Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze hilfebedürftige Bewohner*innen im Alltag und sorge für ihre Lebensqualität.
- Arbeitgeber: Marienhaus Altenzentrum St. Josef bietet ganzheitliche Pflege und ein engagiertes Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung in der Pflege ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Neu-, Quer- und Wiedereinsteiger – bewirb dich jetzt online!
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Altenzentrum St. Josef in Betzdorf. Pflegehilfskraft (m/w/d) Neu-, Quer- und Wiedereinsteiger (m/w/d) sind herzlich willkommen. ab sofort, Teilzeit / Vollzeit, unbefristet
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- Vergütung und Sozialleistungen: Sie erhalten eine Vergütung nach AVR Caritas inklusive aller Sozialleistungen. Zusätzlich profitieren Sie von einer betrieblichen Altersversorgung (KZVK) und einem Zuschuss zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BVUK).
- Unterstützung in allen Lebenslagen: Mit dem pme Familienservice bieten wir umfassende Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen. Dazu gehören Kindertagespflege, Kinderbetreuung, Ferienbetreuung, Haushaltshilfe und vieles mehr.
- Mitarbeitervorteile und Mobilität: Über unsere Mitarbeiter-Benefits-App erhalten Sie Zugang zu einer Vielzahl von Vergünstigungen bei führenden Anbietern. Zudem profitieren Sie von unserem Dienstrad-Leasing, das auch E-Bikes umfasst, um Ihre Mobilität umweltfreundlich und flexibel zu gestalten.
- Fort- und Weiterbildung: In unserem trägereigenen Institut bieten wir Ihnen attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Kompetenzen gezielt zu erweitern und Ihre beruflichen Ziele erfolgreich zu verfolgen. Dafür stehen Ihnen 5 Fort- und Weiterbildungstage zur Verfügung.
- Flexibilität: Wir bieten Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen.
Wir wünschen uns:
- Berufserfahrung: Sie haben Berufserfahrung in der Pflege, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
- Teamfähigkeit: Sie sind teamfähig und arbeiten zuverlässig.
Ihre Aufgaben:
- Ganzheitliche Pflege: Sie sorgen im Team für eine ganzheitliche und aktivierende (Grund-)Pflege und damit für eine hohe Lebensqualität der uns anvertrauten Menschen.
- Unterstützung im Alltag: Sie unterstützen unsere hilfebedürftigen Bewohner*innen bei den Tätigkeiten des täglichen Lebens und achten dabei auf ihre individuellen Bedürfnisse.
- Weiterentwicklung: Sie beteiligen sich aktiv an der Weiterentwicklung unserer Pflegekonzepte.
- Pflegeprozess: Sie wirken bei der Planung und Durchführung des Pflegeprozesses durch Rückmeldung an die Pflegefachkraft mit.
Fragen beantwortet Ihnen Mechele Klein, Tel. 027412960. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Pflegehilfskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Marienhaus Altenzentrum St. Josef Betzdorf
Kontaktperson:
Marienhaus Altenzentrum St. Josef Betzdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflegekonzepte, die im Marienhaus Altenzentrum St. Josef angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an der ganzheitlichen Pflege hast und bereit bist, aktiv an deren Weiterentwicklung teilzunehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wenn du mit Mechele Klein sprichst. Dies zeigt dein Engagement und deine Neugierde für die Position und das Unternehmen. Bereite einige gezielte Fragen vor, die sich auf die Arbeitsbedingungen oder die Teamdynamik beziehen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in Gesprächen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Zeige, dass du bereit bist, deine Kompetenzen zu erweitern und dich aktiv weiterzuentwickeln. Das kann ein entscheidender Vorteil in deinem Bewerbungsgespräch sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Marienhaus Altenzentrum St. Josef. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Pflegehilfskraft.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Stelle als Pflegehilfskraft zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Pflege hervor, auch wenn diese nicht zwingend erforderlich sind. Achte darauf, deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du dem Team bieten kannst. Gehe auf deine Motivation ein, im Bereich der Pflege zu arbeiten und wie du zur Weiterentwicklung der Pflegekonzepte beitragen möchtest.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Altenzentrum St. Josef Betzdorf vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Marienhaus Altenzentrum St. Josef informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrem Ansatz passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle als Pflegehilfskraft zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Weiterentwicklung
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildung, indem du Fragen dazu stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv an der Verbesserung der Pflegekonzepte mitzuwirken.
✨Sei offen und empathisch
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews offen und zeige, dass du die Bedürfnisse der Bewohner*innen verstehst und respektierst. Dies wird positiv wahrgenommen und kann dir einen Vorteil verschaffen.