Bewerbung als Auszubildende zur Pflegefachassistenz (w/m/d), St. Hermann-Josef, Nettersheim
Jetzt bewerben
Bewerbung als Auszubildende zur Pflegefachassistenz (w/m/d), St. Hermann-Josef, Nettersheim

Bewerbung als Auszubildende zur Pflegefachassistenz (w/m/d), St. Hermann-Josef, Nettersheim

Nettersheim Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Auszubildende zur Pflegefachassistenz und übernehme wichtige Aufgaben in der Pflege.
  • Arbeitgeber: St. Hermann-Josef bietet eine sinnvolle Ausbildung in der Pflege mit Übernahmegarantie.
  • Mitarbeitervorteile: Tablet mit Literatur, enge Theorie-Praxis-Verknüpfung und betriebliche Altersvorsorge inklusive.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und profitiere von einer unterstützenden Ausbildungskoordination.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und B2-Sprachkurs für Nicht-Deutsche erforderlich.
  • Andere Informationen: Persönliche Beratung durch Ausbildungskoordinatorin Florence Harzheim möglich.

Auszubildende zur Pflegefachassistenz (w/m/d), Für unsere Pflegeeinrichtungen sowie für die mobilen Pflegedienste suchen wir Auszubildende zur Pflegefachassistenz (w/m/d) in Vollzeit sowie Teilzeit Sie möchten was bewirken und suchen eine Ausbildung mit Sinn? Diese qualifizierte Berufsausbildung trägt unter anderen zur Sicherstellung der pflegerischen Versorgung bei. Sie kann als Chance genutzt werden, um in die dreijährige Ausbildung zu gehen, ggf. sogar verkürzt. Mit dieser Ausbildung können Sie besondere Aufgaben in der Pflege zu übernehmen, wie zum Beispiel die selbständige Durchführung von Behandlungspflege (Blutdruck, Temperatur und Blutzucker messen). Die Ausbildung beginnt immer mit Start der Pflegeschule. Aktuell kooperieren wir mit unterschiedlichen Pflegeschulen Louise von Marillac-Schule, Köln, Beginn je 01.04. und 01.10. – Vollzeit ( www.krankenpflegeschule-koeln.de ) Apm Sch ule, Köln – Vollzeit und Teilzeit möglich ( www.apm-deutschland.de ) Bonner Verein für Pflege und Gesundheitsberufe e.V., Bonn, Beginn 01.04., 01.10., 01.12.2024 ( bv-pg.de ) Sie haben bereits einen Schulplatz in einer anderen Schule haben, sprechen Sie uns gerne an Ihre Vorteile der Ausbildung beim uns Übernahmegarantie. Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis. Bereitstellung eines Tablets mit aller notwendiger Literatur. Wir organisieren, dass fast alle Einsätze bei uns in der MARIENBORN absolviert werden können. eine übergeordnete Ausbildungskoordination, die Sie unabhängig von Ihrer Einrichtung zu Rate ziehen können und die Sie mit Einführungstagen, Lerngruppenangeboten, Prüfungssimulationen und Dienstbegleitungen unterstützt. Während der Ausbildung durchlaufen Sie verschiedene Einsätze mit unterschiedlich langer Dauer: In der eigenen Einrichtung je nach Träger mobil oder stationäre Langzeitpflege 460 Stunden Dann entsprechend 230 Stunden ambulant oder stationäre Langzeitpflege Allgemeine Akutpflege (Krankenhaus) 230 Stunden Ihr Gehalt In der Pflege verdienen Sie nichts? Nicht bei uns! Jahr 1.114,91 € brutto Des Weiteren kommen noch die Pflegezulage, die Erschwerniszulage und die Schichtzulage sowie das Weihnachtsgeld hinzu. Zeitzuschläge zahlen wir Ihnen ebenfalls. Da wir heute bereits an später denken, zahlen wir für Sie auch noch in eine Betriebliche Altersvorsorge ein. Voraussetzungen für die Ausbildung mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Wenn Sie keine deutsche Staatsangehörigkeit haben, dann benötigen Sie zudem einen Nachweis über einen B2-Sprachkurs und die Anerkennung deines Schulabschlusses von der Bezirksregierung. https://www.brd.nrw.de/schule/schulrecht_schulverwaltung/Anerkennung-auslaendischer-Bildungsnachweise_Fortsetzung.html Interessiert? Gerne beraten wir Sie auch persönlich, Sie erreichen mich (Florence Harzheim, Ausbildungskoordinatorin Pflege) unter Mobil 0160 93771233, gerne auch per What´s App. Bitte bewerben Sie sich direkt online über unser Stellenportal : https://www.marienborn-jobs.de/ . Klassisch ist Ihnen lieber? Dann schicken Sie uns Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: bewerbung@marienborn-zuelpich.de oder postalisch an: Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.marienborn-zuelpich.de/ . Stellenumfang: Vollzeit Einrichtung: St. Hermann-Josef, Nettersheim

Bewerbung als Auszubildende zur Pflegefachassistenz (w/m/d), St. Hermann-Josef, Nettersheim Arbeitgeber: Marienborn gGmbH

Die St. Hermann-Josef Einrichtung in Nettersheim bietet eine sinnstiftende Ausbildung zur Pflegefachassistenz, die durch enge Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie einer Übernahmegarantie besticht. Unsere Auszubildenden profitieren von einer umfassenden Unterstützung durch eine zentrale Ausbildungskoordination, einem modernen Lernumfeld mit bereitgestellten Tablets und attraktiven Vergütungen, einschließlich zusätzlicher Zulagen und betrieblicher Altersvorsorge. Wir fördern eine positive Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und individuelle Entwicklung setzt, und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Pflege.
M

Kontaktperson:

Marienborn gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bewerbung als Auszubildende zur Pflegefachassistenz (w/m/d), St. Hermann-Josef, Nettersheim

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Pflegeschulen, mit denen wir kooperieren. Wenn du bereits einen Schulplatz hast, sprich uns an, um zu klären, wie wir dir helfen können, deine Ausbildung bei uns zu beginnen.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, direkt mit unserer Ausbildungskoordinatorin Florence Harzheim in Kontakt zu treten. Ein persönliches Gespräch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die verschiedenen Einsätze während der Ausbildung vor. Informiere dich über die unterschiedlichen Bereiche der Pflege, die du durchlaufen wirst, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Übernahmegarantien und den zusätzlichen Leistungen stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bewerbung als Auszubildende zur Pflegefachassistenz (w/m/d), St. Hermann-Josef, Nettersheim

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Grundkenntnisse in der Pflege
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interesse an medizinischen Themen
Zeitmanagement
Einfühlungsvermögen
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Grundkenntnisse in der Dokumentation
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über St. Hermann-Josef und deren Ausbildungsangebote informieren. Besuche die Website und mache dir ein Bild von der Einrichtung und den Werten, die sie vertreten.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zur Pflegefachassistenz relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachassistenz interessierst und was dich an der Arbeit in der Pflege begeistert. Gehe auch auf deine persönlichen Stärken ein.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, wie z.B. deinen Hauptschulabschluss, Nachweise über Sprachkenntnisse (falls erforderlich) und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und leserlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienborn gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Pflegeeinrichtung St. Hermann-Josef informieren. Schau dir die Webseite an, lies über deren Philosophie und die angebotenen Dienstleistungen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, dass du gut in das Team passt. Denk an Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast oder anderen geholfen hast, um deine Eignung für die Pflege zu unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Einsatzbereichen oder der Unterstützung während der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und wähle angemessene Kleidung für das Interview. Ein freundliches Lächeln und eine positive Körpersprache können ebenfalls einen guten Eindruck hinterlassen.

Bewerbung als Auszubildende zur Pflegefachassistenz (w/m/d), St. Hermann-Josef, Nettersheim
Marienborn gGmbH
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>