Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bereitest Narkosen vor und unterstützt Patienten während des gesamten Prozesses.
- Arbeitgeber: Das Marienhaus Klinikum Neuwied-Waldbreitbach bietet eine ganzheitliche Ausbildung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Entwicklungschancen und Einkaufsrabatte bei Top-Marken.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und erlerne einen zukunftsorientierten Beruf mit viel Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 18 Jahre alt, guter Schulabschluss und gute Noten in Biologie und Chemie.
- Andere Informationen: Kostenfreie Parkplätze und Unterstützung durch den Bildungscampus Koblenz.
Entscheide Du dich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen beim Marienhaus Klinikum Neuwied-Waldbreitbach am Standort Neuwied. Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d) zum 01.10.2026 01.10.2026, Ausbildung, befristet Du scheust dich nicht vor kniffligen Aufgaben und bringst ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Organisationstalent mit? Dann ist die Ausbildung zum ATA (m/w/d) genau das Richtige für dich! Du wirkst bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Narkosen mit. Dazu gehört es, anästhesiologische Maßnahmen zu planen sowie Patientinnen und Patienten vor, während und nach anästhesiologischen Maßnahmen zu unterstützen und überwachen. Du wirst Medikamente im Rahmen der Anästhesie vorbereiten, medizinische Diagnostik durchführen sowie rechtliche, politische und ökonomische Zusammenhänge im Gesundheitswesen verstehen. In deiner Ausbildung sorgen wir für das nötige Wissen in Kooperation mit dem Bildungscampus Koblenz des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur. Im praktischen Einsatz in unserem Klinikum hingegen sammelst du viele Erfahrungen und Fähigkeiten für deinen zukunftsorientieren Beruf. Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Dir: ✓ eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit ✓ sehr gute Entwicklungschancen in einem zukunftsorientierten Krankenhaus-Träger ✓ Mitarbeit in einem freundlichen, fachkompetenten und motivierten Team ✓ eine attraktive Vergütung nach AVR Caritas ✓ Zusatz-Angebote mit Mehrwert: vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung ✓ Einkaufsrabatte bei Top-Markenanbietern auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u.v.m. ✓ kostenfreie Parkplätze vor der Tür Wir wünschen uns: ✓ ein Mindestalter von 18 Jahren ✓ einen erfolgreichen Schulabschluss an einer weiterführenden Schule (z. B. guter qualifizierter Sekundarabschluss bzw. mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertiger Abschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder Hauptschulabschluss bzw. Berufsreife mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung) ✓ gute Noten in den Schulfächern Biologie und Chemie ✓ Teamfähigkeit, Sorgfalt und Koordinationsfähigkeit ✓ körperliche und geistige Belastbarkeit Fragen beantwortet Dir Guido Heidt, Tel. +49 2631 82-1299. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal! Solltest Du dich per Post oder E-Mail bewerben, werden Deine Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet. Jetzt bewerben Marienhaus Klinikum Neuwied – WaldbreitbachFriedrich-Ebert-Straße 59 • 56564 Neuwied Weitere Infos unter [Website-Link gelöscht]
Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d) zum 01.10.2026 Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum Bendorf - Neuwied – Waldbreitbach
Kontaktperson:
Marienhaus Klinikum Bendorf - Neuwied – Waldbreitbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d) zum 01.10.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anästhesietechnischen Assistenten. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Rolle und ihre Herausforderungen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit medizinischen Berufen beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem bisherigen Leben können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für den Beruf, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Anästhesie informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d) zum 01.10.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Marienhaus Klinikum Neuwied-Waldbreitbach. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, gute Noten in Biologie und Chemie zu betonen, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Position qualifizieren. Betone dein Einfühlungsvermögen und Organisationstalent.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Marienhaus Klinikums ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum Bendorf - Neuwied – Waldbreitbach vorbereitest
✨Informiere dich über die Anästhesie
Bereite dich gut auf das Thema Anästhesie vor. Informiere dich über verschiedene Narkosearten und deren Anwendung. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Aufgaben eines Anästhesietechnischen Assistenten hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Klinikum stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Anästhesie ist es wichtig, ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation mit Patienten betreffen. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und verständnisvoll bleiben kannst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an einer langfristigen Karriere im Gesundheitswesen, indem du nach den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und eine Zukunft in diesem Bereich anstrebst.