Biologisch-technischer Assistent mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (schul.) (m/w/d))
Biologisch-technischer Assistent mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (schul.) (m/w/d))

Biologisch-technischer Assistent mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (schul.) (m/w/d))

Vollzeit Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde staatlich geprüfter Biologisch-technischer Assistent in nur 2 Jahren!
  • Arbeitgeber: Die Jörg Zürn Gewerbeschule bietet eine praxisnahe BTA-Ausbildung am Bodensee.
  • Mitarbeitervorteile: Keine Schulgeldkosten und Unterstützung bei der Zimmersuche.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Laborarbeit und sichere dir gute Zukunftsaussichten in der Biotechnologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur erforderlich, Interesse an Biologie und Teamarbeit.
  • Andere Informationen: Erwerb der Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung möglich.

In 2 Jahren zum/zur staatlich geprüften Biologisch-technischen Assistent/in (BTA) in Überlingen am Bodensee! Dort, wo andere Leute Urlaub machen, bieten wir Schülern mit mittlerem Bildungsabschluss oder Abitur eine qualitativ hochwertige, zeitgemäße und praxisnahe BTA-Ausbildung.

Als bundesweit einzige Schule kannst du bei uns zwischen zwei Schwerpunkten wählen: neben dem klassischen Profil "Biologie und Biotechnologie" bieten wir ein zweites Profil mit dem Ausbildungsschwerpunkt "Bioinformatik und Molekularbiologie" an.

Die Jörg Zürn Gewerbeschule ist eine öffentliche Schule, bei uns fällt also kein Schulgeld an. Und bei der Zimmersuche helfen wir dir gerne, wir führen eine eigene Zimmerliste, auf der fast immer etwas für dich dabei ist.

Unsere BTAs sind auf dem Arbeitsmarkt sehr erfolgreich! BTAs sind auf dem Arbeitsmarkt bereits heute sehr gefragt! Aber auch die Zukunftsaussichten sind sehr gut, denn die Nachfrage wird aufgrund des stetigen Wachstums in den pharmazeutischen und biotechnologischen Unternehmen und durch den Trend zu nachhaltigen Technologien noch weiter steigen.

Unsere BTAs sind gut auf das Berufsleben vorbereitet! Unsere Lehrkräfte sind hochqualifizierte Spezialisten mit einschlägiger Laborerfahrung, die in den meisten Fällen selbst viele Jahre in der Industrie, Forschung oder Wissenschaft tätig waren. So erlangst du bei uns in der Fachtheorie ein fundiertes Wissen in den Bereichen Biologie, Biotechnologie/Zellkultur, Mikrobiologie, Biochemie und Molekularbiologie/Bioinformatik, das im fachpraktischen Bereich durch den Umgang mit modernen Laborgeräten und das Erlernen von Methoden und Arbeitstechniken komplettiert wird.

Auch wenn du ein Studium im life science-Bereich planst, bist du in unserer Ausbildung goldrichtig: Du kannst parallel zur BTA-Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben, so dass du nach der Ausbildung ein Studium beginnen kannst. Auch wenn du bereits Abitur oder FHR hast und ein Studium planst, wird dir unsere Ausbildung helfen: das Studium wird dir wesentlich leichter fallen, denn du hast bereits einen großen Vorsprung und in vielen Fällen werden unsere Ausbildungsinhalte von den Hochschulen anerkannt. Zudem bist du im Falle eines Studienabbruchs abgesichert, denn mit deiner Ausbildung wirst du jederzeit eine BTA-Stelle finden können.

Wenn du Spass an der Biologie, den innovativen Techniken und neuen Entwicklungen in diesem Bereich und an der Teamarbeit im Labor hast, dann bist du bei uns genau richtig!

Alle weiteren Informationen zu unserer Ausbildung findest du auf unserer homepage.

Biologisch-technischer Assistent mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (schul.) (m/w/d)) Arbeitgeber: Marie Curie Schule

Die Jörg Zürn Gewerbeschule in Überlingen am Bodensee ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Ausbildung zum staatlich geprüften Biologisch-technischen Assistenten (BTA) bietet. Unsere engagierten Lehrkräfte bringen umfangreiche Erfahrung aus der Industrie mit und unterstützen die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Schüler durch individuelle Förderung und moderne Lehrmethoden. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von einer einzigartigen Lage am Bodensee, einem starken Netzwerk in der Branche und der Möglichkeit, parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben, was den Einstieg ins Studium erleichtert.
M

Kontaktperson:

Marie Curie Schule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biologisch-technischer Assistent mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (schul.) (m/w/d))

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends in der Biotechnologie und Molekularbiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten aus der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Biologie und Biotechnologie beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Labor und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und die Schule. Informiere dich über die Lehrkräfte und deren Erfahrungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse an der Qualität der Ausbildung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologisch-technischer Assistent mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (schul.) (m/w/d))

Laborerfahrung
Kenntnisse in Biologie
Kenntnisse in Biotechnologie
Kenntnisse in Mikrobiologie
Kenntnisse in Biochemie
Kenntnisse in Molekularbiologie
Bioinformatik
Praktische Laborfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Schule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Jörg Zürn Gewerbeschule informieren. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über die Ausbildung, die Schwerpunkte und die Lehrkräfte zu erfahren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Biologie und Teamarbeit im Labor ein.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulische Ausbildung, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die BTA-Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise beifügst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marie Curie Schule vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Informiere dich über die aktuellen Trends in der Biologie und Biotechnologie. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Molekularbiologie und Bioinformatik testen. Zeige, dass du dich für die Themen interessierst und aktuelle Entwicklungen verfolgst.

Praktische Erfahrungen betonen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Labor hast, sei es durch Praktika oder Projekte, bringe diese in das Gespräch ein. Erkläre, welche Techniken du beherrschst und wie du sie angewendet hast. Das zeigt deine Eignung für die Ausbildung.

Teamarbeit hervorheben

Da Teamarbeit im Labor wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du im Team übernommen hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und der Ausbildung. Frage nach den Schwerpunkten der Ausbildung oder nach den Möglichkeiten, die dir nach dem Abschluss offenstehen.

Biologisch-technischer Assistent mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (schul.) (m/w/d))
Marie Curie Schule
M
  • Biologisch-technischer Assistent mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (schul.) (m/w/d))

    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • M

    Marie Curie Schule

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>