Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Chefarztsekretariat und unterstütze die Klinikorganisation.
- Arbeitgeber: Die St. Elisabeth Gruppe ist eine dynamische Krankenhausgruppe in Herne und Witten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, Altersvorsorge und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und Erfahrung im Sekretariat erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsbereiche bieten dir ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Starke herzliche Teams, individuelle und geförderte Entwicklungsmöglichkeiten mit verschiedensten Perspektiven, neueste technische Ausstattung und helle moderne Arbeitsbereiche: Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist eine große, dynamische Krankenhausgruppe in Herne und Witten, die in einem sich kontinuierlich wandelnden Gesundheitswesen in ihren Krankenhäusern, Pflege- und Schulungseinrichtungen attraktive Arbeitsplätze bietet.
Wir suchen für die Klinik für Kinderchirurgie des Marien Hospital Witten, das u. a. auch gut aus Bochum und Dortmund zu erreichen ist, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Chefarztsekretär/-in in Elternzeitvertretung (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Elternzeitvertretung für das Führen des Chefarztsekretariates einschließlich aller Korrespondenzen
- Leitung des Schreibdienstes während der Elternzeitvertretung
- Erster Ansprechpartner für Patienten und Mitarbeiter
- Unterstützung in der Organisation der Klinik
- Organisation von Weiterbildungsveranstaltungen und Kongressen
- Abrechnung und Arztbriefschreibung
- Erstellung von Arztbriefen und Gutachten nach Vorgabe
- Terminplanung sowie Korrespondenz mit Krankenkassen und anderen Einrichtungen
- Bearbeitung der stationären Akten und Prüfung auf Vollständigkeit
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung, z. B. als Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen, Medizinische/r Fachangestellte/r oder eine vergleichbare Ausbildung
- Berufserfahrung im Sekretariat im Gesundheitswesen
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Erfahrung bei der Verwendung medizinischer Fachterminologie
- Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und kollegiale Arbeitsweise
Unser Angebot
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Krankenhausgruppe mit hoher Arbeitsplatzsicherheit
- Mitarbeit in einem freundlichen und motivierten Team
- Teilnahme an in- und externen Fortbildungsmaßnahmen
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des deutschen Caritasverbandes mit attraktiven Sozialleistungen sowie einer zusätzlichen Altersvorsorge
Kontaktperson:
Marien Hospital Witten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarztsekretär / in in Elternzeitvertretung (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die St. Elisabeth Gruppe und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Arbeitsumfeld. Ein authentisches Interesse an der Kinderchirurgie und den Herausforderungen in der Klinik kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarztsekretär / in in Elternzeitvertretung (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Chefarztsekretär/in. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der St. Elisabeth Gruppe besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Sekretariat, insbesondere im Gesundheitswesen. Nenne spezifische Aufgaben, die du erfolgreich gemeistert hast, um deine Eignung für die ausgeschriebene Stelle zu unterstreichen.
Verwende die richtige Terminologie: Achte darauf, medizinische Fachterminologie korrekt zu verwenden. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Vertrautheit mit dem Arbeitsumfeld, was für die Position von großer Bedeutung ist.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse vollständig und fehlerfrei sind. Eine sorgfältige Prüfung kann den Unterschied machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marien Hospital Witten vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Aufgaben, die du als Chefarztsekretär/in übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse der medizinischen Terminologie auffrischen
Da die Stelle Kenntnisse in medizinischer Nomenklatur erfordert, solltest du dich mit den gängigen Fachbegriffen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Arbeitsumfeld einzuarbeiten.
✨Teamfähigkeit betonen
In einem dynamischen Krankenhausumfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern und Abteilungen verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der St. Elisabeth Gruppe, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Mitarbeit interessiert bist und dich mit den Werten des Unternehmens identifizieren möchtest.