Leitung des Zentralen Aufnahmemanagements und Ambulanten Zentrums
Jetzt bewerben
Leitung des Zentralen Aufnahmemanagements und Ambulanten Zentrums

Leitung des Zentralen Aufnahmemanagements und Ambulanten Zentrums

Euskirchen Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Aufnahmemanagement und Ambulante Zentrum für optimale Patientensteuerung.
  • Arbeitgeber: Traditionsreiches Marien-Hospital Euskirchen mit über 1.100 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und Erfahrung mit EDV-Systemen erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitsbedingungen ohne Schichtdienst und gute Verkehrsanbindung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Marien-Hospital Euskirchen ist mit ca. 1.100 Mitarbeitenden und 465 Betten die größte Einrichtung unserer Stiftung. Als Regelversorger der Region Euskirchen behandeln wir in unseren 12 Kliniken und 7 Kompetenzzentren jährlich ca. 16.000 Patient/innen stationär und 26.000 Patient/innen ambulant.

In Ihrer Doppelfunktion als Leitung des Zentralen Aufnahmemanagements und des Ambulanten Zentrums sorgen Sie gemeinsam mit Ihrem siebenköpfigen Team für effiziente Abläufe und eine optimale Patientensteuerung. Sie organisieren und koordinieren die Patientenaufnahmen in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen und verantworten die Steuerung der Patientenströme im Rahmen des Sprechstundenbetriebs. Die zentrale Planung elektiver und dringlicher Aufnahmen unter Berücksichtigung der aktuellen Bettenkapazitäten liegt ebenso in Ihrem Verantwortungsbereich wie die kontinuierliche Weiterentwicklung der Prozesse in beiden Bereichen.

Mit Ihrer Führungskompetenz motivieren und fördern Sie Ihre Mitarbeitenden und begleiten sie in ihrer fachlichen wie persönlichen Entwicklung.

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen (zum Beispiel als MFA, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder einer vergleichbaren Qualifikation).
  • Sie bringen Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke sowie ein souveränes, freundliches Auftreten mit und behalten dabei stets die Bedürfnisse unserer Patienten im Blick.
  • Sie arbeiten gerne im Team und tragen mit Ihrer offenen Art zu einem positiven Miteinander bei.
  • Sie sind sicher im Umgang mit EDV-Systemen und haben idealerweise bereits Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen (M-KIS) gesammelt.
  • Sie behalten auch in stressigen Momenten einen kühlen Kopf, sind flexibel und belastbar und gehen Herausforderungen lösungsorientiert an.

Attraktive Arbeitszeiten – montags bis freitags, ganz ohne Schichtdienst. Eine persönliche wertschätzende Atmosphäre, in der man sich gegenseitig hilft und unterstützt. Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit interessanten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine tarifliche Vergütung nach den AVR-Caritas (Vergütungsgruppe P12). Eine attraktive Zusatzentlohnung für kurzfristige Einsätze über unsere Einspringprämie. Eine betriebliche Altersvorsorge über die KZVK. Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept. Eine gute Verkehrsanbindung an den Großraum Köln/Bonn und ein klinikeigenes Parkhaus mit günstigen Parkmöglichkeiten. Ein breit gefächertes Betriebssport-Angebot. Ein vergünstigtes Deutschlandticket. Ein attraktives Bikeleasing-Angebot für die sportliche Freizeit und den Weg zur Arbeit. Kinderbetreuung in der öffentlichen KiTa der Stiftung (nach Verfügbarkeit). Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und in unserer Cafeteria.

M

Kontaktperson:

Marien-Hospital Euskirchen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung des Zentralen Aufnahmemanagements und Ambulanten Zentrums

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitswesen und spezifische Herausforderungen im Aufnahmemanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeitermotivation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in stressigen Situationen. Bereite dich darauf vor, Szenarien zu diskutieren, in denen du erfolgreich mit Druck umgegangen bist und wie du dabei die Bedürfnisse der Patienten im Blick behalten hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Zentralen Aufnahmemanagements und Ambulanten Zentrums

Führungskompetenz
Organisationsgeschick
Kommunikationsstärke
Teamarbeit
EDV-Kenntnisse
Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen (M-KIS)
Belastbarkeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Patientenorientierung
Koordinationsfähigkeit
Prozessoptimierung
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitung des Zentralen Aufnahmemanagements und des Ambulanten Zentrums deutlich macht. Gehe auf deine Erfahrungen im Gesundheitswesen und deine Führungskompetenzen ein.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit EDV-Systemen.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Qualifikationen und deine Teamfähigkeit bestätigen können. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung stärken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marien-Hospital Euskirchen GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Gesundheitswesen und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Patientensteuerung und Teamführung verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu erklären, wie du Informationen weitergibst und Probleme löst.

Hebe deine Führungsqualitäten hervor

In dieser Rolle wirst du ein Team leiten. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen und wie du dein Team motivierst und förderst. Zeige, dass du ein offenes Ohr für die Bedürfnisse deiner Mitarbeitenden hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere die Geschichte und die Werte des Marien-Hospitals Euskirchen. Zeige während des Interviews, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die bestmögliche Versorgung der Patienten sicherzustellen.

Leitung des Zentralen Aufnahmemanagements und Ambulanten Zentrums
Marien-Hospital Euskirchen GmbH
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>