Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/mann (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/mann (m/w/d)

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/mann (m/w/d)

Bitburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflege und Betreuung von Patienten, Dokumentation und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum Eifel ist ein traditionsreiches Krankenhaus mit über 100 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Duales Ausbildungssystem, 30 Urlaubstage/Jahr, Übernahmegarantie und finanzielle Unterstützung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die Pflegeprozesse mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Qualifizierter Schulabschluss und Empathie im Umgang mit Menschen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung beginnt zum 01.09. und 01.04. jeden Jahres.

Entscheide Du dich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum Eifel am Standort Bitburg. Mit seiner über 100 Jahre alten Geschichte ist unser Haus über die beiden Standorte in Bitburg und Gerolstein hinaus fest in der Region verwurzelt - auch als Arbeitgeber. Rund 800 Mitarbeitende bringen ihr Engagement allen Menschen entgegen, die unserer Hilfe bedürfen. Dies sind pro Jahr ca. 13.000 stationäre und ca. 22.000 ambulante Patienten.

Die Ausbildung beginnt zum 01.09. und zum 01.04. jeden Jahres ab sofort, Vollzeit. Dein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Dir:

  • Duales Ausbildungssystem: 3-jährige Ausbildung mit Praxis- und Unterrichtsphasen im Wechsel
  • Netzwerk: Individuelle Unterstützung und Förderung durch umfangreiche Praxisbegleitung in den Ausbildungsstätten sowie die Vermittlung von Fachwissen aus allen Pflegebereichen
  • Perspektiven: Eine Vielzahl beruflicher Möglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung sowie eine Übernahmegarantie bei fachlicher und persönlicher Eignung
  • Urlaub: 30 Urlaubstage/Jahr und Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
  • Vergütung: Eine monatliche Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) 1.340 EUR im 1. Ausbildungsjahr, 1.402 EUR im 2. Ausbildungsjahr, 1.503 EUR im 3. Ausbildungsjahr
  • Sozialleistungen: Eine zusätzliche Altersversorgung sowie eine geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung und finanzielle Unterstützung der Fahrtkosten

Wir wünschen uns:

  • Schulabschluss: einen qualifizierten Sekundarabschluss / mittleren Bildungsabschluss oder (Fach-)Abitur, Hauptschulabschluss / Berufsreife mit zusätzlicher abgeschlossener Ausbildung, Hauptschulabschluss / Berufsreife mit abgeschlossener Berufsausbildung als Kranken- oder Altenpflegehelfer:in
  • Empathie: Einfühlungsvermögen und Sensibilität im Umgang mit Menschen
  • Organisation: Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
  • Zusammenarbeit: Bereitschaft zur Arbeit in Teams mit Mitgliedern aus unterschiedlichen Berufen im Gesundheitswesen
  • Sprachkenntnisse: Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Deine Aufgaben:

  • Pflege und Betreuung von Patienten: Unterstützung bei der Grundpflege, Mobilisation und der täglichen Hygiene.
  • Dokumentation: Führen von Pflegeberichten und Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen.
  • Medikamentenmanagement: Unterstützung bei der Verabreichung von Medikamenten und Beobachtung der Patientenreaktionen.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Mitarbeit im Team und enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und anderen Fachkräften.
  • Patientenbeobachtung: Überwachung des Gesundheitszustands der Patienten und Erkennen von Veränderungen.
  • Mitgestaltung von Pflegeprozessen: Aktive Teilnahme an der Planung und Umsetzung individueller Pflegekonzepte.
  • Schulung und Aufklärung: Unterstützung bei der Aufklärung der Patienten und Angehörigen über Pflege- und Behandlungsmaßnahmen.
  • Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards: Sicherstellung der hygienischen Bedingungen und der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.

Fragen beantwortet Dir unsere Pflegedirektorin Bianca Nonweiler, Tel. 06561-64 2655. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!

M

Kontaktperson:

Marienhaus Klinikum Eifel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/mann (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegefachkräfte im Marienhaus Klinikum Eifel. Besuche unsere Website, um mehr über die verschiedenen Fachabteilungen zu erfahren und wie du dich in diesen Bereichen einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden des Klinikums in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und eventuell sogar Tipps für deine Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Pflege und Teamarbeit übst. Zeige dein Engagement und deine Empathie, die für die Arbeit im Gesundheitswesen unerlässlich sind.

Tip Nummer 4

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Marienhaus Klinikum Eifel. Diese Gelegenheiten bieten dir die Möglichkeit, das Team kennenzulernen und einen persönlichen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/mann (m/w/d)

Empathie
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Sorgfalt
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Dokumentationsfähigkeiten
Medikamentenmanagement
Beobachtungsfähigkeiten
Hygiene- und Sicherheitsbewusstsein
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Marienhaus Klinikum Eifel. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Pflege und deine Eignung für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann betonst. Gehe auf deine Empathie und Teamfähigkeit ein.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitswesen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift klar erkennbar sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum Eifel vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deinen Erfahrungen in der Pflege. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.

Zeige Empathie und Teamgeist

Da die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann stark auf den Umgang mit Menschen ausgerichtet ist, solltest du während des Interviews deine empathischen Fähigkeiten betonen. Erkläre, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und nenne Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.

Informiere dich über das Marienhaus Klinikum Eifel

Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum, seine Geschichte und die angebotenen Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an der Arbeit dort hast. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll ist.

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/mann (m/w/d)
Marienhaus Klinikum Eifel
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>