Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Kardiologie und arbeite an spannenden medizinischen Verfahren.
- Arbeitgeber: Die St. Elisabeth Gruppe ist eine dynamische Krankenhausgruppe im Ruhrgebiet mit modernen Arbeitsbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere in einem kollegialen Umfeld mit modernster Technik und vielfältigen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin, Interesse an Kardiologie und Engagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitarbeit im Rettungsdienst und enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet: Starke kommunikative Teams, individuelle und geförderte Entwicklungsmöglichkeiten mit verschiedensten Perspektiven, neueste technische Ausstattung und helle moderne Arbeitsbereiche. Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist eine große dynamische Krankenhausgruppe in Herne und Witten, die in einem sich kontinuierlich wandelnden Gesundheitswesen attraktive Arbeitsplätze bietet.
Wir suchen für unsere Kardiologische Klinik im Marien Hospital Witten, das u. a. auch gut aus Essen, Gelsenkirchen, Bochum und Dortmund zu erreichen ist, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) für Kardiologie, Innere Medizin oder Allgemeinmedizin.
Die Klinik: Wir sind eine große kardiologische Klinik im Ruhrgebiet, akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Witten/Herdecke, zudem DGK-zertifiziertes Ausbildungszentrum für Interventionelle Kardiologie und Rhythmologie. In der Kardiologischen Klinik werden sämtliche invasiven und nicht-invasiven Verfahren in großer Anzahl durchgeführt. Dieses betrifft neben den Koronarangiografien mit entsprechenden Interventionen (inkl. FFR, OCT, Rotabl., CTO) auch die Elektrophysiologie mit 3D-Mapping, PVI, VT-Ablationen. Ebenso gehören TAVI, MitraClip, LAA/PFO/ASD-Verschlüsse zum breiten Spektrum der Abteilung. Alle SM-, ICD- und CRT-Systeme werden implantiert. Insgesamt stehen drei moderne Herzkatheterlabore zur Verfügung.
Profil/Qualifikationen: Ihr Profil umfasst die Approbation als Arzt/Ärztin (m/w/d), auch Berufseinsteiger oder in fortgeschrittener Weiterbildung, Interesse an modernster Kardiologie, Innerer Medizin und/oder Intensiv- und Notfallmedizin, hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein sowie eine patientenorientierte, kommunikative und kollegiale Persönlichkeit.
Stellenangebot und Perspektiven: Wir bieten eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einem hochqualifizierten und kollegialen Team, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf allen Ausbildungsstufen, ein strukturiertes Fortbildungscurriculum, Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin, Kardiologie, Gastroenterologie, Intensivmedizin, die Möglichkeit zur Mitarbeit im Rettungsdienst, einen eigenen NEF Standort sowie enge Verzahnung und Rotationsmöglichkeit mit der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Pneumologie. Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des deutschen Caritasverbandes mit attraktiven Sozialleistungen sowie einer zusätzlichen Altersvorsorge.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen gerne Priv.-Doz. Dr. Hans-Jörg Hippe, Chefarzt der Kardiologischen Klinik, unter der Telefon-Nr.: 02302-173-1303 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Assistenzarzt/-ärztin für Kardiologie, Innere Medizin oder Allgemeinmedizin m/w/d Arbeitgeber: Marien Hospital Witten
Kontaktperson:
Marien Hospital Witten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt/-ärztin für Kardiologie, Innere Medizin oder Allgemeinmedizin m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kardiologie oder im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kardiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an modernen Verfahren und Technologien hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Patientenorientierung und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über die St. Elisabeth Gruppe und ihre Werte zu informieren. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt/-ärztin für Kardiologie, Innere Medizin oder Allgemeinmedizin m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die St. Elisabeth Gruppe und die kardiologische Klinik im Marien Hospital Witten. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen, die Teamstruktur und die Werte der Klinik.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Kardiologie, Inneren Medizin oder Allgemeinmedizin hervorhebt. Achte darauf, dass deine Approbation und alle relevanten Qualifikationen klar ersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Kardiologie und deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement für die Patientenversorgung.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der St. Elisabeth Gruppe ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marien Hospital Witten vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die St. Elisabeth Gruppe und die kardiologische Klinik informieren. Verstehe ihre Werte, ihre neuesten Technologien und die angebotenen Behandlungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten oder zur Teamstruktur sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Kardiologie oder Inneren Medizin zu sprechen. Betone, wie deine Fähigkeiten und dein Engagement zur Patientenversorgung beitragen können. Konkrete Beispiele helfen, deine Qualifikationen zu untermauern.
✨Zeige Teamgeist
Da die Klinik Wert auf ein starkes, kommunikatives Team legt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.