Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Patienten, Dokumentation und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum Eifel ist ein traditionsreiches Krankenhaus mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Altersversorgung, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege der Zukunft und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarabschluss oder (Fach-)Abitur, Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung zur Pflegefachkraft für Quereinsteiger am 01.04.2026.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum Eifel am Standort Bitburg. Mit seiner über 100 Jahre alten Geschichte ist unser Haus über die beiden Standorte in Bitburg und Gerolstein hinaus fest in der Region verwurzelt - auch als Arbeitgeber. Rund 800 Mitarbeitende bringen ihr Engagement allen Menschen entgegen, die unserer Hilfe bedürfen. Dies sind pro Jahr ca. 13.000 stationäre und ca. 22.000 ambulante Patienten.
Bei der beruflichen Entwicklung unserer Mitarbeitenden steht eine abteilungs- und stationsübergreifende Zusammenarbeit genauso im Fokus, wie eine stetige Fort- und Weiterbildung. Werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Sie.
Starten Sie als Quereinsteiger durch und gestalten Sie mit uns die Pflege der Zukunft. Sie möchten sich umorientieren, weil Sie sich für medizinische, pflegerische und soziale Aufgaben interessieren und Ihnen die Arbeit mit Menschen viel Spaß bereitet? Oder Sie haben bereits einen ein- oder zweijährigen Abschluss in der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Altenpflege und möchten nun den dreijährigen Abschluss erwerben? Dann ist die Ausbildung zur Pflegefachkraft für Quereinsteiger (m/w/d) genau das Richtige für Sie!
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- Finanzielle Unterstützung: In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit erhalten Sie während der Ausbildung eine attraktive monatliche Vergütung.
- Sozialleistungen: Eine zusätzliche Altersversorgung (KZVK) sowie eine geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung (BVUK) und finanzielle Unterstützung der Fahrtkosten.
- Tätigkeit und Chancen: Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die durch unsere Praxisanleiter (m/w/d) begleitet wird.
- Generalistische Ausbildung: Sie werden nicht nur im praktischen Einsatz in unserem Krankenhaus eingesetzt, sondern erleben auch den (Arbeits-)Alltag in einer unserer Partnereinrichtungen.
- Kooperation mit internem Bildungszentrum: Hier vermitteln wir Ihnen theoretisches und praktisches (Fach-)Wissen in der Pflege von Kindern, Erwachsenen und Senioren.
- Zusatz-Angebote mit Mehrwert: Vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, Einkaufsrabatte bei Top-Markenanbietern auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u.v.m.
- Zukunftssichere Perspektive: Hervorragende Entwicklungschancen in einem zukunftsorientierten Klinikverbund.
Wir wünschen uns:
- Qualifikation: einen qualifizierten Sekundarabschluss / mittleren Bildungsabschluss oder (Fach-)Abitur, Hauptschulabschluss / Berufsreife mit zusätzlicher abgeschlossener Ausbildung, Hauptschulabschluss / Berufsreife mit abgeschlossener Berufsausbildung als Kranken- oder Altenpflegehelfer:in.
- Empathie: Einfühlungsvermögen und Sensibilität im Umgang mit Menschen.
- Organisation: Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit.
- Zusammenarbeit: Bereitschaft zur Arbeit in Teams mit Mitgliedern aus unterschiedlichen Berufen im Gesundheitswesen.
Ihre Aufgaben:
- Pflege und Betreuung von Patienten: Unterstützung bei der Grundpflege, Mobilisation und der täglichen Hygiene.
- Dokumentation: Führen von Pflegeberichten und Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen.
- Medikamentenmanagement: Unterstützung bei der Verabreichung von Medikamenten und Beobachtung der Patientenreaktionen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Mitarbeit im Team und enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und anderen Fachkräften.
- Patientenbeobachtung: Überwachung des Gesundheitszustands der Patienten und Erkennen von Veränderungen.
- Mitgestaltung von Pflegeprozessen: Aktive Teilnahme an der Planung und Umsetzung individueller Pflegekonzepte.
- Schulung und Aufklärung: Unterstützung bei der Aufklärung der Patienten und Angehörigen über Pflege- und Behandlungsmaßnahmen.
- Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards: Sicherstellung der hygienischen Bedingungen und der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.
Fragen beantwortet Ihnen Bereichsleiterin Andrea Kloß, Tel. 06561 642474. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Ausbildung zur Pflegefachkraft für Quereinsteiger (m/w/d) Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum Eifel
Kontaktperson:
Marienhaus Klinikum Eifel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachkraft für Quereinsteiger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pflegefachkraft. Je besser du verstehst, was in der Ausbildung auf dich zukommt, desto gezielter kannst du dich auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Vorbereitung auf die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Marienhaus Klinikum Eifel. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen sprechen und einen persönlichen Eindruck von der Einrichtung gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Beweggründen für den Quereinstieg. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachkraft für Quereinsteiger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Marienhaus Klinikum Eifel informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zur Pflegefachkraft relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine sozialen Fähigkeiten und dein Engagement im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachkraft interessierst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum Eifel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Marienhaus Klinikum Eifel informieren. Verstehe die Geschichte, die Werte und die verschiedenen Fachabteilungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Beruf, die deine Empathie, Organisationstalent und Teamfähigkeit zeigen. Diese Geschichten können helfen, deine Qualifikationen zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Team erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld, wo der erste Eindruck zählt.