Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege von Intensiv- und IMC-Patienten sowie Unterstützung bei diagnostischen Maßnahmen.
- Arbeitgeber: pro homine gGmbH ist ein moderner Dienstleister im Gesundheitswesen am Niederrhein.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und Corporate Benefits für mehr Lebensqualität.
- Warum dieser Job: Wachstumsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Fachweiterbildung in Intensivpflege und Anästhesie sowie Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturiertes Onboarding-Programm für einen reibungslosen Start.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für den Pflegedienst im Marien-Hospital am Standort Wesel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft für Intensivpflege und Anästhesie für die Intensivstation.
Die pro homine gGmbH ist ein moderner Dienstleister am Niederrhein. Wir agieren in den Bereichen Akutmedizin, Seniorenbetreuung und -pflege, Prävention und Rehabilitation. Zum Verbund gehören das Marien-Hospital in Wesel mit über 400 Betten, neun Senioreneinrichtungen mit 680 Plätzen, ein Reha-Zentrum, ein MVZ an drei Standorten und zwei Dienstleistungsgesellschaften. Mit etwa 2.500 Mitarbeitenden sind wir einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in der Region. Weitere Informationen zu unserem Verbund und das Bewerberportal finden Sie unter www.prohomine.de.
Deine Aufgaben
-
Pflege interdisziplinärer Intensiv- und intermediate care (IMC) Patienten
-
Spezielle Behandlungspflege in der Intensivmedizin bei Patienten mit z.B. invasiver und nicht-invasiver Beatmungstherapie und Hämodiafiltration
-
Vorbereitung und Durchführung sowie Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
-
Anleitung examinierter Kollegen und Auszubildender
-
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung (Fachpflege Intensiv und Anästhesie)
Wir bieten
-
Faire Bezahlung, die ankommt:Attraktive Vergütung inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach AVR-Caritas – transparent, zuverlässig und anerkennend.
-
Zukunft? Gesichert!Wir kümmern uns um Ihre Altersvorsorge mit einerarbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge.
-
Clever sparen:Profitieren Sie zusätzlich von einemArbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.
-
Mehr drin für Sie:MitCorporate Benefits, exklusiven Rabatten und attraktiven Versicherungsangeboten verbessern Sie Ihre Lebensqualität spürbar.
-
Immer alles im Blick: Mit unserer modernen Dienstplan-App haben Sie Ihren Arbeitsplan jederzeit und überall griffbereit.
-
Nachhaltig mobil:Mit demDienstradleasing inkl. monatlichem Zuschussbleiben Sie flexibel, fit – und schonen Umwelt und Geldbeutel.
-
Wachsen und weiterkommen:Unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot unterstützt Sie dabei, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.
-
Mehr Zeit für Sie: Eine geregelte 5-Tage-Woche ermöglicht Ihnen eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben.
Vielseitige Sport- und Präventionsangebote
-
Ankommen leicht gemacht: Unser strukturiertes Onboarding-Programm sorgt dafür, dass Sie sich schnell zurechtfinden und wohlfühlen.
Das suchen wir
-
Eine Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie
-
Kommunikative und soziale Kompetenzen
-
Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit
-
Sensibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Patienten
Kontakt
Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Herr Wolfgang Stratenschulteunter der Telefonnummer: 0281 104-1254 gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachkraft für Intensivpflege und Anästhesie (w/m/d), Intensivstation Arbeitgeber: Marien-hospital Ggmbh
Kontaktperson:
Marien-hospital Ggmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft für Intensivpflege und Anästhesie (w/m/d), Intensivstation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Pflegefachkraft für Intensivpflege und Anästhesie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Rolle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Marien-Hospitals. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Intensivpflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Intensivpflege und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft für Intensivpflege und Anästhesie (w/m/d), Intensivstation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die pro homine gGmbH und das Marien-Hospital. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft für Intensivpflege und Anästhesie hervorhebt. Betone deine Fachweiterbildung und praktische Erfahrungen in der Intensivpflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Intensivpflege und Anästhesie darlegst. Erkläre, warum du bei pro homine gGmbH arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerberportal auf der Website von pro homine ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marien-hospital Ggmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Intensivpflege und Anästhesie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit auf der Intensivstation oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Pflege sind gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Patienten, Angehörigen und Kollegen kommunizierst, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse zu erweitern und dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.