Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Abläufe im D-Arzt-Sekretariat und betreue Patienten.
- Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum Neuwied ist ein modernes Krankenhaus mit exzellenter Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Strukturierte Einarbeitung, flache Hierarchien, betriebliche Altersversorgung und Dienstrad-Angebot.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem innovativen Umfeld mit direktem Patientenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenfreie Parkplätze und Unterstützung bei der Berufsunfähigkeitsversicherung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum Neuwied-Waldbreitbach am Standort Neuwied. Das Marienhaus Klinikum Neuwied-Waldbreitbach ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit insgesamt ca. 660 Planbetten und tagesklinischen Plätzen. In unserem Muskuloskelettalen Zentrum arbeiten die vier Fachbereiche Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand- und Plastische Chirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie Hand in Hand zusammen. Durch die Bündelung unserer Kompetenzen stellen wir eine exzellente Patientenversorgung sicher.
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- einen optimalen Start durch eine strukturierte Einarbeitung
- flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- eine Vergütung nach AVR Caritas unter Anrechnung Ihrer bisherigen Beschäftigungszeiten
- Zusatz-Angebote mit Mehrwert: vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
- geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
- ein persönliches Dienstrad-Angebot
- kostenfreie Parkplätze vor der Tür
Wir wünschen uns:
- selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und effiziente Aufgabenerledigung
- hohes Verantwortungsgefühl, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- freundliches Auftreten mit der nötigen Diskretion und Loyalität
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- sichere Kenntnisse in der medizinischen Terminologie
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten
- Kenntnisse im BG-Verfahren und Abrechnungswesen sind von Vorteil
Ihre Aufgaben:
- Ihre Hauptaufgabe liegt in der Verantwortung der Abläufe im D-Arzt-Sekretariat, dazu gehört u. a.:
- Bearbeitung und Organisation aller im Rahmen des BG-Verfahrens anfallenden Aufgaben
- Betreuung des d-ärztlichen Schriftverkehrs
- BG-Formularerstellung
- Ausstellen von Bescheinigungen
- Bearbeitung der anfallenden Korrespondenz (telefonische und schriftliche Anfragen mit Patientinnen und Patienten, Kliniken, Praxen, Behörden, Kassen, BGs, Versicherungen usw.)
- Pflege der Dokumente und Befunde
- Vertretung des Chefarztsekretariates
- Patient:innenbetreuung und -planung
- Archivierung der Dokumente der Notaufnahme
Fragen beantwortet Ihnen Prof. Dr. Christoph Wölfl und ltd. OÄ Frau Dr. Kathrin Bauer, Tel. +49 2631 82-1389. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Sekretär (m/w/d) für unser Muskuloskelettales Zentrum (MSZ) Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum Bendorf - Neuwied – Waldbreitbach
Kontaktperson:
Marienhaus Klinikum Bendorf - Neuwied – Waldbreitbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretär (m/w/d) für unser Muskuloskelettales Zentrum (MSZ)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe im D-Arzt-Sekretariat. Ein gutes Verständnis der BG-Verfahren und der medizinischen Terminologie wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsgefühl zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und Verantwortung übernommen hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Bewerbungsprozesses ein freundliches und professionelles Auftreten. Da du viel mit Patienten und verschiedenen Institutionen kommunizieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst.
✨Tip Nummer 4
Nutze unser Bewerbungsportal, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen bereitstellst und eventuell Fragen zur Stelle direkt im Portal klärst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretär (m/w/d) für unser Muskuloskelettales Zentrum (MSZ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sekretär im Muskuloskelettalen Zentrum relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der medizinischen Terminologie und den Umgang mit MS-Office.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum Bendorf - Neuwied – Waldbreitbach vorbereitest
✨Bereite dich auf die medizinische Terminologie vor
Da gute Kenntnisse in der medizinischen Terminologie für die Position wichtig sind, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Überlege dir Beispiele, wie du diese Begriffe in einem Gespräch verwenden kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Umfeld wie dem Muskuloskelettalen Zentrum ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Rolle erfordert eine strukturierte Arbeitsweise und effiziente Aufgabenerledigung. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Sei freundlich und diskret
Ein freundliches Auftreten und die Fähigkeit, mit sensiblen Informationen umzugehen, sind essenziell. Übe, wie du dich in stressigen Situationen professionell und höflich verhalten kannst.