Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Neonatologie und betreue Neugeborene mit modernster Technik.
- Arbeitgeber: Die St. Elisabeth Gruppe ist eine dynamische Krankenhausgruppe mit innovativen Arbeitsplätzen in Witten und Herne.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine familienfreundliche Arbeitsumgebung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern in einem unterstützenden Team und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine deutsche Approbation und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Wir bieten 35 Intensivbetten und einen Babynotarztwagen für optimale Versorgung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Starke herzliche Teams, individuelle und geförderte Entwicklungsmöglichkeiten mit verschiedensten Perspektiven, neueste technische Ausstattung und helle moderne Arbeitsbereiche: Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist eine große dynamische Krankenhausgruppe in Herne und Witten, die in einem sich kontinuierlich wandelnden Gesundheitswesen in ihren Krankenhäusern, Pflege- und Schulungseinrichtungen attraktive Arbeitsplätze bietet.
Wir suchen für unsere Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Marien Hospital Witten, das u.a. auch gut aus Bochum, Herne und Dortmund zu erreichen ist, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Oberarzt/Oberärztin (m/w/d) – Neonatologie.
Die Klinik: Unsere Kinder- und Jugendklinik ist Akademisches Lehrkrankenhaus zweier Universitäten und Teil des Kindermedizinischen Zentrums der St. Elisabeth Gruppe. Unter dem Dach des Zentrums arbeiten Spezialisten aus der Kinder- und Jugendklinik, der Klinik für Kinderchirurgie, Kinderradiologie sowie der Geburtshilfe (jeweils DEGUM III). Zu den Schwerpunkten der Kinder- und Jugendklinik zählen neben der allgemeinen Pädiatrie und Neonatologie, die Kinder-Gastroenterologie, Kinder-Pneumologie sowie die Kinder-Rheumatologie. Die Klinik stellt 48 Betten zur Verfügung und behandelt jährlich rund 2.900 Patienten stationär und 7.500 ambulant. Darüber hinaus bildet die Klinik gemeinsam mit der Geburtshilfe des Marien Hospital Witten das Perinatalzentrum der Stufe Level 1. Im Perinatalzentrum werden jährlich 2.500 bis 3.000 Kinder entbunden, darunter über 65 Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g. Für die Versorgung und Betreuung der Frühgeborenen stehen alle modernen Geräte für eine optimale intensivmedizinische Betreuung zur Verfügung. Wir bieten eine individuelle und familienzentrierte Neonatologie mit 35 voll ausgestatteten Intensivbetten mit Übernachtungsmöglichkeiten für Eltern sowie 24 Beatmungsplätze. Zudem versorgen wir mit einem eigenen Babynotarztwagen die umliegenden Entbindungskliniken.
Ihr Profil:
- Eine deutsche Approbation als Arzt/Ärztin
- Hohe Motivation, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Bereitschaft zu kollegialer Zusammenarbeit, abteilungsintern und interdisziplinär
- Passion für die Behandlung von Kindern und deren Familien
Wir bieten:
- Eine anspruchsvolle, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem hochmotivierten, spezialisierten und kollegialem Team
- Umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des deutschen Caritasverbandes mit attraktiven Sozialleistungen sowie einer zusätzlichen Altersvorsorge
Kontaktperson:
Marien Hospital Witten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt/Oberärztin (m/w/d) – Neonatologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Neonatologie zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und deren Team zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit den spezifischen Angeboten und Schwerpunkten der St. Elisabeth Gruppe vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte der Klinik verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zu deiner Motivation für die Arbeit mit Neugeborenen zu beantworten.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in Gesprächen deine Passion für die Neonatologie und die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Hingabe und dein Engagement für diesen Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/Oberärztin (m/w/d) – Neonatologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die St. Elisabeth Gruppe und das Marien Hospital Witten. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Oberarzt/Oberärztin in der Neonatologie.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Neonatologie und deine Qualifikationen, die dich für diese Position besonders geeignet machen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Neugeborenen und deren Familien darlegst. Hebe deine Motivation, Engagement und Teamfähigkeit hervor.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Approbation sowie alle relevanten Zertifikate und Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marien Hospital Witten vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Neonatologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, Herausforderungen in der Frühgeborenenversorgung und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für die Kinderheilkunde.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Klinik legt großen Wert auf kollegiale Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir die Verantwortung für die Patienten ist. Diskutiere, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und Entscheidungen triffst, die das Wohl der kleinen Patienten im Fokus haben.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie diese dir helfen können, deine Fähigkeiten in der Neonatologie weiter auszubauen.