Pädagogische Leitung des Sprachenzentrums

Pädagogische Leitung des Sprachenzentrums

Clausthal-Zellerfeld Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Sprachenzentrum und gestalte den Sprachunterricht auf allen Niveaus.
  • Arbeitgeber: Die Ländliche Heimvolkshochschule Mariaspring ist eine anerkannte Bildungseinrichtung in Niedersachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, angenehmes Arbeitsumfeld und motivierte Kolleg*innen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sprachunterrichts und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: M.A. in DaF oder verwandten Bereichen, umfangreiche Praxiserfahrung und interkulturelle Kompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 27.03.2025 per E-Mail einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Die Ländliche Heimvolkshochschule Mariaspring e.V. in Bovenden, in unmittelbarer Nähe der Universitätsstadt Göttingen, ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung in Niedersachsen und betreibt in Clausthal-Zellerfeld (Oberharz) in Kooperation mit der TU Clausthal ein Sprachenzentrum. Wir suchen zum 1.05.2025 oder später eine Pädagogischen Leitung des Sprachenzentrums (m/w/d)  in Vollzeit (39,8 Std.) Ihre Aufgaben: Inhaltliche und Strategische Steuerung des Sprachenzentrums, Vorbereitung, Erteilung und Nachbereitung von Sprachunterricht auf allen Niveaustufen, Organisation und Abnahme von Prüfungen, Beratung der Deutschlehrer*innen im Sprachenzentrum, Einweisung und Begleitung neuer Lehrkräfte, Beratung der Kursteilnehmer*innen zum Sprachkurs und Prüfungsportfolio, Weiterentwicklung des Kurs- und Prüfungsangebots Sie bringen mit: Abgeschlossenes Hochschulstudium als M.A.

(vorzugsweise DaF/ Germanistik/ Linguistik), Fundierte Fachkompetenz im Bereich Deutsch als Fremdsprache sowie umfassende  Methodenkompetenz und mehrjährige einschlägige Praxiserfahrung in Präsenz- und Onlineformaten,  Ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz,  Teamfähigkeit, Offenheit und Flexibilität,  Gute IT-Kenntnisse (MS-Office) sowie Vertrautheit mit elektronischen Lehr- und Lernformen, Muttersprachler*in oder Sprachkompetenz auf dem Niveau C2+ Bereitschaft zur ständigen fachlichen Weiterentwicklung und Teilnahme an Fortbildungen, die Bereitschaft im Team und ggf. auch in den Abendstunden zu arbeiten. Die Stelle ist unbefristet und die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV- L.

Wir bieten darüber hinaus ein angenehmes Arbeitsumfeld mit motivierten Kolleg*innen. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 27.03.2025 ausschließlich per Mail in einer pdf-Datei an . Für Fragen stehen Ihnen Herr Brokmeier telefonisch (05594.9506-14) gern zur Verfügung.

Weitere Infos finden Sie unter .

Pädagogische Leitung des Sprachenzentrums Arbeitgeber: Mariaspring - Ländliche Heimvolkshochschule e.V.

Die Ländliche Heimvolkshochschule Mariaspring e.V. bietet Ihnen als Pädagogische Leitung des Sprachenzentrums ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Nähe der Universitätsstadt Göttingen, wo Sie Ihre Expertise in der Erwachsenenbildung voll entfalten können. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die Raum für persönliche und fachliche Weiterentwicklung bietet, während Sie Teil eines engagierten Teams sind, das sich leidenschaftlich für Sprachvermittlung einsetzt. Zudem profitieren Sie von einer unbefristeten Anstellung und einer Vergütung nach TV-L, was Ihnen Sicherheit und Planungsspielraum für Ihre berufliche Zukunft gibt.
M

Kontaktperson:

Mariaspring - Ländliche Heimvolkshochschule e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Leitung des Sprachenzentrums

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Erwachsenenbildung oder im Sprachenzentrum tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Kursangebots hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine sozialen und interkulturellen Kompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Gruppen gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Leitung des Sprachenzentrums

Fachkompetenz im Bereich Deutsch als Fremdsprache
Methodenkompetenz in Präsenz- und Onlineformaten
Erfahrung in der Vorbereitung und Durchführung von Sprachunterricht
Organisation und Abnahme von Prüfungen
Beratungskompetenz für Lehrkräfte und Kursteilnehmer*innen
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit
Offenheit und Flexibilität
Gute IT-Kenntnisse (MS-Office)
Vertrautheit mit elektronischen Lehr- und Lernformen
Muttersprachler*in oder Sprachkompetenz auf dem Niveau C2
Bereitschaft zur ständigen fachlichen Weiterentwicklung
Bereitschaft zur Arbeit im Team und ggf. auch in den Abendstunden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Pädagogische Leitung des Sprachenzentrums unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache und deine Methodenkompetenz ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Erwachsenenbildung und Sprachunterricht, hervor. Vergiss nicht, deine IT-Kenntnisse und interkulturelle Kompetenz zu erwähnen.

Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles in einer PDF-Datei zusammengefasst ist, wie in der Stellenanzeige gefordert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mariaspring - Ländliche Heimvolkshochschule e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich gründlich über die in der Stellenanzeige genannten Aufgaben, wie die inhaltliche und strategische Steuerung des Sprachenzentrums. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.

Zeige deine Fachkompetenz

Stelle sicher, dass du deine fundierte Fachkompetenz im Bereich Deutsch als Fremdsprache überzeugend darlegen kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Methoden und Ansätze zu erläutern, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um Sprachunterricht effektiv zu gestalten.

Interkulturelle Kompetenz betonen

Da die Stelle eine ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz erfordert, solltest du Beispiele aus deinem Berufsleben parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in multikulturellen Teams gearbeitet hast.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an ständiger fachlicher Weiterentwicklung zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Teilnahme an Fortbildungen oder wie das Team die berufliche Entwicklung seiner Mitglieder unterstützt. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Pädagogische Leitung des Sprachenzentrums
Mariaspring - Ländliche Heimvolkshochschule e.V.
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>