Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme spannende Projekte und arbeite an innovativen Ideen im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Marienhaus Klinikums, das sich für ganzheitliche Pflege engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit flachen Hierarchien und echten Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege oder ein relevantes Studium haben.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem unterstützenden Team mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum Neuwied-Waldbreitbach am Standort Neuwied. Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- einen optimalen Start durch eine strukturierte Einarbeitung
- flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- eine attraktive Vergütung nach AVR Caritas unter Anrechnung Ihrer bisherigen Beschäftigungszeiten
- Zusatz-Angebote mit Mehrwert: vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
- zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein persönliches Dienstrad-Angebot
- Einkaufsrabatte bei Top-Markenanbietern auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u.v.m.
Wir wünschen uns:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) oder einen vergleichbaren Abschluss
- Sie befinden sich im Studium oder haben ein bereits abgeschlossenes Studium im Gesundheits- und Sozialwesen, Pflegewissenschaft, Pflegemanagement oder einem vergleichbaren Abschluss
- mehrjährige Berufserfahrung in Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Projektarbeit
- sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen
- Empathie, Teamfähigkeit und Engagement
- strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
Ihre Aufgaben:
- selbstständige Übernahme von Projekten
- Teilnahme an der Mitentwicklung innovativer Projekte
- Übernahme von Recherchearbeiten im Auftrag sowie Erstellen von Statistiken
- Erhebung, Aufbereitung, Analyse und Interpretation von Daten und Ableitung von Empfehlungen
- Themen- und projektbezogene Zusammenarbeit mit beteiligten Berufsgruppen
- Überwachung und Koordination von Besprechungen und Terminierungen, mit entsprechender Umsetzung der Aufgaben
Fragen beantwortet Ihnen Dr. Wioletta Osko, Tel. +49 2631 82-1484. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Assistent (m/w/d) der Pflegedirektion Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum Bendorf - Neuwied – Waldbreitbach
Kontaktperson:
Marienhaus Klinikum Bendorf - Neuwied – Waldbreitbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent (m/w/d) der Pflegedirektion
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Initiativen, die im Marienhaus Klinikum Neuwied-Waldbreitbach laufen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung dieser Projekte hast und bringe eigene Ideen mit.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk im Gesundheitswesen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Assistenten der Pflegedirektion zu erfahren. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Projektarbeit konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet oder unterstützt hast, und sei bereit, diese im Vorstellungsgespräch zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Empathie während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei offen und freundlich im Umgang mit den Mitarbeitern, die du triffst, und betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent (m/w/d) der Pflegedirektion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Assistent der Pflegedirektion relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Gesundheits- und Sozialwesen sowie deine Berufserfahrung in ähnlichen Einrichtungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige dein Engagement für den Dienst am Menschen und deine Teamfähigkeit.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal des Marienhaus Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum Bendorf - Neuwied – Waldbreitbach vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über das Marienhaus Klinikum und die spezifischen Anforderungen der Position als Assistent der Pflegedirektion. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Betone deine mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen und deine Fähigkeiten in der Projektarbeit. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfolge und deinen Umgang mit Herausforderungen verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine empathischen Fähigkeiten und Teamarbeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder den innovativen Projekten, an denen du mitarbeiten würdest.