Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe testpsychologische Diagnostik durch und dokumentiere das Verhalten von Kindern.
- Arbeitgeber: Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Bezahlung, Dienstradleasing und viele Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Spannende Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilpädagoge und Erfahrung in der Testpsychologie erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle als Elternzeitvertretung, ideal für Einsteiger und Engagierte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ab sofort, befristet als Elternzeitvertretung, für die PIA, Standort Albstadt (40-60%) Das Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Gammertingen-Mariaberg ist eine Einrichtung mit stationären und teilstationären Plätzen. Dazu gehören eine Institutsambulanz sowie Tageskliniken in Albstadt-Ebingen und Stuttgart. An unserer psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) diagnostizieren und behandeln wir Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen psychischen Störungsbildern. Für die testpsychologische Diagnostik in der PIA am Standort Albstadt suchen wir befristet als Elternzeitvertretung einen engagierten Heilpädagogein (m/w/d)*. Klingt spannend? Bewerben Sie sich jetzt und kommen Sie in unser Team! Ihre Aufgaben: Durchführung und sorgfältige Auswertung testpsychologischer Verfahren sowie Erstellung aussagekräftiger Befunde Beobachtung und Dokumentation des Verhaltens der Kinder und Jugendlichen während der Testung Das bieten wir Ihnen: abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Personen und Professionen flexible Gestaltung der Arbeitszeiten nach Absprache tarifliche Bezahlung (AVR-WÜ) mit betrieblicher Altersvorsorge (ZVK) befristeter Arbeitsvertrag als Elternzeitvertretung Dienstradleasing \“Jobrad\“ 25 € Zuschuss zum Deutschland-Jobticket eine große Bandbreite an Vergünstigungen durch unsere Plattform für Mitarbeitendenangebote und Betriebliche Gesundheitsförderung Damit können Sie punkten: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Heilpädagogein (m/w/d)* . Sie haben Erfahrung in der Durchführung und Auswertung von testpsychologischen Testverfahren. Sie haben Interesse, Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen psychischen Störungsbildern, Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsverzögerungen. Sie arbeiten selbständig, können sich eigenständig in neue testpsychologische Testverfahren einarbeiten. Sie sind zuverlässig, konsequent und positiv und können mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen umgehen. Kontakt für Rückfragen: Heike Szaukellis (Tel.: 07124 / 923-7242). Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Heilpädagoge (m/w/d) für testpsychologische Diagnostik Arbeitgeber: Mariaberg e.V.
Kontaktperson:
Mariaberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagoge (m/w/d) für testpsychologische Diagnostik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen testpsychologischen Verfahren, die in der PIA verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du dich mit den Methoden auskennst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Umgang mit herausforderndem Verhalten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Psychiatrie. Teile deine Motivation und Leidenschaft für diesen Bereich in Gesprächen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagoge (m/w/d) für testpsychologische Diagnostik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Heilpädagogik und deine Erfahrungen in der testpsychologischen Diagnostik hervorhebt. Gehe konkret auf die in der Anzeige genannten Punkte ein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone insbesondere deine Ausbildung als Heilpädagoge und deine Erfahrung mit testpsychologischen Verfahren.
Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und professionell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mariaberg e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf testpsychologische Verfahren
Informiere dich gründlich über die testpsychologischen Verfahren, die du in der PIA anwenden wirst. Zeige im Interview, dass du mit den Methoden vertraut bist und bereit bist, dich in neue Verfahren einzuarbeiten.
✨Empathie und Einfühlungsvermögen zeigen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Empathie und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen psychischen Störungsbildern arbeiten wirst.
✨Selbstständigkeit betonen
Hebe hervor, dass du selbstständig arbeiten kannst und bereits Erfahrungen in der eigenverantwortlichen Durchführung von Diagnosen hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Umgang mit herausforderndem Verhalten
Bereite dich darauf vor, Fragen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen zu beantworten. Teile konkrete Situationen aus deiner Erfahrung, in denen du erfolgreich mit solchen Herausforderungen umgegangen bist.