Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Kinderchirurgie und arbeite an spannenden Fällen mit einem tollen Team.
- Arbeitgeber: Die St. Elisabeth Gruppe ist eine dynamische Krankenhausgruppe in Herne und Witten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und robotische Chirurgie warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderchirurgie und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin und Interesse an klinischer Kinderchirurgie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten exzellente Fortbildungsangebote und die Möglichkeit zur Promotion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Starke herzliche Teams, individuelle und geförderte Entwicklungsmöglichkeiten mit verschiedensten Perspektiven, neueste technische Ausstattung und helle moderne Arbeitsbereiche: Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist eine große dynamische Krankenhausgruppe in Herne und Witten, die in einem sich kontinuierlich wandelnden Gesundheitswesen in ihren Krankenhäusern, Pflege- und Schulungseinrichtungen attraktive Arbeitsplätze bietet.
Wir suchen für unsere Klinik für Kinderchirurgie im Marien Hospital Witten , das u. a. auch gut aus Gelsenkirchen, Bochum und Dortmund zu erreichen ist, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
Oberarzt / Oberärztin (w/m/d) für Kinderchirurgie
Die Klinik
Die Klinik für Kinderchirurgie ist Teil des Kindermedizinischen Zentrums, mit einem besonderen Fokus auf der Neugeborenen- und Fehlbildungschirurgie. Die Klinik deckt das gesamte Spektrum der kinderchirurgischen Versorgung ab. Neben der pädiatrischen Viszeralchirurgie, der Kinderurologie und der Traumatologie besteht eine besondere Expertise in der operativen Therapie solider Tumore. Ergänzend zur stationären und operativen Versorgung erfolgt eine Nachsorge in Spezialsprechstunden.
Die Klinik verfügt über eine Kinderambulanz mit ca. 15.000 Patientenkontakten im Jahr, die Rund-um-die Uhr besetzt ist. Die neue kinderchirurgische Normal- ebenso wie die interdisziplinäre Intensivstation sind hervorragend apparativ ausgestattet. Letztgenannte wird in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendklinik besetzt. Im kinderchirurgischen Forschungslabor werden translationale Forschungsthemen bearbeitet. Das Einzugsgebiet umfasst dank einer guten interdisziplinären Zusammenarbeit nicht nur benachbarte Kinderkliniken der Region, sondern auch überregionale Patienten mit komplexen Erkrankungen. Eine hervorragende Kinderradiologie und eine sehr gut ausgestattete Funktionsdiagnostik bieten die Grundlage für die Behandlung dieser komplex kranken Kinder.
Ihr Profil
- Approbation als Arzt/Ärztin (m/w/d)
- Interesse an klinischer Kinderchirurgie mit dem besonderen Fokus auf der Kinderurologie
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
- Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Fähigkeit, die Kinderurologie fachlich und akademisch weiter zu entwickeln
- Patientenorientierte, kontaktfreudige und kollegiale Persönlichkeit
- Großes Interesse an translationaler Forschung
- Interesse an der studentischen Lehre
Wir bieten
- Eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem hochqualifizierten und kommunikativen Team
- Weiterbildungsermächtigung für Kinderchirurgie und Basisweiterbildung Chirurgie
- Exzellente Fortbildungsangebote und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit mit dem Ziel der Promotion resp. Habilitation
- Die Möglichkeit der robotischen Chirurgie (DaVinci)
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des deutschen Caritasverbandes mit attraktiven Sozialleistungen sowie einer zusätzlichen Altersvorsorge
- Viele weitere Mitarbeiterangebote:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. med. Jochen Hubertus, Direktor der Klinik für Kinderchirurgie , unter der Telefon-Nr.: 02302-173-1660 gerne zur Verfügung.
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich online auf unserer Karriereseite unter:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt / Oberärztin für Kinderchirurgie m/w/d Arbeitgeber: Marien Hospital Witten
Kontaktperson:
Marien Hospital Witten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt / Oberärztin für Kinderchirurgie m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinderchirurgie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinderchirurgie, insbesondere in der Kinderurologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, die sich mit kinderchirurgischen Themen befassen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit der Klinik und ihrem Angebot vertraut machst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Oberärztin für Kinderchirurgie m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die St. Elisabeth Gruppe und die Klinik für Kinderchirurgie informieren. Achte auf die speziellen Anforderungen und Schwerpunkte der Klinik, um deine Motivation gezielt darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position als Oberarzt/Oberärztin für Kinderchirurgie wichtig sind. Betone deine klinischen Erfahrungen, insbesondere in der Kinderurologie und der translationalen Forschung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinderchirurgie und dein Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich zum Ausdruck bringst. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Karriereseite der St. Elisabeth Gruppe ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marien Hospital Witten vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinderchirurgie, insbesondere zur Kinderurologie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige Interesse an Forschung und Lehre
Da translationaler Forschung und studentische Lehre wichtig sind, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen und Interessen in diesen Bereichen zu sprechen. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Forschung und Lehre verdeutlichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Klinik legt großen Wert auf ein kommunikativen Team. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit der St. Elisabeth Gruppe und der Klinik für Kinderchirurgie vertraut. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.