Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die zentrale Notaufnahme und koordiniere die medizinische Versorgung unserer Notfallpatienten.
- Arbeitgeber: Die St. Elisabeth Gruppe ist eine dynamische Krankenhausgruppe mit modernen Arbeitsbereichen und neuester Technik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und zusätzliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams in einem zukunftsorientierten Umfeld mit hoher Arbeitsplatzsicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, Facharzt in einer Notfall-relevanten Richtung und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilnahme am Notarztdienst sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Starke herzliche Teams, individuelle und geförderte Entwicklungsmöglichkeiten mit verschiedensten Perspektiven, neueste technische Ausstattung und helle moderne Arbeitsbereiche: Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist eine große dynamische Krankenhausgruppe in Herne und Witten, die in einem sich kontinuierlich wandelnden Gesundheitswesen in ihren Krankenhäusern, Pflege- und Schulungseinrichtungen attraktive Arbeitsplätze bietet.
Wir suchen für unser Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum einen/eine Ärztlicher Leiter / Ärztliche Leiterin für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d) in Vollzeit.
Ihre Aufgaben
- Verantwortliche Leitung unserer zentralen Notaufnahme (erweiterte Notfallstufe)
- Koordination der optimalen medizinischen Versorgung unserer Notfallpatienten
- Organisation und Optimierung der Abläufe in der zentralen Notaufnahme
- Verzahnung der Abläufe mit der Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte
- Sicherstellung des optimierten Patientenabflusses auf die Stationen in enger Zusammenarbeit mit den Fachdisziplinen vor Ort
- Teilnahme an Notarztdienst möglich
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie deutsche Approbation
- Facharzt in einer Notfall-relevanten Fachrichtung (z.B. Innere Medizin, Chirurgie)
- Zusatzweiterbildung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ oder das Vorliegen aller Voraussetzungen zur Beantragung der Prüfung
- Vorhandene Kenntnisse in der klinischen Erstversorgung von Patienten
- Führungserfahrung und Teamgeist
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität und zielgerichtete selbständige Arbeitsweise
- Belastbarkeit
Wir bieten
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Krankenhausgruppe mit hoher Arbeitsplatzsicherheit
- Teilnahme an in- und externen Fortbildungsmaßnahmen
- Vergütung nach dem TV-Ärzte für Universitätskliniken mit attraktiven Sozialleistungen sowie eine zusätzliche Altersvorsorge
- Viele weitere Mitarbeiterangebote
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Herr Stephan Fanselow, Mitglied der Geschäftsleitung, unter der Telefon-Nr.: 02323 – 499 – 1905 zur Verfügung. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich online auf unserer Karriereseite. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Kontaktperson:
Marien Hospital Witten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztlicher Leiter / Ärztliche Leiterin für die Zentrale Notaufnahme m/w/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der St. Elisabeth Gruppe, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung betonen
Falls du zusätzliche Qualifikationen oder Weiterbildungen im Bereich Notfallmedizin hast, hebe diese in Gesprächen hervor. Zeige, dass du dich kontinuierlich weiterentwickelst und bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die St. Elisabeth Gruppe und ihre Werte. Bereite dich darauf vor, wie du deine Führungserfahrung und Teamgeist konkret in die Rolle des Ärztlichen Leiters einbringen kannst.
✨Engagement zeigen
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Patientenversorgung und die Optimierung von Abläufen. Diskutiere Ideen, wie du die zentrale Notaufnahme effizienter gestalten würdest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztlicher Leiter / Ärztliche Leiterin für die Zentrale Notaufnahme m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Ärztlichen Leiters in der Zentralen Notaufnahme wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung einer Notaufnahme erforderlich sind. Betone deine Führungserfahrung und Facharztqualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Vision für die Zentrale Notaufnahme darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung der Abläufe beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Karriereseite ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marien Hospital Witten vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallmedizin und deiner Führungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zeigen.
✨Informiere dich über die St. Elisabeth Gruppe
Recherchiere die Werte und die Mission der St. Elisabeth Gruppe. Zeige im Interview, dass du dich mit der Klinik identifizieren kannst und verstehst, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Klinik zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und langfristiger Mitarbeit im Unternehmen.