Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Gefäßchirurgie und arbeite interdisziplinär mit anderen Fachabteilungen.
- Arbeitgeber: Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis ist ein modernes, akademisches Lehrkrankenhaus mit 406 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Gehalt, Altersversorgung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Dienstrad-Angebot.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Zentrums mit einem starken Fokus auf Patientenversorgung und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztweiterbildung in Gefäßchirurgie und Freude an der Ausbildung von Assistenzärzten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Sozialleistungspaket und die Möglichkeit zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis. Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes, verfügt über 406 Planbetten mit 11 Hauptfachabteilungen. Eine Praxis für Strahlentherapie, eine Bereitschaftsdienstpraxis für Erwachsene der Kassenärztlichen Vereinigung, ein ambulantes OP-Zentrum und weitere Facharztpraxen ergänzen das Angebot.
Das interdisziplinäre Zentrum besteht bereits seit 2005 und ist in dieser Form eines der ersten in Deutschland. Kernpunkte der Zusammenarbeit sind gemeinsame Visiten von Gefäßchirurgen und Angiologen sowie tägliche interdisziplinäre Röntgenbesprechungen. Hier werden alle stationären und ambulanten Patienten gemeinsam begutachtet und ein therapeutisches Konzept festgelegt. Die Klinik deckt das gesamte Spektrum der modernen gefäß- und endovaskulären Chirurgie, ausgenommen thorakale Gefäßeingriffe und Eingriffe, die eine Herz-Lungen-Maschine erfordern, ab. Zurzeit werden im Gefäßzentrum ca. 1000 Patienten stationär und 2.500 Patienten ambulant behandelt. Die Anzahl der Operationen liegt bei ca. 1.000 Eingriffen pro Jahr, davon 70% arterielle Eingriffe. Etwa 450 Patienten pro Jahr werden angiographiert.
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- einen attraktiven, vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz in einem engagierten, kollegialen Team
- eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- eine zusätzliche Altersversorgung
- geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
- Inanspruchnahme des modernen Sozialleistungspakets der Marienhaus Unternehmensgruppe
- interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, unter anderem durch die MH-interne Bildungsakademie
- ein persönliches Dienstrad-Angebot
- ein Arbeitgeber mitfinanziertes Jobticket
Wir wünschen uns:
- abgeschlossene Facharztweiterbildung Gefäßchirurgie
- Freude an der Weiterbildung der Assistenzärzte (m/w/d)
- Bereitschaft und Fähigkeit zu teamorientierter Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen
- Idealerweise erste Führungserfahrungen
- verantwortungsbewusste und patientenbezogene Arbeitsweise
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst der Abteilung
Fragen beantwortet Ihnen der Chefarzt PD Dr. med. Christian Denzel, Tel. +49 6831 161461. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Kontaktperson:
Marienhaus Holding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt für Gefäßchirurgie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Chirurgen zu vernetzen. Besuche auch Fachkonferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Gefäßchirurgie zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis und seine interdisziplinären Ansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du dem Chefarzt oder anderen Teammitgliedern stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Wenn du bereits Führungserfahrungen hast, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und der Anleitung von Assistenzärzten verdeutlichen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für Gefäßchirurgie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis. Verstehe die Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt für Gefäßchirurgie.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gefäßchirurgie und deine Facharztweiterbildung. Achte darauf, alle wichtigen Stationen deiner Karriere klar und übersichtlich darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gefäßchirurgie und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du gerne im interdisziplinären Zentrum arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Marienhaus Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Holding GmbH vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt für Gefäßchirurgie handelt, sollten Sie sich auf spezifische medizinische Fragen und Fallstudien vorbereiten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung, die Ihre Fachkenntnisse und Ihre Entscheidungsfähigkeit in kritischen Situationen zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Die Klinik legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Seien Sie bereit, über Ihre Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie Sie mit anderen Fachabteilungen zusammengearbeitet haben, um optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Da die Stelle auch die Weiterbildung von Assistenzärzten umfasst, sollten Sie Ihre eigene Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Ihre Ansichten zur Förderung junger Ärzte darlegen. Teilen Sie Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit Wissen weitergegeben haben.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereiten Sie einige Fragen zur Klinik und zur Abteilung vor. Dies zeigt Ihr Interesse an der Position und hilft Ihnen, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur des Marienhaus Klinikums zu erfahren. Fragen Sie beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der Gefäßchirurgie oder nach den Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit.