Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Pflege und lerne alles über die Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das Marienhaus Klinikum Eifel ist ein traditionsreiches Krankenhaus mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Sprachförderung und attraktive Vergütung mit vielen Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine im Ausland abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und ein B2-Sprachzertifikat.
- Andere Informationen: Wir bieten persönliche Praxisanleitung und Unterstützung bei der Anerkennung deiner Qualifikationen.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum Eifel am Standort Bitburg. Mit seiner über 100 Jahre alten Geschichte ist unser Haus über die beiden Standorte in Bitburg und Gerolstein hinaus fest in der Region verwurzelt - auch als Arbeitgeber. Rund 800 Mitarbeitende bringen ihr Engagement allen Menschen entgegen, die unserer Hilfe bedürfen. Dies sind pro Jahr ca. 13.000 stationäre und ca. 22.000 ambulante Patienten.
Am Klinikstandort Bitburg stehen hierfür 281 vollstationäre Planbetten in den sieben Hauptfachabteilungen Allgemein- und Unfallchirurgie, Kardiologie, Gastroenterologie, Gynäkologie & Geburtshilfe, Anästhesie- & Intensivmedizin und der Radiologie zur Verfügung. Unsere beiden Belegabteilungen in der Neurochirurgie und der Urologie sowie die psychiatrische Tagesklinik mit 30 Plätzen runden unser Leistungsangebot ab. Am Standort Gerolstein stehen hierfür 96 vollstationäre Planbetten für die Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie zur Verfügung sowie eine Tagesklinik Psychiatrie mit 30 Plätzen.
Bei der beruflichen Entwicklung unserer Mitarbeitenden steht eine abteilungs- und stationsübergreifende Zusammenarbeit genauso im Fokus, wie eine stetige Fort- und Weiterbildung. Werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Sie.
Anerkennungspraktikum (m/w/d) in der Pflege ab sofort, Teilzeit / Vollzeit, befristet
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- eine nach dem Anerkennungsverfahren des Regierungspräsidiums gerichtete Ausbildung zur Qualifizierung der Gleichwertigkeit des im Ausland erworbenen Titels mit denen in Deutschland
- Sprachförderangebote
- eine persönliche Praxisanleitung, die Sie über die ganze Praktikumszeit begleitet
- Unterstützung bei der Kommunikation mit dem Regierungspräsidium
- eine attraktive Vergütung nach AVR Caritas unter Anrechnung Ihrer bisherigen Beschäftigungszeiten
- Zusatz-Angebote mit Mehrwert: vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
- Einkaufsrabatte bei Top-Markenanbietern auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u.v.m.
Wir wünschen uns:
- eine im Ausland abgeschlossene Ausbildung im Bereich der (Kinder-)Krankenpflege oder Altenpflege
- Schreiben/Feststellungsbescheid des zuständigen Regierungspräsidiums zur Absolvierung eines Anpassungslehrgangs
- ein B2-Sprachzertifikat
- Motivation zur beruflichen Weiterentwicklung
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit sowie soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen
Fragen beantwortet Ihnen Ansprechpartner, Frau Doris Fandel Tel. 06561 64 2655 ggf. E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal! Sollten Sie sich per Post oder E-Mail bewerben, werden Ihre Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.
Anerkennungspraktikum (m/w/d) in der Pflege Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum Eifel
Kontaktperson:
Marienhaus Klinikum Eifel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anerkennungspraktikum (m/w/d) in der Pflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Anerkennungspraktikums in der Pflege. Verstehe, welche Qualifikationen und Nachweise du benötigst, um deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Praktikanten oder aktuellen Mitarbeitern des Marienhaus Klinikums Eifel, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen im Pflegebereich recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Pflege.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Marienhaus Klinikums Eifel. Wenn du diese verstehst, kannst du in deinem Gespräch besser darlegen, wie du zu ihrem Team passt und was du beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anerkennungspraktikum (m/w/d) in der Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Marienhaus Klinikum Eifel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Geschichte und die Werte des Marienhaus Klinikums informieren. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, das B2-Sprachzertifikat, den Schreiben/Feststellungsbescheid des Regierungspräsidiums und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine beruflichen Ziele darlegst. Betone, warum du dich für das Anerkennungspraktikum im Marienhaus Klinikum Eifel entschieden hast.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Bewerbungsportal des Marienhaus Klinikums, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum Eifel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Marienhaus Klinikum Eifel informieren. Verstehe die Geschichte, die Werte und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Erfahrung, die deine Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsweise im Klinikum erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da ein B2-Sprachzertifikat gefordert wird, sei bereit, deine Sprachkenntnisse während des Interviews unter Beweis zu stellen. Du könntest auch darüber sprechen, wie du deine Sprachfähigkeiten weiter verbessern möchtest.