deren Familien zu bieten.
✨Offene Kommunikation demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen und aktiv zuzuhören. Zeige, dass du offen für Feedback bist und bereit bist, deine Ansichten zu teilen, um eine positive Arbeitsumgebung zu fördern.
✨Mut zu neuen Wegen
Sei bereit, über innovative Ansätze zu sprechen, die du in deiner Arbeit ausprobiert hast. Zeige, dass du flexibel bist und bereit, neue Methoden zu erlernen, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.