Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Sprachenzentrum und organisiere Sprachunterricht auf allen Niveaus.
- Arbeitgeber: Die Ländliche Heimvolkshochschule Mariaspring e.V. ist eine anerkannte Bildungseinrichtung in Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, angenehmes Arbeitsumfeld und motivierte Kolleg*innen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sprachenzentrums und entwickle innovative Sprachkurse.
- Gewünschte Qualifikationen: M.A. in DaF oder verwandten Bereichen, umfassende Erfahrung im Sprachunterricht.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 27.03.2025 per E-Mail einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Ländliche Heimvolkshochschule Mariaspring e.V. in Bovenden, in unmittelbarer Nähe der Universitätsstadt Göttingen, ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung in Niedersachsen und betreibt in Clausthal-Zellerfeld (Oberharz) in Kooperation mit der TU Clausthal ein Sprachenzentrum. Wir suchen zum 1.05.2025 oder später eine Pädagogischen Leitung des Sprachenzentrums (m/w/d) in Vollzeit (39,8 Std.) Ihre Aufgaben: • Inhaltliche und Strategische Steuerung des Sprachenzentrums, • Vorbereitung, Erteilung und Nachbereitung von Sprachunterricht auf allen Niveaustufen, • Organisation und Abnahme von Prüfungen, • Beratung der Deutschlehrer*innen im Sprachenzentrum, • Einweisung und Begleitung neuer Lehrkräfte, • Beratung der Kursteilnehmer*innen zum Sprachkurs und Prüfungsportfolio, • Weiterentwicklung des Kurs- und Prüfungsangebots Sie bringen mit: • Abgeschlossenes Hochschulstudium als M.A.
(vorzugsweise DaF/ Germanistik/ Linguistik), • Fundierte Fachkompetenz im Bereich Deutsch als Fremdsprache sowie umfassende Methodenkompetenz und mehrjährige einschlägige Praxiserfahrung in Präsenz- und Onlineformaten, • Ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz, • Teamfähigkeit, Offenheit und Flexibilität, • Gute IT-Kenntnisse (MS-Office) sowie Vertrautheit mit elektronischen Lehr- und Lernformen, • Muttersprachler*in oder Sprachkompetenz auf dem Niveau C2+ • Bereitschaft zur ständigen fachlichen Weiterentwicklung und Teilnahme an Fortbildungen, • die Bereitschaft im Team und ggf. auch in den Abendstunden zu arbeiten. Die Stelle ist unbefristet und die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV- L.
Wir bieten darüber hinaus ein angenehmes Arbeitsumfeld mit motivierten Kolleg*innen. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 27.03.2025 ausschließlich per Mail in einer pdf-Datei an brokmeier@mariaspring.de . Für Fragen stehen Ihnen Herr Brokmeier telefonisch (05594.9506-14) gern zur Verfügung.
Weitere Infos finden Sie unter www.mariaspring.de .
Pädagogische Leitung des Sprachenzentrums - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Mariaspring - Ländliche Heimvolkshochschule e.V.
Kontaktperson:
Mariaspring - Ländliche Heimvolkshochschule e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Leitung des Sprachenzentrums - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Erwachsenenbildung oder im Sprachenzentrum tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Kursangebots hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine interkulturellen Kompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Kulturen gearbeitet hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team und deine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Unterrichtsformate betreffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Leitung des Sprachenzentrums - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Bewerbungsschreiben die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Zeige, wie deine Fachkompetenz im Bereich Deutsch als Fremdsprache und deine Praxiserfahrung dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Motivation und Leidenschaft: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position der pädagogischen Leitung des Sprachenzentrums interessierst. Teile deine Begeisterung für die Erwachsenenbildung und deine Vision für die Weiterentwicklung des Kurs- und Prüfungsangebots.
Belege deine interkulturelle Kompetenz: Da die Stelle soziale und interkulturelle Kompetenzen erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Vergiss nicht, deine Bewerbung in einer PDF-Datei zu speichern, wie es in der Stellenanzeige gefordert wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mariaspring - Ländliche Heimvolkshochschule e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die strategische Steuerung vor
Da die Position eine inhaltliche und strategische Steuerung des Sprachenzentrums erfordert, solltest du dir Gedanken über deine Vision und Strategie für das Zentrum machen. Überlege dir, wie du die Kursangebote weiterentwickeln und die Qualität des Unterrichts sicherstellen kannst.
✨Zeige deine Methodenkompetenz
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine umfassende Methodenkompetenz im Bereich Deutsch als Fremdsprache unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Praxis vor, die deine Fähigkeiten in Präsenz- und Onlineformaten demonstrieren.
✨Interkulturelle Kompetenz betonen
Die Stelle erfordert ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenzen. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen gearbeitet hast, und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Bereite auch Fragen vor, die zeigen, dass du an einem harmonischen und produktiven Arbeitsumfeld interessiert bist.